Seite 1 von 2

Zur Abwechslung eine Schreibmaschine

Verfasst: Donnerstag 6. September 2018, 16:22
von Benno1
Ich weiß schon, daß Schreibmaschinen nicht hier her gehören aber ich wollt nur mal aufzeigen, daß Adler (und so manch andere Firmen) nicht nur Nähmaschinen produzieren sondern oft auch Schreibmaschinen und so manch andere Gerätschaften

Re: Zur Abwechslung eine Schreibmaschine

Verfasst: Donnerstag 6. September 2018, 20:05
von adler104
Ich glaube nicht das Adler Nähmaschinen (damals wohl noch Koch´s oder Kochs Adler) was mit den Adler Schreibmaschinen zu tun hat.

Re: Zur Abwechslung eine Schreibmaschine

Verfasst: Freitag 7. September 2018, 19:10
von Klaus
...also ein altes Adler-Firmen-Logo einer Adler-6-Säulennähmaschine sieht z.B. mal so aus (ohne näher über die Adler-Geschichte zu recherchieren):
IMG_8030.jpg
...unterscheidet sich schon um Einiges (wobei Adler Logos über die Zeit modifiziert hat)

Re: Zur Abwechslung eine Schreibmaschine

Verfasst: Freitag 7. September 2018, 20:00
von det
Jepp,
Adlerwerke vorm. H. Kleyer AG in Frankfurt, die in den 1950er unter Max Grundig zur Triumph-Adler AG in Nürnberg fusionierten, später dann von Olivetti übernommen wurden, dann UTAX aufkauften und letztendlich ein Teil von Kyocera sind.

Hat aber alles nix mit Kochs Adler aus Bielefeld zu tun.

Gruß
Detlef

Re: Zur Abwechslung eine Schreibmaschine

Verfasst: Sonntag 9. September 2018, 21:44
von Hummelbrummel
Jedenfalls saß ich letzten mit Freunden in einem Restaurant und da stand eine Stoewer-Schreibmaschine zur Deko.

Ich dachte eigentlich auch, die Produktions-Kombi Nähmaschine - Schreibmaschine - Fahrrad sei naheliegend und gar nicht so selten gewesen.

Re: Zur Abwechslung eine Schreibmaschine

Verfasst: Sonntag 9. September 2018, 21:55
von GerdK
Vor allen Dingen ist die Herausforderung bei der Reparatur/Restaurierung von alten Schreibmaschinen und alten Nähmaschinen wohl ähnlich. Ist eben alles Feinmechanik. Als eine Bekannte, die Akkordeon unterrichtet, hörte, dass ich gerne Nähmaschinen repariere, fragte sie mich, ob ich auch Akkordeons reparieren würde. Ich habe eines repariert, und verglichen mit einer Nähmaschine erschien mir das tatsächlich einfacher. Geht alles... smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Zur Abwechslung eine Schreibmaschine

Verfasst: Sonntag 9. September 2018, 22:03
von det
Hallo,
Hummelbrummel hat geschrieben:Ich dachte eigentlich auch, die Produktions-Kombi Nähmaschine - Schreibmaschine - Fahrrad sei naheliegend und gar nicht so selten gewesen.
das ist prinzipiell richtig, neben Stoewer z.B. auch die Anker-Werke in Bielefeld, Clemens Müller und Seidel & Naumann in Dresden.
Edith meint, dass auch Brother sowohl Näh- als auch Schreibmaschinen produziert(e).

Häufiger war aber imho die Kombination Nähmaschinen und Zweiräder.

Gruß
Detlef

Re: Zur Abwechslung eine Schreibmaschine

Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 12:01
von Klaus
die Firmen hatten oft sehr breite Betätigungsfelder (oft auch kriegsbedingte Änderungen der Geschäftsmodelle - eher erzwungene) :

Rast-Gasser: Waffen
Messerschmitt: Flugzeuge/Motoren

Re: Zur Abwechslung eine Schreibmaschine

Verfasst: Mittwoch 12. September 2018, 12:56
von Alfred
Klaus hat geschrieben:d
Rast-Gasser: Waffen
so hatte ich mal eine Zündapp (stellten Zünder für Granaten her) Nähmaschine.

Re: Zur Abwechslung eine Schreibmaschine

Verfasst: Mittwoch 12. September 2018, 13:45
von dieter kohl
Alfred hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:d
Rast-Gasser: Waffen
so hatte ich mal eine Zündapp (stellten Zünder für Granaten her) Nähmaschine.
serv

gab es damals schon "Apps" ?