Seite 1 von 3
Pfaff 362 - Großbaustelle
Verfasst: Samstag 20. Juli 2013, 21:33
von Sven
Moin,
wie in meiner Suche schon erwähnt, haben ich eine Pfaff 362 für meine bessere Hälfte erstanden.
Besagter Momenthebel für Zick-Zack hat das Zeitliche gesegnet und muss nun getauscht werden. Ich habe eine Technikeranleitung auf Englisch gefunden, in der eine Explosionszeichnung des gesamten Aufbaus aus Hebel und Rädchen zu sehen ist.
Auf der Abb. ist es das Teil Nr. 9. Der gesamte Mechanismus scheint von einer Madenschraube im Gehäuse fixiert zu werden. Zumindest kann ich das Ganze damit eine Menge lockern, aber nicht ausziehen.
Ich vermute, dass ich auch die umliegenden Mechanismen entfernen muss, die durch diese Hebel und Rädchen aktiviert werden, um alles ausziehen zu können. Bevor ich das aber tue, wollte ich um Rat fragen und wüsste gerne, ob es vielleicht doch den einfachereren Weg gibt.
Schöne Grüße
Sven
Re: Pfaff 362, Momenthebel entfernen
Verfasst: Sonntag 21. Juli 2013, 15:47
von dieter kohl
in solchen fällen baue ich das hebelwerk für ZZ aus um an das komplette einstellaggregat dran zu kommen
das teil 5 ist mit einer schraube auf der ZZ-welle festgeschraubt
theoretisch braucht man dann nur die welle herauszunehmen
schau dir genau an, wie diese Spiralfeder eingesetzt ist und wie sie wirkt
Re: Pfaff 362, Momenthebel entfernen
Verfasst: Sonntag 21. Juli 2013, 16:38
von Sven
Jut, habe ich mir ja fast gedacht.
Also erst einen Hebel finden, dann auseinander nehmen. Kann also noch was dauern.
Danke und Gruß
Sven
Re: Pfaff 362, Momenthebel entfernen
Verfasst: Montag 22. Juli 2013, 11:09
von dieter kohl
es gibt von diesen hebeln zwei Versionen
die ältere war nicht geschraubt, sondern verstiftet
immer zusammen austauschen, weil die verstiftete Version eine kürzere welle hat
(darauf kannst du die geschraubte nocke nicht festschrauben)
wie immer sind da Fotos hilfreich bei diskussionen
Re: Pfaff 362, Momenthebel entfernen
Verfasst: Montag 12. August 2013, 20:52
von Sven
Foto #1
http://abload.de/img/2013-08-1220.38.23kdb8u.jpg
Foto #2
Doktor Dieter sagt: Geschraubte Version!
Damit auch alle was von der Erkenntnis haben und hier nachsehen können.
Gruß
Sven
Re: Pfaff 362, Momenthebel entfernen
Verfasst: Montag 12. August 2013, 20:57
von dieter kohl
morgen prüfe ich meinen bestand
Re: Pfaff 362, Momenthebel entfernen
Verfasst: Montag 12. August 2013, 21:00
von Sven
muchas gracias por favor
Re: Pfaff 362, Momenthebel entfernen
Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 11:35
von Sven
Moin,
einen Hebel habe ich inzwischen. Jetzt sitze ich am Einbau. Das Entfernen des gesamten Einstellers war kein Problem. Jetzt kommt der Zusammenbau.
Mir erschließt sich allerdings nicht, wie die Feder zwischen Teil #8 und Teil #9 korrekt eingesetzt wird. Leider baumelte die ja einfach in der Luft, als ich die Maschine bekommen habe, sonst hätte ich mir angeschaut wie die sitzen muss.
Wozu ist die gut und wo gehört das in 90° abgewinkelte Drähtchen hin, was auf der Zeichnung zur Maschine zeigt?
Gruß
Sven
Re: Pfaff 362, Momenthebel entfernen
Verfasst: Sonntag 29. September 2013, 13:45
von Sven
Problem gelöst... manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Inzwischen scheint alles super zentriert. Gradstich sticht grade, Zick Zack macht hin und her. Lediglich der Unterfaden reißt mir immer wieder weg, aber das wird ein Zusammenspiel aus ranziger Spulenkapsel und ranziger Spule sein, läuft wie Schmirgelpapier auf Schmirgelpapier.
Das werde ich jetzt erst mal lösen müssen.
Re: Pfaff 362, Momenthebel entfernen
Verfasst: Montag 30. September 2013, 14:42
von dieter kohl
prüfen ob am greifer rauhe stellen von nadelbrüchen sind
stimmt der fadenspalt 0,7 mm ?