Seite 1 von 1

Pfaff 260 ohne Ölbohrungen

Verfasst: Donnerstag 20. Juni 2013, 15:59
von Burkhart
Hallo Leute,

zur Zeit habe ich eine Pfaff 260 auf meiner Werkbank (besser in meinem 'Werk-Nähmaschinentisch'), die, wie die meisten dieser Modelle ziemlich verharzt ist.
Das stellt normalerweise kein Problem dar....aber bei dieser Maschine fehlen die Ölbohrungen an den Hauptlagern der Hauptwelle!
Hat irgendjemand eine Ahnung wieso? Und wie ich jetzt diese Lager entharzen/ölen soll, ohne Bohrungen?

Ich habe die Stellen, an denen sich die Bohrungen befinden sollen markiert (rechts müsste die Bohrung unter dem Spulerrad sein, ist sie aber nicht!). Bei anderen 260ern habe ich die Bohrungen auch schon gesehen... huh

Bin etwas ratlos...

Burkhart

[edit: irgendwie hatte ich das Foto vergessen...]

Re: Pfaff 260 ohne Ölbohrungen

Verfasst: Freitag 21. Juni 2013, 07:47
von têtu
Hallo Burkhart,

Bin leider keine Fachfrau und ich nehme an, daß Du WD40 auf die Hauptwelle in Richtung Gelenk gesprüht hast, gell ? Normalerweise kriecht dann dieses Öl auf der Welle weiter zum Gelenk hin. Öfters machen und die Welle bewegen und den Faktor Zeit arbeiten lassen.
Vieleicht klappt's auch bei dieser Maschine.
Wüsste aber auch gerne warum da keine Löcher sind, oder waren diese Löcher erst oder nur bei den Automatikmodellen ?

Re: Pfaff 260 ohne Ölbohrungen

Verfasst: Freitag 21. Juni 2013, 17:20
von Elmar
Hallo,
baue den Spuler ab und Öle von den Seiten.

Benutze Einen Haushaltsföhn und erwärme die Lager und drehen.

Re: Pfaff 260 ohne Ölbohrungen

Verfasst: Freitag 21. Juni 2013, 20:52
von Burkhart
Hallo Leute,

Fön & Öl waren schon klar. Evt. auch WD40...aber mich hat gewundert, dass es die Ölbohrungen nicht gibt. Ich glaube, es ist eine späte 260. Muss ich mal nach der Seriennummer kucken.
Ich dachte, vielleicht habe ich was übersehen...

Gruss Burkhart

Re: Pfaff 260 ohne Ölbohrungen

Verfasst: Freitag 21. Juni 2013, 22:17
von dieter kohl
Burkhart hat geschrieben:Hallo Leute,

Fön & Öl waren schon klar. Evt. auch WD40...aber mich hat gewundert, dass es die Ölbohrungen nicht gibt. Ich glaube, es ist eine späte 260. Muss ich mal nach der Seriennummer kucken.
Ich dachte, vielleicht habe ich was übersehen...

Gruss Burkhart
serv
mit fabriknummer können wir das genauere fertigungsdatum bestimmen

aber es ist richtig, daß die 360 und 362 bereits die ersten sinterlager drin hatten
bei den letzten 260 und 262 ebenfalls
daher keine Ölbohrungen

im übrigen ist WD40 und vorsichtiger fön angesagt

uuuund etwas geduld