Seite 1 von 2

PFAFF Ornamentograph Monogramm- und Zierstickapparat

Verfasst: Mittwoch 14. August 2013, 15:07
von conny
Hier ist das gute Teil und ich habe dazu gleich Fragen dodgy :

Bild

Bild

Bild

Bild
Diese Teile habe ich, aber mir fehlt die "beigefügte Zylinderschraube" ... gehört die zur Nähmaschine ? Auf der Liste zum Ornamentographen ist sie nicht aufgeführt (siehe letztes Foto)

Bild

Ich besitze die 332 und beim Ornamentographen war leider nur die Überdeckstichplatte A (Abb.2) dabei sad .. hat jemand vielleicht so eine Platte B für mich ?
Bild

Re: PFAFF Ornamentograph Monogramm- und Zierstickapparat

Verfasst: Mittwoch 14. August 2013, 17:42
von dieter kohl
Bild

ich fürchte, daß du die fehlenden teile, schrauben usw. nur noch schwer bekommst

der Vorbesitzer war offenbar ein "sorgloser mensch"

aber wenn an dem gerät die platte für flachbett-Maschine dran ist, passt das nicht an deine freiarm-Maschine

vor mehr als 50 jahren absolvierte ich meine Lehrzeit in Kaiserslautern bei "s`herr paffe"
im nähinstitut, wo auch die Außendienstlerinnen waren, habe ich mit diesem gerät gearbeitet
es funktionierte recht gut
aber heutzutage sind natürlich computersteuerungen "IN"

Re: PFAFF Ornamentograph Monogramm- und Zierstickapparat

Verfasst: Mittwoch 14. August 2013, 20:21
von conny
Hallo Dieter,

ja, ich wollte das Teil eigentlich benutzen. Vom Computer würde ich mir höchstens die Vorlagen ausdrucken, da würden sich ja ungeahnte Möglichkeiten ergeben, die früher undenkbar waren.

Weißt Du, ob diese Zylinderschraube eigentlich zum Stickfuß gehört ?

Waren bei dem Ornamentographen beide 2 Träger, A und B enthalten ? Oder nur die Überstichplatten ? Das geht aus der Gebrauchsanweisung nicht hervor.

Irgendwie war ich schon überrascht, weil er soll auf ja die 230 und 332 passen.

Naja, Pech gehabt sad , dabei hatte ich mich so darauf gefreut, mit dem Teil zu sticken ...

Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich echt glücklich.

Re: PFAFF Ornamentograph Monogramm- und Zierstickapparat

Verfasst: Mittwoch 14. August 2013, 22:01
von Elmar
Meine Idee wäre, es zu mir in meine Vitrine zu verschieben. wink wink

Re: PFAFF Ornamentograph Monogramm- und Zierstickapparat

Verfasst: Donnerstag 15. August 2013, 07:16
von adler104
Ist zwar nicht meine Baustelle aber ich finde die Anbauapparate wahnsinnig interessant. Es ist klasse was für Ideen damals umgesetzt wurden um das Nähen attraktiver zu machen!!! DAS ist noch echte Handarbeit und nicht son Computergestützer Dönekens ala Knöpsche drügge und fertig. Ich bin auf meiner Suche nach Teilen für meine Singer111 auch auch diverse Singer Anbauapparate gestoßen und habe nicht schlecht gestaunt!!!

Sehe gern solche Teile smile

Re: PFAFF Ornamentograph Monogramm- und Zierstickapparat

Verfasst: Donnerstag 15. August 2013, 08:14
von conny
Elmar, ich hatte noch eine bessere Idee: eine 230 kaufen biggrin , leider fehlt mir der Platz ... ich will ja auch damit arbeiten. Nix Vitrine smile .

Adler, genau deshalb fasziniert mich das auch so und jetzt wo Dieter noch schrieb, dass das ganz gut funktionierte, ärgere ich mich noch mehr, dass mir ein Teil fehlt huh .

Re: PFAFF Ornamentograph Monogramm- und Zierstickapparat

Verfasst: Donnerstag 15. August 2013, 14:19
von têtu
Hallo Conny,

Könnte diese Platte nicht nachgebaut werden von einem handwerklich begabten Menschen ?

Re: PFAFF Ornamentograph Monogramm- und Zierstickapparat

Verfasst: Donnerstag 15. August 2013, 18:46
von dieter kohl
serv

diese platten waren so ähnlich wie die stopfplatten der damaligen Maschinen
stopfplatten hatten jedoch nur ein mittiges rundloch
für diese Apparate braucht man die platten mit ZZ-schlitz

es gab zwei besondere schrauben für diese Apparate :
1. zylinderschraube für die Nadelstange/nadelhalter
2. befestigungs-schraube für die platte an der freiarm-stichplatte

im übrigen ist mir bei verschiedenen foren aufgefallen, daß verschiedene Hersteller den zubehör-markt für solche und ähnliche, Apparate entdeckt haben
da preist zum Beispiel bernina zur zeit einen "knopfloch-schlitten" als transporthilfe an

daß diese "nachempfundenen" geräte zum teil alte hüte sind zeigt sich bei den alten singer faltenmarkierern

das lustigste dabei finde ich, daß "verstellbarer füßchendruck" bei den urältesten Maschinen (handkurbelantrieb) die regelausstattung war
in den 60-er-jahren gab es bereits die Möglichkeit, federn "progressiv" zu härten, weswegen auf die verstellerei dann kein wert mehr gelegt wurde
lediglich bei den fernostimporten mußte dieses Feature beibehalten werden, weil dieses knowhow dort nicht vorhanden war
also wurde daraus werbemäßig : füßchendruck-schrauberei = billig-kram

Re: PFAFF Ornamentograph Monogramm- und Zierstickapparat

Verfasst: Donnerstag 15. August 2013, 21:01
von Elmar
conny hat geschrieben:Elmar, ich hatte noch eine bessere Idee: eine 230 kaufen biggrin , leider fehlt mir der Platz ... ich will ja auch damit arbeiten. Nix Vitrine smile .

Adler, genau deshalb fasziniert mich das auch so und jetzt wo Dieter noch schrieb, dass das ganz gut funktionierte, ärgere ich mich noch mehr, dass mir ein Teil fehlt huh .
Wenn Du dich den mal Trennen möchtest weist Du ja wer Interesse hat.

Re: PFAFF Ornamentograph Monogramm- und Zierstickapparat

Verfasst: Donnerstag 15. August 2013, 22:41
von conny
Elmar, so schnell gebe ich nicht auf.

Marie, eine Option wäre, die vorhandene Platte umzubauen, weil das Schwierigste wäre die Öffnung für den ZZ, wo auch gleichzeitig die Platte mit einem Splind an dem Träger befestigt ist.