Pfaff 362 automatic: Einstellung der Stichlage geht nicht.
Verfasst: Dienstag 11. September 2018, 23:52
Hallo zusammen,
ich habe hier eine Pfaff 362 automatic, die es erstmal leider gar nicht richtig tat. Momentschalthebel, Stichlagenhebel etc, hat alles nicht wirklich befriedigend funktioniert.
Also habe ich mir das "Technische Handbuch" zur Pfaff 260+360 besorgt und auch die "Einstellanleitung Pfaff 260, 262,360,362 Nachtrag zum Technischen Handbuch".
Dann bin ich die Einstellanweisungen zum Einstellen des Zierstiches durchgegangen. Hat auch ganz gut geklappt und mir sehr im technischen Verständnis der Maschine geholfen.
Leider bleibe ich aber ohne Erfolg an Punkt 15 der Einstellanleitung "Einstellung der Stichlage" hängen.
Hier stehe ich vor dem Problem, dass ich den ZickZack-Stichsteller-Lagerhebel nicht so weit verstellen kann, wie ich eigentlich müßte, da vor dem eigentlich genauen Einstellpunkt die ZickZack-Stichsteller-Kulisse (bzw. die Welle davon) vorher von unten gegen die darüberliegende Armwelle stößt.
Die Einstellung betrifft zunächst mal den linken Einstich bei "Stichlage links". D.h. ich kann zwar den Stichlagenhebel nach links drücken, die letzten ca. 1/4 des Hebelweges bleiben aber ohne Funktion, da wie gesagt die Kulisse gegen die Welle schlägt. Das mach sich dann auch durch ein "klack" bemerkbar.
Der Stichlagen-Kurvenhebel sitzt aber korrekt auf der Kehle der Stichlagenkurve. Zum testen habe ich ihn mal leicht in beide Richtungen verschoben, jedoch ohne Erfolg.
Hier sieht man, den Anschlag an der Welle und mein Problem:

Wenn ich die Einstellung gerade so vornehme, dass die Kulisse gerade noch nicht gegen die Welle schlägt, hat der linke Einstich bei Stichlage links, immer noch nicht den gleichen Einstichpunkt wie beim größten Zickzackstich. (was er eigentlich haben sollte)
Auch die eigentlich Einstellanweisung dazu aus dem Service Manual, dass die Nadel bei Bewegen des Momentschalthebels keinen Ausschlag haben soll bei ZZ auf 4, Stichlage links und linkem Einstich, geht nicht. Die Nadel hat immer noch geringe Bewegung. Der richtige Punkt käme erst später....aber da ist schon der Anschlag an der Armwelle.
Ich kann zwar den Zickzackstich und den Stichlagenstich so austangieren, dass es stimmt, aber dann ist der symmetrische Dreistich nicht mehr einstellbar. Die Mitte ist dann zu weit nach rechts verschoben.
Es ist allerdings möglich, alles richtig auszutangieren. Aber dann sind alle Stiche insgesamt ca. 0,5cm nach rechts verschoben, so dass sie nicht mehr in die Stichplatte gehen.
Was mache ich falsch? Habe ich eine konkrete Einstellung übersehen?
Danke für Eure Hilfe!!!!
Ach ja: Die Kondensatoren im Fußpedal sind schon erneuert! Ebenso die Netzanschlußkabel.
Die Stopmatic funktioniert natürlich auch nicht, aber da gehe ich erst ran, wenn ich weiß, dass der Rest der Maschine einwandfrei läuft!
ich habe hier eine Pfaff 362 automatic, die es erstmal leider gar nicht richtig tat. Momentschalthebel, Stichlagenhebel etc, hat alles nicht wirklich befriedigend funktioniert.
Also habe ich mir das "Technische Handbuch" zur Pfaff 260+360 besorgt und auch die "Einstellanleitung Pfaff 260, 262,360,362 Nachtrag zum Technischen Handbuch".
Dann bin ich die Einstellanweisungen zum Einstellen des Zierstiches durchgegangen. Hat auch ganz gut geklappt und mir sehr im technischen Verständnis der Maschine geholfen.
Leider bleibe ich aber ohne Erfolg an Punkt 15 der Einstellanleitung "Einstellung der Stichlage" hängen.
Hier stehe ich vor dem Problem, dass ich den ZickZack-Stichsteller-Lagerhebel nicht so weit verstellen kann, wie ich eigentlich müßte, da vor dem eigentlich genauen Einstellpunkt die ZickZack-Stichsteller-Kulisse (bzw. die Welle davon) vorher von unten gegen die darüberliegende Armwelle stößt.

Die Einstellung betrifft zunächst mal den linken Einstich bei "Stichlage links". D.h. ich kann zwar den Stichlagenhebel nach links drücken, die letzten ca. 1/4 des Hebelweges bleiben aber ohne Funktion, da wie gesagt die Kulisse gegen die Welle schlägt. Das mach sich dann auch durch ein "klack" bemerkbar.
Der Stichlagen-Kurvenhebel sitzt aber korrekt auf der Kehle der Stichlagenkurve. Zum testen habe ich ihn mal leicht in beide Richtungen verschoben, jedoch ohne Erfolg.
Hier sieht man, den Anschlag an der Welle und mein Problem:

Wenn ich die Einstellung gerade so vornehme, dass die Kulisse gerade noch nicht gegen die Welle schlägt, hat der linke Einstich bei Stichlage links, immer noch nicht den gleichen Einstichpunkt wie beim größten Zickzackstich. (was er eigentlich haben sollte)
Auch die eigentlich Einstellanweisung dazu aus dem Service Manual, dass die Nadel bei Bewegen des Momentschalthebels keinen Ausschlag haben soll bei ZZ auf 4, Stichlage links und linkem Einstich, geht nicht. Die Nadel hat immer noch geringe Bewegung. Der richtige Punkt käme erst später....aber da ist schon der Anschlag an der Armwelle.

Ich kann zwar den Zickzackstich und den Stichlagenstich so austangieren, dass es stimmt, aber dann ist der symmetrische Dreistich nicht mehr einstellbar. Die Mitte ist dann zu weit nach rechts verschoben.
Es ist allerdings möglich, alles richtig auszutangieren. Aber dann sind alle Stiche insgesamt ca. 0,5cm nach rechts verschoben, so dass sie nicht mehr in die Stichplatte gehen.
Was mache ich falsch? Habe ich eine konkrete Einstellung übersehen?
Danke für Eure Hilfe!!!!
Ach ja: Die Kondensatoren im Fußpedal sind schon erneuert! Ebenso die Netzanschlußkabel.
Die Stopmatic funktioniert natürlich auch nicht, aber da gehe ich erst ran, wenn ich weiß, dass der Rest der Maschine einwandfrei läuft!
