Seite 1 von 7

Meine Projekte: Singer 111G156, 307G2, 29K71, 133K3, BUSM #6

Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 10:55
von adler104
Ich bin ja eigentlich Adler und Pfaff Fan aber ich konnte bei einer 3-fach Transport Singer einfach nicht widerstehen.
Der Eine oder Andere hat sie ja evtl. auch bei einer bekannten Onlineauktion Plattform gesehen. wink
Da ich mich mit Singer bisher wenig (bis auf eine 45K) beschäftigt habe wird das bestimmt ein interessantes Projekt (zumindest für mich).
IMG_1925.JPG
Da Teil erinnert mich etwas an die Adler 167 oder Pfaff 145 (auch wenn der Vergleich etwas hinkt)

Aktuell muss ich erst mal den Antriebsriemen (Verbindung von oberere und unterer Welle) erneuern und dann den Eisenklotz versuchen richtig einzustellen. Dazu musste ich das Wellenlager am Handrad abziehen, denn sonst kommt man an den Riemen nicht ran.
IMG_1940.JPG
Teile musste ich in den USA bestellen, da ich hier keinen Anbieter gefunden habe.
Ich war doch sehr überrascht, wie viele Teile es für diese Maschine (111w Serie) allein bei Ebay USA gibt. An sich habe ich jedes relevante Teil und dutzende von Nähfüßen auf Anhieb gefunden - sagenhaft! Das macht die Reparatur natürlich relativ einfach zumindest von der Teileversorgung her. Da sind die Anbieter in Deutschland aber Meilen weit entfernt.

Ich glaub ich werd noch zum Singer Fan biggrin

Re: Singer 111 - mein neues Projekt

Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 11:05
von adler104
Bis auf ein klein wenig Flugrost und massig verölten Nähstaub ist die Technik zumindest optisch echt gut. Sieht auf den Bildern schlimmer aus als im Original.
IMG_1926.JPG
IMG_1935.JPG
Mal sehen was draus wird, noch sind die Teile nicht da. Habe mir zum Riemen auch noch die Teile für die Kniehebelstange, die an der Maschine sitzt, "mal eben so" dazu bestellt - das soll man mal bei einer Adler versuchen. NO WAY!
Von der ET Lage hat Singer schon mal einen dicken Pluspunkt

Re: Singer 111 - mein neues Projekt

Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 12:05
von dieter kohl
Bild

ich will gewiß nicht unken

aber singer hat sich eigentlich von seinen nähaktivitäten getrennt und spielt nur noch Weltraumfahrt

und außerdem kann ich bestätigen, daß zum Beispiel dürkopp und pfaff sehr wohl eine funktionierende eratzteilversorgung haben
wo hattest du Probleme ?

Re: Singer 111 - mein neues Projekt

Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 15:05
von adler104
Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt, ich meinte die problemlose, schnelle Verfügbarkeit zum realistischen Preis. Wenn ein Händler in D für eine einfache Schiebeplatte einer Adler 104 + Feder und 2 Schrauben 50€ haben will habe ich schon eine ungefähre Vorstellung vom Rest. Nach einem Arm für den Kniehebel + Feder habe ich da gar nicht mehr gefragt.

Der Steuerriemen für die Singer 111w hat $31 (knappe 23,50€) inkl. Porto nach D gekostet, wenn ich nach einem "vergleichbaren" Riemen für eine Adler 167 suche habe ich schon Probleme und finde im Netz nur einen bei einem Händer in BS für 69,99€ inkl. Porto. Den kann ich woanders evtl günstiger bekommen aber die Suche wäre sicher aufwändiger und muss ggf. stationäre Händler finden & abklappern.

War auch nur ein Vergleich, da mir jetzt, wo ich eine Singer habe und Teile suche, auffällt wie einafch es ist welche zum realistischen Preis zu finden.

Ich will hier auch keine Marken gegeneinander ausspielen aber die ET Preise sind zum Teil schon echt übel!
Zumindest für die wenigen Fälle in denen ich etwas für Adler gesucht habe. Für die Adler 104 passen ja z.B. auch das eine oder andere Teil der Singer 45K.

Re: Singer 111 - mein neues Projekt

Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 15:06
von adler104
Was ist denn gemeint mit Singer spielt Weltraumfahrt?? huh

Re: Singer 111 - mein neues Projekt

Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 16:26
von dieter kohl
Bild

der mutterkonzern SINGER hat seine nähmaschinen-Fabriken, markenrechte etc. schon vor jahren verkauft und/oder in Lizenz vergeben.

der Schwerpunkt der aktivitäten ist nun im weltraumgeschäft

das ist der wahre grund, warum bei den Discountern diese billig-Konstruktionen auftauchen
die "besseren" singer sind mit husqvarna und pfaff unter einem anderen dach

Re: Singer 111 - mein neues Projekt

Verfasst: Mittwoch 7. August 2013, 17:49
von adler104
aha excla - na ja, der Plastikmüll ist eh nicht so mein Thema, bei mir soll sich bitte schön noch richtiges Eisen bewegen biggrin Hoffe meine Singer bewegt sich auch bald wieder.

Re: Singer 111 - mein neues Projekt

Verfasst: Montag 12. August 2013, 21:41
von Elmar
Adler 167 Riemen finde ich auf Anhieb für 30 €

Aber ich gebe Dir recht was die Preise angeht.

Die Fa. die, die Adler 30 baut will für eine Nadelstange 450 € boewu boewu boewu

Re: Singer 111 - mein neues Projekt

Verfasst: Dienstag 13. August 2013, 12:30
von dieter kohl
serv

AHA - Erlebnis :
da hat jemand eine Marktlücke gefunden

Re: Singer 111 - mein neues Projekt

Verfasst: Dienstag 13. August 2013, 15:47
von adler104
dieter kohl hat geschrieben:
AHA - Erlebnis :
da hat jemand eine Marktlücke gefunden
Adler ET´s zu vernünftigen Preisen anbieten?