Seite 1 von 2
Pfaff 262 Oberfadenspannung
Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 14:32
von Fr.Hollefey
Hallo an alle.
Ich habe eine total verharzte 262 bekommen,hatte sie dann zur Reperatur gegeben. Die ganze Zeit musste ich die Oberfadenspannung auf 6 stellen, da ansonsten der Unterfaden einfach zum herausziehen war. Heute habe ich mich nach ein paar Monaten nichts nähen dran gesetzt und um einen schönen Gradstich zubekommen, muss ich die Fadenspannung auf mind 7 oder sogar auf 8 hoch stellen.
Das kann doch nicht normal sein, oder? Ich habe einfach das Gefühl, dass ich immer weiter hoch muss.
Hatte dieses Problem auch schon jemand?
Ich habe auch schon zwischen den Spannungsscheiben geschaut und mit dem Stück Stoff gereinigt, es war aber kein Dreck drin.
Kann ich ohne weiteres die Oberfadenspannung aus und wieder einbauen, oder sollte ich sie lieber zu meinem Techniker bringen.
Vielen Dank im voraus
LG
Yvonne
Re: Pfaff 262 Oberfadenspannung
Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 14:36
von lunetta
Schau mal, vielleicht hilft dir das ein wenig?
https://www.youtube.com/watch?v=zCBYRS6TRYE
Re: Pfaff 262 Oberfadenspannung
Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 14:58
von dieter kohl
Fr.Hollefey hat geschrieben:Hallo an alle.
Ich habe eine total verharzte 262 bekommen,hatte sie dann zur Reperatur gegeben. Die ganze Zeit musste ich die Oberfadenspannung auf 6 stellen, da ansonsten der Unterfaden einfach zum herausziehen war. Heute habe ich mich nach ein paar Monaten nichts nähen dran gesetzt und um einen schönen Gradstich zubekommen, muss ich die Fadenspannung auf mind 7 oder sogar auf 8 hoch stellen.
Das kann doch nicht normal sein, oder? Ich habe einfach das Gefühl, dass ich immer weiter hoch muss.
Hatte dieses Problem auch schon jemand?
Ich habe auch schon zwischen den Spannungsscheiben geschaut und mit dem Stück Stoff gereinigt, es war aber kein Dreck drin.
Kann ich ohne weiteres die Oberfadenspannung aus und wieder einbauen, oder sollte ich sie lieber zu meinem Techniker bringen.
Vielen Dank im voraus
LG
Yvonne

-lich

im Forum
um deine Frage zu beantworten, müßen wir erst mal wissen, welche der beiden OFSP in deiner Maschine verbaut ist
bitte lade ein Foto deiner Maschine als Anhang hoch
nicht verlinken, das ist meistens nach kurzer Zeit nicht mehr sichtbar
(auf dem Video ist die "alte Spannung" gezeigt)
Re: Pfaff 262 Oberfadenspannung
Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 15:38
von Fr.Hollefey
Ich musste alle Bilder verkleinern, selbst auf der kleinsten Einstellung waren sie noch zu gross
Re: Pfaff 262 Oberfadenspannung
Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 15:47
von Fr.Hollefey
Hier ein Foto von der ganzen Maschine
Re: Pfaff 262 Oberfadenspannung
Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 15:51
von Alfred
die Fadenspannung wird ja gelöst wenn der Fuß hoch gestellt wird, evtl. ist die Achse innen auch noch verharzt.
Also mal den vorderen Deckel abnehmen und die Betätigung der Fadenspannung mit Lösemittel bearbeiten.
Re: Pfaff 262 Oberfadenspannung
Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 21:28
von dieter kohl
das ist die "neue" OFSP
nun würde mich noch ein Nähtest interessieren :
20 cm auf gewebe mit 4 mm ZZ-Stich, Stichlänge 2,5 mm
Re: Pfaff 262 Oberfadenspannung
Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 11:03
von Fr.Hollefey
Hallo und Danke für die Wilkommens-Grüße
Ich hoffe ich hab das richtig eingestellt, bin kein Nähprofi und mein Handbuch find ich manchmal nicht so eindeutig.Für ZZ benutz ich normal die Overlock.20cm bekomm ich leider wegen der Größe nich ganz drauf, aber 16 sind es mind.
Re: Pfaff 262 Oberfadenspannung
Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 11:07
von Fr.Hollefey
Das mit der Feder von der OFSP, dass die so weit nach li steht ist das normal? Hab nämlich mal ein Bild gesehen, wo sie lt Einzeichnung viel weiter mittig ist
Re: Pfaff 262 Oberfadenspannung
Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 05:13
von dieter kohl
prüfe nochmals :
neue Qualitätsnadel -80- besser -90-
Gleichmäßiges aufspulen
Unterfadenspannung mit jojo-test
Oberfadenspannung auf "4"
dann neuer Nähtest
Oberseite
Unterseite