oberfadenspannung Viktoria graziella 600 baugleich Pfaff/Karstadt Dorina
Verfasst: Freitag 19. Oktober 2018, 02:08
Mir ist eine Neckermann Viktoria Graziella 600 zugelaufen. ist wohl im Kern baugleich mit Pfaff bzw Karstadt Dorina (CB-Greifer). Damals gebaut in Karlsruhe aus dem Joint Venture Pfaff mit Janome...
Folgendes Problem: Die Oberfadenspannung ist viel zu hoch, nicht einstellbar (näht immerhin einigermassen bei Stellung 0-1) und die Oberfadenspannung-Freigabe beim Anheben des Nähfusses funktioniert auch nicht.
Der Fadenspanner ist einfach zu demontieren, jedoch krieg ich ihn nicht auseinander!!!!!! Vermutlich ist ein Mittelsteg einer Scheibe (auf den der Stift zum Entspannen drückt - der ist richtig eingestellt-) gebrochen???
Hab schon diverse Oberfadenspanner zerlegt u verbogene Scheiben oder Federn repariert. d.h. grundsätzliche Funktion des Mechanismus, Justierung und Reihenfolge der Einzelteile ist mir eigentlich klar.
Aber bei dem Ding komm ich einfach nicht weiter....
Tatsächlich ist für Dorinas der Spanner sogar noch zu kriegen, vermutl passend-ca 35 Euro-lohnt leider gar nicht. PS: Überhaupt ist das die allerschwerste Haushaltsmaschine die mir bislang untergekommen ist ;-)
Hat jemand ne Idee, wie ich das teil zerstörungsfrei zerlegt krieg?? Uli.
Bilder anbei, (PS, Plastiksprengring, der die spiralrückholfeder hält , ist nicht die Lösung)
Folgendes Problem: Die Oberfadenspannung ist viel zu hoch, nicht einstellbar (näht immerhin einigermassen bei Stellung 0-1) und die Oberfadenspannung-Freigabe beim Anheben des Nähfusses funktioniert auch nicht.
Der Fadenspanner ist einfach zu demontieren, jedoch krieg ich ihn nicht auseinander!!!!!! Vermutlich ist ein Mittelsteg einer Scheibe (auf den der Stift zum Entspannen drückt - der ist richtig eingestellt-) gebrochen???
Hab schon diverse Oberfadenspanner zerlegt u verbogene Scheiben oder Federn repariert. d.h. grundsätzliche Funktion des Mechanismus, Justierung und Reihenfolge der Einzelteile ist mir eigentlich klar.
Aber bei dem Ding komm ich einfach nicht weiter....
Tatsächlich ist für Dorinas der Spanner sogar noch zu kriegen, vermutl passend-ca 35 Euro-lohnt leider gar nicht. PS: Überhaupt ist das die allerschwerste Haushaltsmaschine die mir bislang untergekommen ist ;-)
Hat jemand ne Idee, wie ich das teil zerstörungsfrei zerlegt krieg?? Uli.
Bilder anbei, (PS, Plastiksprengring, der die spiralrückholfeder hält , ist nicht die Lösung)