Seite 1 von 2
Pfaff 260: Oberfadenspannung will nicht
Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 01:36
von MichaelF
Hallo,
bei meiner Pfaff 260 funktioniert die Oberfadenspannung nicht. Egal, was ich mache, der Oberfaden wird nicht gehalten; stattdessen bilden sich schöne große Schlaufen auf der Stoffunterseite.
Ich habe das Oberfadenspannungsteil rausgenommen, zerlegt, gereinigt, geölt und vermutlich wieder richtig zusammen- und eingbaut, ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Kann das etwas mit der Fadenanzugfeder zu tun haben? Ich muß gestehen, ich habe immer noch so ganz begriffen, wie das Teil funktioniert.
In dem Zusammenhang habe ich auch bemerkt, daß 260 nicht immer gleich 260 ist. Ich habe noch eine zweite 260er als Ersatzteillager auf dem Dachboden liegen und kam auf die Idee, die Fadenspanner zu tauschen. Geht aber nicht; die Fadenspanner sehen unterschiedlich aus, die Abmessungen stimmen nicht überein - passt nicht.
Michael
Re: Pfaff 260: Oberfadenspannung will nicht
Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 03:20
von Katis
Hallo, MichaelF,
Fotos würden uns allen hier sehr helfen bzgl. einer Diagnose und Hilfestellung, was mit Deiner Maschine los ist.
Hast Du schon mal den Status der Unterfadenspannung überprüft? Diese ist an der Spulenkapsel mittels einer Schraube zu verstellen. Ergebnis sollte sein, dass sich die Kapsel mit eingelegter Spule beim Anfassen, Hochhalten des Fadens nur noch ruckartig, stückweise, nach unten bewegt - so wie bei einem 'Jojo'.
Will sagen: Ohne eine adäquat eingestellte Unterspannung kann natürlich auch die Oberspannung nicht vernünftig bzgl. der Herstellung einer adäquaten Naht funktionieren....
Gruß
Karin
Re: Pfaff 260: Oberfadenspannung will nicht
Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 07:12
von Lanora
Es gab für die 260 eine alte und eine neue Fadenspannung. Vermutlich kannst du die deshalb nicht untereinander tauschen.Zumindest meine ich das irgendwo mal gelesen zu haben . Hoffe ich sage jetzt nix falsches. Fotos von deiner Maschine würden tatsächlich sehr helfen. Dann könnte man auch eine falsche Einfädelung ausschließen. Ich vermute aber mal ins Blaue hinein das deine Oberfadenspannung nicht greift weil evtl. der Auslösestift der mit dem Füßchenhebel gekoppelt ist verharzt ist. Oder die Oberfadenspannung ist doch falsch zusammengebaut
Edit : die verschiedenen Fadenspannungen gab es bei der 230

Re: Pfaff 260: Oberfadenspannung will nicht
Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 08:35
von Alfred
ic hwürde auch mal die Betätigung des Fadenspanners überprüfen und evtl. den festsitzenden Hebel der auf den Fadenspanner wirkt, bewegen/Lösen.
Re: Pfaff 260: Oberfadenspannung will nicht
Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 09:05
von GerdK
Stimmt, ich würde auch auf den Fadenspannerhebel tippen. Diesen Fehler (große Schlaufen auf der Unterseite des Stoffs) habe ich oft gesehen, wenn der Faden unbemerkt aus der Öse des Fadenspanners herausgerutscht war.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 260: Oberfadenspannung will nicht
Verfasst: Montag 28. Mai 2018, 10:49
von dieter kohl
ohne Fotos ist da nix zu machen ...
Re: Pfaff 260: Oberfadenspannung will nicht
Verfasst: Dienstag 29. Mai 2018, 01:42
von MichaelF
Danke erstmal für die Zuschriften.
Ich wollte ein paar Fotos reinsetzen - aber irgendwie krieg ich das grade nicht hin.
Die Unterfadenspannung ist nicht das Problem, die Fadenführung auch nicht. Ich habe eher den Eindruck, daß der Nähfußheber keinen Kontakt zur Fadenspannung hat und daß der Oberfadenspanner irgendwie festsitzt.
Ich werde mich nochmal mit dem Spanner beschäftigen, vielleicht habe ich doch einen Fehler beim Zusammenbau.
Grüsse von Michael
Re: Pfaff 260: Oberfadenspannung will nicht
Verfasst: Dienstag 29. Mai 2018, 07:12
von Cuno
Lade dir das Programm "fotosizer" herunter und verkleinere damit die Fotos auf maximal 1100 x 700 Pixel glaube ich war das hier im forum.
Re: Pfaff 260: Oberfadenspannung will nicht
Verfasst: Dienstag 29. Mai 2018, 07:26
von det
oder image resizer, damit arbeite ich. Zulässig sind maximal 1100x1100 Pixel.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 260: Oberfadenspannung will nicht
Verfasst: Dienstag 29. Mai 2018, 11:33
von dieter kohl
MichaelF hat geschrieben:Danke erstmal für die Zuschriften.
Ich wollte ein paar Fotos reinsetzen - aber irgendwie krieg ich das grade nicht hin.
Die Unterfadenspannung ist nicht das Problem, die Fadenführung auch nicht. Ich habe eher den Eindruck, daß der Nähfußheber keinen Kontakt zur Fadenspannung hat und daß der Oberfadenspanner irgendwie festsitzt.
Ich werde mich nochmal mit dem Spanner beschäftigen, vielleicht habe ich doch einen Fehler beim Zusammenbau.
Grüsse von Michael
ich hab es schon oft erlebt, daß der kleine stift beim zusammenbau vergessen oder versemmelt wurde