Seite 1 von 2
Black Pfaff 345 VR
Verfasst: Montag 14. Mai 2018, 22:46
von MacBee
so - um mal zu schauen, warum sich der greifer nicht einen mm bewegt, man aber das handrad frei drehen kann und füsse samt nadel normal funktionieren, wollte ich den ausbauen. da er sich rein gar nicht rührte, hat es fast 1 stunde gedauert, bevor ich diese 3 kleinen schrauben vom „schutz“ losbekam, der die spulenkapsel arretiert - vorher habe ich aber wolle eines halben wollschweins herausgeholt. nach weiteren 30 min. bekam ich das teil endlich raus und habe noch mehr flusen und soviel garn unter der spule rausgeholt, dass ich der playmobil fee meiner tochter nen dicken wollpulli samt mütze nähen könnte.
leider habe dann dennoch keinen blick auf das zahnrad werfen können, das normal in das rad der antriebswelle greifen sollte.
ich vermute mal, dass die maschine keine rutschkupplung hat und die vorbesitzer so lange genäht haben, bis das ding fest hing und sich dadurch vielleicht das untere zahnrad verschoben hat. oder aber die obere einheit, in der der greifer hängt.
kann ich davon ausgehen, dass man das antriebszahnrad - wenn ich die gezeigten schrauben mal losbekomme - auf der stange verschieben kann? die stange an sich ist vor dem verschieben mit 2 konter „flansch“ fixiert.
vielleicht sollte ich den greifer wieder einbauen und schauen ob der abstand - greifer zu nadel passt. zumindest ist das greifertiming wohl hin ...
anbei auch eine aufnahme von vorne
edit: 345 VR — steht wohl für „Voll Ranzig“ :-)
merci
Re: Black Pfaff 345 VR
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 10:17
von dieter kohl
meiner Meinung nach hat diese Maschine eine rutschkupplung
der Sockel erlaubt dir, die Maschine nach hinten zu kippen
bitte davon ein Foto der Unterseite von den "Innereien"
Beispiel :
bei einer 545 sieht das so aus
Re: Black Pfaff 345 VR
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 12:11
von MacBee
Ahhhhh... ich dachte mir mal, dass - laut Anleitung - nur die D und C Maschinen sowas haben. Und meine ist ein B.
Foto folgt :-)
Re: Black Pfaff 345 VR
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 12:57
von MacBee
anbei 3 fotos - die hat keine kupplung - die beiden markierten stellringe fixieren die stange vor zuviel links-rechts bewegung - ist ca nur 1mm spiel...
Re: Black Pfaff 345 VR
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 13:01
von dieter kohl
wenns geht spiel wegnehmen
dann greifer festhalten blockieren, gleichzeitig am Handrad drehen
damit kannst du ausschließen, daß bei dir eine schraube locker ist
und nach dem einstellen gleich wieder eingestellt werden muß
Re: Black Pfaff 345 VR
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 14:20
von MacBee
ich kann den greifer nicht blockieren - die zahnräder berühren sind nicht mal, dh. es gibt keinen kontakt zw. antriebsstange und greiferantrieb.
Re: Black Pfaff 345 VR
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 15:41
von dieter kohl
dann halt mal das Zahnrad neben dem Greifer fest
wenn nix durchrutscht, kannst du das Zahnrad "Dicht" stellen und den Greifer einstellen
Re: Black Pfaff 345 VR
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 15:51
von MacBee
dieter kohl hat geschrieben:
dann halt mal das Zahnrad neben dem Greifer fest
wenn nix durchrutscht, kannst du das Zahnrad "Dicht" stellen und den Greifer einstellen
Das Zahnrad mittels der beiden Schrauben lösen und verschieben, oder?
Edit: Laut der Pfaff Servicestelle sollte dort eventuell eine Zahnpunktmarkierung zu sehen sein .. leider nichts zu sehen. Das obere Greifer Zahnrad ist schon mal gar nicht zu sehen.
Dann noch sein Kommentar, dass die Zahnradschrauben vor Befestigung abgezogen werden müssen – Schneidschrauben!
sollte man die räder fetten oder ölen? in einem YT Vid über eine Adler 67 sind die schön eingefettet...
https://www.youtube.com/watch?v=pL9WiZeKZAY&t=446s
Re: Black Pfaff 345 VR
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 18:20
von dieter kohl
MacBee hat geschrieben:dieter kohl hat geschrieben:
dann halt mal das Zahnrad neben dem Greifer fest
wenn nix durchrutscht, kannst du das Zahnrad "Dicht" stellen und den Greifer einstellen
1. Das Zahnrad mittels der beiden Schrauben lösen und verschieben, oder?
2. Edit: Laut der Pfaff Servicestelle sollte dort eventuell eine Zahnpunktmarkierung zu sehen sein .. leider nichts zu sehen. Das obere Greifer Zahnrad ist schon mal gar nicht zu sehen.
3. Dann noch sein Kommentar, dass die Zahnradschrauben vor Befestigung abgezogen werden müssen – Schneidschrauben!
4. sollte man die räder fetten oder ölen? in einem YT Vid über eine Adler 67 sind die schön eingefettet...
https://www.youtube.com/watch?v=pL9WiZeKZAY&t=446s
zu 1.) JA
zu 2.) wenn du 1/100 mm Luft läßt spielt das keine ROLEX
zu 3.) trifft nur auf Kunststoffzahnräder zu
zu 4.) gib etwas fett drauf
Re: Black Pfaff 345 VR
Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 19:14
von MacBee
Merci .. wenn der DSGVO Wahnsinn etwas abnimmt, setze ich mich dran...
LG