Seite 1 von 2

Naumann 170 Industrie(?)-Nähmaschine

Verfasst: Freitag 4. Mai 2018, 15:47
von siggis
Hallo

Ich hab mir wie im Vorstellungsthread angekündigt nach der Enttäuschung durch eine Singer 744 eine Naumann 170 zugelegt :)

das Maschinchen war ohne Namen & Beschreibung für einen 10er in meiner Nachbarschaft auf Kleinanzeigen zu haben - dank dem Nähmaschinenverzeichniss bin ich aber auf das Modell gekommen und hab es als ffür mich passend befunden biggrin

Montiert ist sie auf einem Alten Nähtisch Motorisiert mit einem VEM Sachsenwerk UNA 100 Spez.
Zubehör war keines Danbei, nur einen (lebens?-)Vorrat von ca. 300 DDR-Nähmaschinennadeln.

Nun hab ich sie gereinigt und neu geölt, einen neuen Keilriemen besorgt, diesen höchst professionell mit nem abgebrochenen Maßstab gespannt biggrin den abgebrochenen Lichtschalter ausgetauscht, der ganzen Sache einen Schutzleiter gegönnt und einen bei den ersten Tests des Motors explodierten Entstörelko ausgebaut... läuft aktuell ohne, Conrad hat die nichtmehr im programm...

Ich probiere mich gerade daran (bzw. hab es geschafft) die Maschine zu justieren, da die Nadel auf ganz links nicht den Faden gegriffen hat... geht jetzt. Trotzdem wäre ich an einer Anleitung, wie man das "richtig" macht interessiert angel

so. jetzt kann ich wohl mit dem Nähenlernen anfangen... wenn jemand noch tipps für gute Lehrbücher oder Youtubekurse hat wäre ich Dankbar shy

jetzt gibts noch ein paar Bilder :)
Vorne.jpg
Vorne_komplett.jpg
Fadenspanner.jpg
oben.jpg
hinten.jpg
Typ.jpg
Typenschild.jpg
Unten.jpg
Motor.jpg
Nadeln.jpg

Re: Naumann 170 Industrie(?)-Nähmaschine

Verfasst: Freitag 4. Mai 2018, 17:09
von Museumsfritze
Gratulation ;-)
Tolles Stück, aus dem vollen Metall geschnitten ;-)
Sieht wirklich unverwüstlich aus, da solltest Du lange Freude mit haben.

Re: Naumann 170 Industrie(?)-Nähmaschine

Verfasst: Samstag 5. Mai 2018, 09:00
von Lanora
Die schaut tatsächlich sehr robust aus . Sogar mit Zickzack und doppelter Fadenspannung...... alles was man so braucht wink hast du auch Zubehör dabei?

Re: Naumann 170 Industrie(?)-Nähmaschine

Verfasst: Samstag 5. Mai 2018, 09:27
von siggis
Leider kein Zubehör dabei...
Für was ist denn die 2. Fadenspannung? passt ja nur eine Nadel rein... oder gibts da eine art Adapter für 2 Nadeln?

liebe Grüße,
siggis

Re: Naumann 170 Industrie(?)-Nähmaschine

Verfasst: Samstag 5. Mai 2018, 10:54
von dieter kohl
serv

manche Maschinen hatten die 2. Fadenspannung, damit zum Knopflochnähen die Spannung nicht verändert werden mußte

aber auch für Bieseneinrichtungen wurde sowas benötigt

eingefädelt wird aber immer nur durch eine der beiden Spannungen

Re: Naumann 170 Industrie(?)-Nähmaschine

Verfasst: Samstag 5. Mai 2018, 12:22
von Lanora
Die Naumann 170 steht auch im Nähmaschinenverzeichnis, vielleicht hat Lutz auch eine Anleitung.

Re: Naumann 170 Industrie(?)-Nähmaschine

Verfasst: Samstag 5. Mai 2018, 14:04
von siggis
In der Anleitung (von Hugovanveen.nl) steht nichts über die zweite Fadenspannung, auch wenn die abgebildete Maschine genau wie meine ausschaut...

Re: Naumann 170 Industrie(?)-Nähmaschine

Verfasst: Samstag 5. Mai 2018, 14:16
von det
Hallo,
manche Maschinen wurden wahlweise mit einer oder zwei Oberfadenspannungen ausgeliefert, entweder zum Biesen- oder Knopflochnähen.

Beim Biesennähen werden zwei Oberfäden durch zwei Fadenspannungen zu zwei Nadeln geführt, da sollten beiden Fadenspannungen gleich sein.

Beim Knopflochnähen wird eine der beiden Fadenspannungen manchmal mit K gekennzeichnet (kann, muss aber nicht) und hat eine stärkere Feder verbaut, die dann oft mit einer passenden Spulenkapsel für den Unterfaden kombiniert wird, die eine etwas höhere Unterfadenspannung aufweist.

Dann wurde das Kleidungsstück mit der normalen Fadenspannung genäht und nur fürs Knopflochnähen wurde die zweite, stärkere Fadenspannung verwendet.

Gruß
Detlef

Re: Naumann 170 Industrie(?)-Nähmaschine

Verfasst: Samstag 13. November 2021, 16:48
von Ariadnefaden
Ist zwar schon eine Weile her, der Thread, aber falls jemand auch eine Naumann 170 hat, liest es vielleicht doch noch wer…

Ich hab ne Naumann 70, das ist quasi die „kleine Schwester“, und die sieht sehr ähnlich aus nur mit kürzerem Durchlass. Es gab/gibt dafür viel Zubehör, unter anderem einen Doppelnadelhalter und Biesenfinger, Biesenfüsse etc. Die muss man eben nur finden…. Wahrscheinlich passt dieses Zubehör, was sowohl an die Naumann 65 als auch an die 70 passt, auch an die 170.

Re: Naumann 170 Industrie(?)-Nähmaschine

Verfasst: Samstag 13. November 2021, 21:48
von 3607
....wenn der Beitrag nun schon wieder "hoch geholt worden ist", schließe ich mach auch mit einer Frage an: Wie weit ist denn bei der 170 der Durchlass bis zur Nadel? Bei der 70er sind es 20 cm.
Sonst fällt mir jetzt kein Unterschied auf.

Grüße, Jürgen