Seite 1 von 1

Dualmatic 955 - Faden der aussieht wie "Hanf" - NORMAL ???

Verfasst: Sonntag 27. Mai 2018, 10:45
von Nandel
Liebe Nähmaschinenfreaks,

Mein Mann ist ja ein Schnäppchenjäger vor dem Herrn und konnte gestern eine Pfaff Dualmatic 955 vor dem Tod im Wertstoffhof bewahren.

eine bestimmt 3 mm hohe Staubschicht auf der Abdeckhaube lies mich anfänglich vermuten, dass da die ganze Maschine bestimmt hinüber ist.

Aber nachdem Bernie erzählt wurde, dass die Maschine angeblich sehr gut nähen soll, hab ich mich drangemacht und das Schätzchen mal grob von all dem äusserlichen Schmutz zu befreien um wenigstens einen Test durchzuführen.

Dieser ging aber leider gleich mal in die Hose, denn der Unterfaden wurde nicht mal hochgeholt.
Nach eingehender Untersuchung habe ich festgestellt, dass sich in der Nähe von der Spulenkapsel ein derart verknotetes Fadenknäuel befand, dass buchstäblich mit Skalpell anrücken musste um es abzubekommen.

Dann wurde auch der Faden schon mal hochgeholt und Maschinchen ratterte erfreulicherweise schon mal im Geradstich.

Die Tasten von den ganzen Zierstichen wollten aber nicht so wie ich es wollte.
Voller Verzweiflung hab ich dann mit allen Tasten ein bischen "Klaviergespielt" und - siehe da - auf einmal mochte Maschinchen auch die Zierstiche nähen.

Meine Augen begannen schon ein bischen zu glitzern und so habe ich beschlossen, mal das Innenleben ein bischen zu begutachten, denn der vorhandene Schmutz aussen lies mich vermuten, dass es innen wohl nicht viel besser aussieht. So war es dann auch… Staub und Schmutzflusen überall.
Meine bessere Hälfte hat Maschinchen dann mal kurz mit dem Kompressor ausgeblasen, die Feinarbeit hab ich dann mit Pinzette, und etwas Silikonspray auf nem Wattebausch übernommen.

Den Garnweg hab ich auch abgecheckt und dabei festgestellt, dass ich auch bei einem Gelenk vom Fadenheber ein Fadenknäuel befand. Auch diesen habe ich mit Skalpell abbekommen.

Und DANN… kam auf einmal genau an dieser Stelle auch ein Faden zum Vorschein, der vom Material her gesehen aus Hanf ?? sein könnte ?

Bestimmt 30 Minuten habe versucht auch diesen herauszupopeln, es gelang mir nicht.

Und dann habe ich mir gedacht, ob dieses Material nicht vom Werk her verwendet wurde, damit keine Materialabnutzung entstehen kann, weil sich dort ein „Gelenk“ aus Metall mit einer Plastikrolle befindet ?

Deshalb jetzt meine Frage…

Soll ich weiter versuchen dieses „Hanfzeugs“ herauszuoperieren, oder lieber die Finger davon lassen..?

Die Problemstelle habe ich auf dem Bild mit gelben Punkten markiert :-)

Nähen tut Madame nämlich momentan wunderbar, aber es sollte halt auch so bleiben.

Sorry für den langen Text, aber ich MUSSTE Euch das einfach erzählen, weil ich mich so sehr freue, dass ich meine Oldiesammlung nun wieder um ein edles Stück erweitern konnte und das noch dazu für lau…

Nähfüsschen waren leider nur noch der Knopfloch- und Reissverschlussfuss dabei, aber ich habe mir schon vor langer Zeit mal ein Füsschenset für eine andere IDT-Maschine gekauft und diese passen jetzt auch an mein neues Goldstück

Re: Dualmatic 955 - Faden der aussieht wie "Hanf" - NORMAL ?

Verfasst: Sonntag 27. Mai 2018, 14:58
von dieter kohl
serv

dort ist kein "Hanf" in der ganzen Maschine eingebaut gewesen

mach mal folgendes :

1. Füßchen unten
2. Oberfadenspannung herausnehmen
3. zwei Sprengringe abnehmen, dann geht das schwarze teil nach rechts weg
4. den kleinen Sprengring beim Hanf abnehmen
5. den Fadenhebel in einer bestimmten Stellung nach links herausnehmen
6. säubern

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge

Re: Dualmatic 955 - Faden der aussieht wie "Hanf" - NORMAL ?

Verfasst: Sonntag 27. Mai 2018, 21:58
von Nandel
Lieber Dieter !

Vielen herzlichen Dank für Deine Anleitung..

Ich habe es genauso gemacht und es befand sich auch dort noch ein Faden, der bestimmt 10 x um diesen Metallstift gewickelt war.

Jetzt bin ich auch zufrieden.

Leider habe ich keine Anleitung hierzu, habe aber gelesen, dass man diese Maschine nicht ölen darf/soll/muss ?

Ist das wirklich so ?

Re: Dualmatic 955 - Faden der aussieht wie "Hanf" - NORMAL ?

Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 07:56
von Hummelbrummel
Zum Ölen:

Da gab schon mehrere mehr oder weniger aussagekräftige Threads dazu, der jüngste, soweit ich mich erinnere hier:
http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... =37&t=4480

Zur Bedienungsanleitung:

Auf der Support-Seite von Pfaff gibt es zumindest eine Anleitung für eine "hobbymatic 955".
Vielleicht passt die ja auch?

http://www.pfaff.com/Support-and-Updates/Support

Hier scheint's auch eine zu geben (Dualmatic):
https://www.libble.de/pfaff-dualmatic-955/p/708006/

Re: Dualmatic 955 - Faden der aussieht wie "Hanf" - NORMAL ?

Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 14:49
von Nandel
Vielen Dank für Deine Links zu den Anleitungen..

Die Anleitung von der Hobbymatic 955 reicht mir völlig aus...

Irgendwie sieht es eh so aus, als wären beide Bezeichnungen für ein und die selbe Maschine ??

Wegen dem Ölen bin ich jetzt noch immer nicht viel schlauer, aber ich hab mir überlegt, dass ich an den m.E. "kritischen" Stellen mal ein bischen und vorsichtig mit Silikonspray arbeiten werde :-) ...

Denke mal, dass ich da nix damit verkehrt machen kann ??

Re: Dualmatic 955 - Faden der aussieht wie "Hanf" - NORMAL ?

Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 16:46
von dieter kohl
serv

silikon-öl läßt du bitte weg

du verwendest bitte ausschießlich Nähmaschinenöl

der greifer kriegt alle ca. 30 Nähstunden ein tröpchen öl rein

wenn dein füßchen nicht mehr schnell nach unten geht, sondern "schleicht", meldest du dich wieder
ebenso wenn du das Nähwerk zum spulen nicht mehr abstellen kannst
oder bei anderen mechanischen störungen

Re: Dualmatic 955 - Faden der aussieht wie "Hanf" - NORMAL ?

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2018, 13:35
von GerdK
Hallo Nandel,
Glückwunsch, da hast Du einen super Fang gemacht. "Vor dem Wertstoffhof gerettet..". Wahnsinn. Kürzlich ging eine solche Maschine für ca. 350,- Öcken bei Ebay über den Tisch.
Bzgl. Ölen gibt es wohl zwei Glaubensrichtungen: Die Öler und die Nicht-Öler. Ich gehöre zur "sanft ölenden"-Fraktion.. :lol27:
Soll einfach jeder so machen, wie er es für richtig hält...

Viele Grüße, Gerd

Re: Dualmatic 955 - Faden der aussieht wie "Hanf" - NORMAL ?

Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 22:28
von Doro
dieter kohl hat geschrieben: Montag 28. Mai 2018, 16:46 serv

silikon-öl läßt du bitte weg

du verwendest bitte ausschießlich Nähmaschinenöl

der greifer kriegt alle ca. 30 Nähstunden ein tröpchen öl rein

wenn dein füßchen nicht mehr schnell nach unten geht, sondern "schleicht", meldest du dich wieder
ebenso wenn du das Nähwerk zum spulen nicht mehr abstellen kannst
oder bei anderen mechanischen störungen

Hallo Dieter

Ich habe auch eine Dualmatic 955, habe diese in den letzten Jahren jedoch wenig benutzt und auch etwas vernachlässigt. dodgy
Vor ein paar Tagen habe ich meine Maschine wieder aktiviert und dabei festgestellt, dass sich das Nähfüßchen nur schwer - und heute nachmittag gar nicht mehr bewegen ließ. Auf der Suche nach Abhilfe habe ich heute Nachmittag dieses Forum und deine Antwort hier entdeckt. shy
Ich habe meine Maschine heute seitlich geöffnet, sie von dem ganzen Staub befreit und dann vorsichtig mit WD40 gearbeitet. Meine Bemühungen waren etwas erfolgreich (es ist nicht mehr "einbetoniert" und ich hoffe sehr, dass du mir noch weiterhelfen kannst.

VG Dorothea
Ach: Und das Nähwerk lässt sich beim spulen schon ganz lange nicht mehr abstellen. Die Maschine war vor ein paar Jahren beim Kundendienst - verbessert hatte sich dadurch leider nichts.

Re: Dualmatic 955 - Faden der aussieht wie "Hanf" - NORMAL ?

Verfasst: Dienstag 7. April 2020, 23:04
von GerdK
Doro hat geschrieben: Dienstag 7. April 2020, 22:28Ich habe meine Maschine heute seitlich geöffnet, sie von dem ganzen Staub befreit und dann vorsichtig mit WD40 gearbeitet. Meine Bemühungen waren etwas erfolgreich (es ist nicht mehr "einbetoniert" und ich hoffe sehr, dass du mir noch weiterhelfen kannst.
Alles gut, bleib dran mit WD40 und (evtl.) eine wenig Nachhilfe mit einem Fön (-->Wärme)
Doro hat geschrieben: Dienstag 7. April 2020, 22:28 Ach: Und das Nähwerk lässt sich beim spulen schon ganz lange nicht mehr abstellen. Die Maschine war vor ein paar Jahren beim Kundendienst - verbessert hatte sich dadurch leider nichts.
Hinten am Handrad kannst Du eine Kunststoffklappe mit dem Schraubendreher weghebeln. Darunter ist eine Schraube, die kannst Du lösen und den Bereich mit WD40 einsprühen und das Handrad gegen die (wenn es geht, festgehaltene) Hauptwelle etwas hin- und herbewegen.

Viele Grüße, Gerd