Seite 1 von 2

Dürkopp 245-3 alt aber kein müll-und probleme

Verfasst: Sonntag 30. September 2018, 14:39
von neuling2018
allesamt tach schön
wie immer, man meldet sich an wenns eng wird und man probleme hat.
von oma,-gott hab sie selig , hab ich eine alte dürkopp 245-3 geerbt
für den schrott viel zu schade dacht ich mir, DAS ist das teil womit ich auch und insbesondere leder nähen kann
omma hat damit in einer orthopädie gearbeitet- also geht das auch mit leder
nur-- in der unterfaden rolle war kein faden mehr drin-und somit weiss ich nicht wie der da in die spuzle muss damit der auch mitgenommen werden kann
die gebrauchsanleitung von dürkopp habe ich zwar gefunden, aber das sieht alles gänzlich anders aus wie bei mir
nun meine frage- kennt sich jemand mit dem alten schätzchen aus und kann mir sagen/zeigen wie der faden rein muss ?
ich bekomm nur die kleine fadenrolle raus- der rest ist wie reingezimmert und geht nicht raus
so kenn ich das gar nicht- nix mit schiffchen raus und wieder rein und so
ich häng mal ein bild dran von dem ganzen
wär schön wenn sich jemand findet der sich auskennt
lg
A
IMG_5798.JPG

Re: Dürkopp 245-3 alt aber kein müll-und probleme

Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 08:51
von adler104
Aber die Maschine kann per Hand durch gedreht werden, oder? Oder ist die irgendwie fest?

Ich weiß ja nicht, was du für eine Anleitung hast, die die man bei Dürkopp Adler auf deren Seite herunterladen kann - nehme ich mal an?

Ich habe noch eine von einer etwas anderen Dürkopp Maschine, die ist sehr ausführlich und größtenteils auch auf die 245 anwendbar.

Bitte mal ne PN mit Email Adresse senden, dann kann ich dir eine PDF Datei senden.

Ach so - und für die ganzen Gusseisenkranken hier (mich inklusive) - bitte mal ein paar Bilder von deiner Maschine als Anhang hoch laden - wäre nett smile

Re: Dürkopp 245-3 alt aber kein müll-und probleme

Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 09:03
von inch
Hallo,
in dieser Bedienungsanleitung ist der Aufbau gut zu sehen:
https://www.libble.de/durkopp-adler-245 ... ?page=0003

Deiner Maschine fehlt die Spulenkapsel,auf dem Foto ist lediglich der Greifer zu sehen.

Re: Dürkopp 245-3 alt aber kein müll-und probleme

Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 09:33
von dieter kohl
inch hat geschrieben:Hallo,
in dieser Bedienungsanleitung ist der Aufbau gut zu sehen:
https://www.libble.de/durkopp-adler-245 ... ?page=0003

Deiner Maschine fehlt die Spulenkapsel,auf dem Foto ist lediglich der Greifer zu sehen.


serv

nein : diese art greifer hat keine spulenkapsel, sondern einen fest verbauten "korb"

da wird die volle spule eingelegt, der faden eingefädelt und der hebel umgeklappt

das ist bei Pfaff 145 und ähnlichen Maschinen auch so

Re: Dürkopp 245-3 alt aber kein müll-und probleme

Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 09:40
von adler104
inch hat geschrieben:Hallo,
in dieser Bedienungsanleitung ist der Aufbau gut zu sehen:
https://www.libble.de/durkopp-adler-245 ... ?page=0003

Deiner Maschine fehlt die Spulenkapsel,auf dem Foto ist lediglich der Greifer zu sehen.

Die Anleitung ist für die neueren Maschinen, das sind meistens (je nach Unterklasse) die Greifer größer und haben alle Spulenkapsel. Spulenkapsel gab es bei den alten Maschinen z.T. auch. Kommt drauf an welcher Greifer verbaut war, aber Dieter hat bei dem verbauten Greifer recht, der braucht keine Spulenkapseln. Ich habe den gleichen Greifer auch in meiner Singer 111G156 (viele Singer und Dürkopp Teile sind austauschbar)

Re: Dürkopp 245-3 alt aber kein müll-und probleme

Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 14:44
von carco
Da fehlt die Spule und die Spulenkapsel, würde ich normalerweise jetzt einmal behaupten.
Aber hier ist eine andere Konstruktion.
Das sieht mir fast so aus als ob da nur eine Spule eingelegt wird.
Unten die Bilder wie es bei einer "normalen" 245-3 auszusehen hat.
134432.jpg
134211.jpg
135038.jpg

Re: Dürkopp 245-3 alt aber kein müll-und probleme

Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 15:00
von adler104
Es wird nur die Spule eingelegt und der Hebel wieder abgeklappt. Der Greifer und Greifersattel bei den Dürkopp Modellen ist 1:1 der gleiche wie bei Singer 111 Modellen. Man kann aber auch Greifer mit "Deckel-Spulenkapseln" einbauen.

Das was wir auf dem Bild im 1. Post sehen ist so in Ordnung.

Bild von meiner Singer 111.

Wie gesagt - schick mir ne PN mit Email Adresse an kann ich dir die Anleitung senden.

Re: Dürkopp 245-3 alt aber kein müll-und probleme

Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 18:25
von neuling2018
dieter kohl hat geschrieben:
inch hat geschrieben:Hallo,
in dieser Bedienungsanleitung ist der Aufbau gut zu sehen:
https://www.libble.de/durkopp-adler-245 ... ?page=0003

Deiner Maschine fehlt die Spulenkapsel,auf dem Foto ist lediglich der Greifer zu sehen.


serv

nein : diese art greifer hat keine spulenkapsel, sondern einen fest verbauten "korb"

da wird die volle spule eingelegt, der faden eingefädelt und der hebel umgeklappt

das ist bei Pfaff 145 und ähnlichen Maschinen auch so
woll-so solls sein
aaaaber WIE der faden wo durchgetüdelt wird ist mir schleierhaft-
daran haperts bei mir-obwohl ich dachte so ganz dulle bin ich nicht-oder doch ?

Re: Dürkopp 245-3 alt aber kein müll-und probleme

Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 19:49
von GerdK
Schick einfach eine PN mit Deiner eMail-Adresse an Kollegen Adler104 (einfach auf den "PN"-Button in Adler104s Posting klicken). Die Anleitung, die er Dir dann schicken kann, wird sicher auch eine Einfädelanleitung enthalten, denke ich mal so.

Viele Grüße, Gerd

Re: Dürkopp 245-3 alt aber kein müll-und probleme

Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 19:55
von inch
dieter kohl hat geschrieben:
nein : diese art greifer hat keine spulenkapsel, sondern einen fest verbauten "korb"

da wird die volle spule eingelegt, der faden eingefädelt und der hebel umgeklappt

das ist bei Pfaff 145 und ähnlichen Maschinen auch so
Von der 145 bin ich ausgegangen,die hat eine Spulenkapsel,Unter- und Oberkapsel,laut Teilebezeichnung in der Gebrauchsanleitung.
Unterkapsel im Greifer verschraubt,Oberkapsel separat.
Interessant,wenn die Maschine ohne Oberkapsel auskommt,wie gestaltet sich dann der Unterfadenlauf?