Seite 1 von 1

Vorstellung RICCAR 208

Verfasst: Montag 17. September 2018, 15:38
von GerdK
Die RICCAR 208 wurde auch als "ADLER RICCAR Klasse 208" verkauft, wahrscheinlich baugleich.
Diese Maschine hier ist von einer Nachbarin, die mit ihr ein paar kleine Probleme hatte. Baujahr der Maschine ist etwa 1972.
100_8125.JPG
100_8126.JPG
100_8123.JPG
100_8121.JPG
100_8124.JPG
100_8122.JPG
Die Maschine hat ein sehr hohes Gewicht. Sie läuft daher sehr ruhig und ist auch ausreichend schnell für eine Haushaltsmaschine. Leider ist ein Zahnrad des Greiferantriebs aus Plastik, ansonsten würde ich sie für unkaputtbar halten.

Fehler an dieser Maschine: Der Transporteur kam viel zu hoch aus der Stichplatte raus, dadurch funktionierte der Vorschub nicht ordentlich. Vorschrift ist "etwa eine Zahnhöhe", das ließ sich auch recht einfach einstellen.
Außerdem war der Nadel <-> Greiferspitzen-Abstand zu groß, es gab dadurch vereinzelt Stichaussetzer.
Dann noch ein bisschen gereinigt und geölt und schon lief sie wieder wie ein Uhrwerk. Gutes Gerät, da kann man nicht meckern.

Viele Grüße, Gerd

Re: Vorstellung RICCAR 208

Verfasst: Montag 17. September 2018, 18:28
von GerdK
Noch ein Nachtrag bzgl. Riccar: Die Riccar-Insolvenz war im Jahre 1984.
Hier ist ein Artikel darüber, Zitat "...Die Riccar-Pleite ist mit Schulden von rund 1,5 Milliarden Mark der drittgrößte Kollaps in Japan nach dem Krieg..."
https://www.zeit.de/1984/31/loecher-im-netz

Viele Grüße, Gerd

Re: Vorstellung RICCAR 208

Verfasst: Montag 17. September 2018, 19:45
von Fischkopp
Danke für die bilder,gibt noch ein paar technische daten ? gewicht,stichbreite usw

Re: Vorstellung RICCAR 208

Verfasst: Montag 17. September 2018, 19:53
von GerdK
Gewicht ca. 15-16 kg, Stichbreite +-5 mm bei ZZ, Stichlänge 4 mm max.
Maximale Füßchenhöhe (wg. Mehrfachlagen Stoff) habe ich nicht gemessen, die Maschine ist auch schon wieder bei ihrem Frauchen.. smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Vorstellung RICCAR 208

Verfasst: Montag 17. September 2018, 23:25
von Alex..
Danke für die Vorstellung und die Bilder. Ich mag diese Maschinen, war noch richtig tolle Quallität! heart

Re: Vorstellung RICCAR 208

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2022, 17:03
von Passiflora
Hallo,ich bin zufällig Besitzerin einer Adler Riccar 208 geworden.Wollte eigentlich nur den Nähschrank rolleyes .Wegen der guten Beurteilung habe ich sie wieder flott gemacht.Der Greiferantrieb ist bei dem Model auch aus Metall .
Das Antriebsgehäuse war fast komplett mit schwarzem,zähem Fett gefüllt.Womit kann ich die Greiferzahnräder neu fetten?Da der Deckel eine Korkdichtung hat,habe ich schon vermutet,dass mit Öl aufgefüllt wird.
???

Re: Vorstellung RICCAR 208

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2022, 17:13
von det
Hallo,
ich gebe dort einfaches Mehrzweckfett hinein, Vaseline geht auch.
Öl gehört da nicht hinein. Wenn so gar nichts da hat, kann man notfalls mit ein paar Tropfen Nähmaschinenöl das alte zähe Fett wieder geschmeidiger machen, aber das ist eher die Notlösung.

Gruß
Detlef

Re: Vorstellung RICCAR 208

Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 23:12
von Passiflora
Danke für den Tip!Leider hat sich beim Probelauf der Motorkondensator verabschiedet .Das ist ein HPG F 1313/1 0,06µF 2x2000pF o,o2µF .Gibt es den noch?Ich hab trotz langer Suche nix gefunden.

Re: Vorstellung RICCAR 208

Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 23:21
von GerdK
Passiflora hat geschrieben: Montag 30. Mai 2022, 23:12 Danke für den Tip!Leider hat sich beim Probelauf der Motorkondensator verabschiedet .Das ist ein HPG F 1313/1 0,06µF 2x2000pF o,o2µF .Gibt es den noch?Ich hab trotz langer Suche nix gefunden.
Da wäre ein Foto des Kondensators sehr hilfreich. Wieviele Anschlüsse hat er?

Viele Grüße, Gerd

P.S.: Ich ahne es schon: Das ist ein ERO, 4-polig. Eine Ersatzschaltung ist hier beschrieben. Traust Du Dir das zu? Falls nicht, müssen wir mal schauen, ob man das vereinfachen kann..
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 543#p77543

Viele Grüße, Gerd

Re: Vorstellung RICCAR 208

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 07:38
von Passiflora
Danke für die Hilfe,tolle Arbeit!Ich traue mich da nicht ran,kann aber an einen Elektriker übergeben.

Gruß Petra