Dualmatic 955 - Faden der aussieht wie "Hanf" - NORMAL ???
Verfasst: Sonntag 27. Mai 2018, 10:45
Liebe Nähmaschinenfreaks,
Mein Mann ist ja ein Schnäppchenjäger vor dem Herrn und konnte gestern eine Pfaff Dualmatic 955 vor dem Tod im Wertstoffhof bewahren.
eine bestimmt 3 mm hohe Staubschicht auf der Abdeckhaube lies mich anfänglich vermuten, dass da die ganze Maschine bestimmt hinüber ist.
Aber nachdem Bernie erzählt wurde, dass die Maschine angeblich sehr gut nähen soll, hab ich mich drangemacht und das Schätzchen mal grob von all dem äusserlichen Schmutz zu befreien um wenigstens einen Test durchzuführen.
Dieser ging aber leider gleich mal in die Hose, denn der Unterfaden wurde nicht mal hochgeholt.
Nach eingehender Untersuchung habe ich festgestellt, dass sich in der Nähe von der Spulenkapsel ein derart verknotetes Fadenknäuel befand, dass buchstäblich mit Skalpell anrücken musste um es abzubekommen.
Dann wurde auch der Faden schon mal hochgeholt und Maschinchen ratterte erfreulicherweise schon mal im Geradstich.
Die Tasten von den ganzen Zierstichen wollten aber nicht so wie ich es wollte.
Voller Verzweiflung hab ich dann mit allen Tasten ein bischen "Klaviergespielt" und - siehe da - auf einmal mochte Maschinchen auch die Zierstiche nähen.
Meine Augen begannen schon ein bischen zu glitzern und so habe ich beschlossen, mal das Innenleben ein bischen zu begutachten, denn der vorhandene Schmutz aussen lies mich vermuten, dass es innen wohl nicht viel besser aussieht. So war es dann auch… Staub und Schmutzflusen überall.
Meine bessere Hälfte hat Maschinchen dann mal kurz mit dem Kompressor ausgeblasen, die Feinarbeit hab ich dann mit Pinzette, und etwas Silikonspray auf nem Wattebausch übernommen.
Den Garnweg hab ich auch abgecheckt und dabei festgestellt, dass ich auch bei einem Gelenk vom Fadenheber ein Fadenknäuel befand. Auch diesen habe ich mit Skalpell abbekommen.
Und DANN… kam auf einmal genau an dieser Stelle auch ein Faden zum Vorschein, der vom Material her gesehen aus Hanf ?? sein könnte ?
Bestimmt 30 Minuten habe versucht auch diesen herauszupopeln, es gelang mir nicht.
Und dann habe ich mir gedacht, ob dieses Material nicht vom Werk her verwendet wurde, damit keine Materialabnutzung entstehen kann, weil sich dort ein „Gelenk“ aus Metall mit einer Plastikrolle befindet ?
Deshalb jetzt meine Frage…
Soll ich weiter versuchen dieses „Hanfzeugs“ herauszuoperieren, oder lieber die Finger davon lassen..?
Die Problemstelle habe ich auf dem Bild mit gelben Punkten markiert :-)
Nähen tut Madame nämlich momentan wunderbar, aber es sollte halt auch so bleiben.
Sorry für den langen Text, aber ich MUSSTE Euch das einfach erzählen, weil ich mich so sehr freue, dass ich meine Oldiesammlung nun wieder um ein edles Stück erweitern konnte und das noch dazu für lau…
Nähfüsschen waren leider nur noch der Knopfloch- und Reissverschlussfuss dabei, aber ich habe mir schon vor langer Zeit mal ein Füsschenset für eine andere IDT-Maschine gekauft und diese passen jetzt auch an mein neues Goldstück
Mein Mann ist ja ein Schnäppchenjäger vor dem Herrn und konnte gestern eine Pfaff Dualmatic 955 vor dem Tod im Wertstoffhof bewahren.
eine bestimmt 3 mm hohe Staubschicht auf der Abdeckhaube lies mich anfänglich vermuten, dass da die ganze Maschine bestimmt hinüber ist.
Aber nachdem Bernie erzählt wurde, dass die Maschine angeblich sehr gut nähen soll, hab ich mich drangemacht und das Schätzchen mal grob von all dem äusserlichen Schmutz zu befreien um wenigstens einen Test durchzuführen.
Dieser ging aber leider gleich mal in die Hose, denn der Unterfaden wurde nicht mal hochgeholt.
Nach eingehender Untersuchung habe ich festgestellt, dass sich in der Nähe von der Spulenkapsel ein derart verknotetes Fadenknäuel befand, dass buchstäblich mit Skalpell anrücken musste um es abzubekommen.
Dann wurde auch der Faden schon mal hochgeholt und Maschinchen ratterte erfreulicherweise schon mal im Geradstich.
Die Tasten von den ganzen Zierstichen wollten aber nicht so wie ich es wollte.
Voller Verzweiflung hab ich dann mit allen Tasten ein bischen "Klaviergespielt" und - siehe da - auf einmal mochte Maschinchen auch die Zierstiche nähen.
Meine Augen begannen schon ein bischen zu glitzern und so habe ich beschlossen, mal das Innenleben ein bischen zu begutachten, denn der vorhandene Schmutz aussen lies mich vermuten, dass es innen wohl nicht viel besser aussieht. So war es dann auch… Staub und Schmutzflusen überall.
Meine bessere Hälfte hat Maschinchen dann mal kurz mit dem Kompressor ausgeblasen, die Feinarbeit hab ich dann mit Pinzette, und etwas Silikonspray auf nem Wattebausch übernommen.
Den Garnweg hab ich auch abgecheckt und dabei festgestellt, dass ich auch bei einem Gelenk vom Fadenheber ein Fadenknäuel befand. Auch diesen habe ich mit Skalpell abbekommen.
Und DANN… kam auf einmal genau an dieser Stelle auch ein Faden zum Vorschein, der vom Material her gesehen aus Hanf ?? sein könnte ?
Bestimmt 30 Minuten habe versucht auch diesen herauszupopeln, es gelang mir nicht.
Und dann habe ich mir gedacht, ob dieses Material nicht vom Werk her verwendet wurde, damit keine Materialabnutzung entstehen kann, weil sich dort ein „Gelenk“ aus Metall mit einer Plastikrolle befindet ?
Deshalb jetzt meine Frage…
Soll ich weiter versuchen dieses „Hanfzeugs“ herauszuoperieren, oder lieber die Finger davon lassen..?
Die Problemstelle habe ich auf dem Bild mit gelben Punkten markiert :-)
Nähen tut Madame nämlich momentan wunderbar, aber es sollte halt auch so bleiben.
Sorry für den langen Text, aber ich MUSSTE Euch das einfach erzählen, weil ich mich so sehr freue, dass ich meine Oldiesammlung nun wieder um ein edles Stück erweitern konnte und das noch dazu für lau…
Nähfüsschen waren leider nur noch der Knopfloch- und Reissverschlussfuss dabei, aber ich habe mir schon vor langer Zeit mal ein Füsschenset für eine andere IDT-Maschine gekauft und diese passen jetzt auch an mein neues Goldstück