Seite 1 von 1
Singer 534
Verfasst: Freitag 2. August 2013, 14:15
von têtu
Hallo Forum,
Ich habe gestern eine Singer 534 bekommen mit dem Kommentar, sie würde entsorgt werden, ob ich sie nicht übernehmen wolle....
Sie würde beim steppstich nach rechts ausschlagen und die Gebrauchsanweisung wäre unauffindbar.
Sie sei schon beim Fachmann gewesen, der hätte sie auch wieder eingestellt, das Problem trete jedoch regelmäßig wieder auf.
1375444858166.jpg
Ich habe dann die maschine gesäubert (Flusenteppich), da ich aber nicht weiss wo die ölpunkte sind, habe ich die Finger davon gelaßen. Mir ist aufgefallen, daß das Handrad etwas eiert, die Axe scheint aber in Ordnung zu sein (Plastikhandrad, ist auch eingerißen).
1375444858661.jpg
1375444859277.jpg
Hat jemand eine Gebrauchsanleitung für diese Maschine ? (Vieleicht finde ich dort die Erklärung der "zur seite springenden Nadel" finden...)
Wie kann man das Handrad und die Fassade aus Plastik, ohne etwas zu beschädigen, entfernen ?
Vielen Dank für die Mühe
Re: Singer 534
Verfasst: Freitag 2. August 2013, 21:57
von dieter kohl
wenn du die stichart veränderst, hebt und senkt sich dann innen der abtaster ?
Re: Singer 534
Verfasst: Samstag 3. August 2013, 14:58
von têtu
Hallo Dieter,
Der rote Abtaster nähert oder entfernt sich von den Schablonen wenn ich die Stretchstiche entweder auf 1 oder 0 bewege.
Der kleine seitliche Abtaster geht rauf und runter wenn ich die Stichart und breite verändere.
Die Nadel steht jedoch eine Nadelbreite nach links wenn ich Steppstich einstelle. Ich mache mal ein Testpapier damit man sieht, was ich meine.
Gibt es bei dieser Maschine Stellen die geölt werden müßen ?
Und ist das richtig, daß das Zahnrädchen neben dem Oberfadenregler die Fadenspannung verändert ? (Ich habe die Maschine noch nicht nähen lassen, da ich erst wissen möchte welches Rad was macht )
Ohne Nadel und Fuß hört sich das an als sei alles etwas hart zu bewegen, und wenn ich nur mit Handrad "arbeite" fühlt sich das Alles recht zäh an. Ist das normal oder soll diese Maschine auch butterweich laufen ?
Vielen Dank für mitsuchen...

Re: Singer 534
Verfasst: Samstag 3. August 2013, 20:31
von dieter kohl
alle Maschinen müssen butterzart laufen
Grundsatz in der Feinmechanik : leichtgängig, spielfrei
schraub mal die untere freiarmabdeckung ab und guck, ob du da die hempels findest
im ernst, da sind oft wüste faden- und dreck-nester
oder auch kaputte zahnräder
Re: Singer 534
Verfasst: Sonntag 4. August 2013, 13:27
von têtu
Hallo ,
Ich habe unter aufgemacht, aber da tummeln sich jetzt keine gremmlings, ich hatte ja mit Druckluft durchgeblasen....
1375603476285.jpg
Der Motorgurt sitzt auch nicht zu stramm, und wenn ich den Motor auskuppel geht die Maschine auch leichter....also war es das nicht.
Wie stellt man die Knopflochautomatik an (untere Seite des großen Knopfes an der Fassade) ? Ich kann nur die Stichlänge einstellen, kann den Knopf aber nicht auf die Knopflöcher stellen. Ich nehme an es gibt da einen Trick ?
Hätte jemand eine Gebrauchsanweisung oder ein "service manual" für mich, dann wären die Durchblick changsen für mich besser ...
Ich habe zwar gegoogelt, aber nix gefunden....
Was kann/konnte diese Nähma alles machen und wann wurde sie hergestellt ? Weiss das jemand ?
Vielen Dank für Hilfe...(gansliebguck)
Re: Singer 534
Verfasst: Montag 5. August 2013, 19:30
von dieter kohl
mit dem stichartenschalter hast du drei Möglichkeiten
jeweils mit und ohne "Stretch"
wenn der stichlängenschalter über die "4" hinaus gedreht wird kommst du in die Knopflöcher (4-stufen)
das wars dann auch schon
Re: Singer 534
Verfasst: Montag 5. August 2013, 21:09
von têtu
Hallo,
Ich krieg den Knopf nicht über die 4 hinausgedreht, jedoch kann ich in die andere Richtung auf die letzte partie der knopflochautomatik kommen....da klemmt etwas und ich sehe nicht hinter diesen Knopf. Und ich möchte da auch nichts mit Gewalt erreichen (der ist ja aus plastik....)
Kann man den vieleicht abmachen um dahinter zu gucken ? Und, falls das möglich ist, wie geht das ?
Re: Singer 534
Verfasst: Dienstag 6. August 2013, 16:12
von dieter kohl
also verzeih mir, bitte, wenn ich mich geirrt hab und du das Knopfloch über die "0" drehen mußt
wenn da innen was hakelt, probier erst mal mit etwas öl, bevor du schraubst
Re: Singer 534
Verfasst: Mittwoch 14. August 2013, 09:17
von têtu
Hallo
Nein Du hast Dich nicht geirrt und der Knopf muss über diese 4 gedreht werden um zur Knopflochautomatik zu gelangen. Bei "meiner" Maschine klemmt was !
Deshalb hatte ich das ja wieder extra angesprochen, weil ich den Knopf nicht in diese Richtung bewegen kann und es nicht mit Gewalt versuchen will.
Re: Singer 534
Verfasst: Mittwoch 14. August 2013, 17:31
von dieter kohl
vielleicht mal den rückwärts-knopf drücken ???