Seite 1 von 1
pfaff 145 oberfaden „entspannungs-bolzen“ klemmt
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2018, 15:40
von MacBee
hoi - wenn man ja den fuß hochstellt, wird ja die oberfadenspannung durch den kleinen bolzen „entriegelt“ - das geht soweit - fuß runter und der sollte wieder zurücksnappen. geht soweit auch, bis zuviel druck draufliegt, sprich die spannung festgedreht ist. der mechanismus hinter der stichplatte funktioniert einwandfrei - den kleinen bolzen hab ich mal poliert - bringt auch nix - bei fast ganz weich eingestellter oberfadenspannung gehts. wenn es festgeklemmt ist, dann hilft es an den scheiben mit der hand kurz zu ruckeln und der bolzen geht wieder zurück — irgendwelche idee , was man noch machen könnte? hat vlt jmd einen ersatzbolzen?
danke euch :-)
Re: pfaff 145 oberfaden „entspannungs-bolzen“ klemmt
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2018, 16:15
von MacBee
stoi - es ist doch die hintere platte - nicht der bolzen - die hakt unter belastung- die beiden schrauben die die platte halten sind oben leicht geriffelt — sollten die nicht komplett glatt sein, damit die platte da dran „vorbeirutschen“ kann?
vlt hat ja jmd zufälligerweise ein teil auseinandergebaut ...
Re: pfaff 145 oberfaden „entspannungs-bolzen“ klemmt
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2018, 17:01
von adler104
Also ich sach mal so: hät´st dir mal ne anständige Singer kaufen sollen

(sorry - musste sein)
Mit Bolzen meinst Du den Stift, der durchs Gehäuse läuft, oder? Also der, der von hinten auf die Zunge der Platte 91-010-116-15 drückt, oder?
Die Auslösemechanik ist bei den Maschinen von Adler, Singer und Piff Paff Pfaff so ziemlich gleich - ist evtl der kleine Stift, der gegen die Auslösescheibe der Fadenspannung drückt bzw. das Gewinde Röhrchen, in dem der Stift vor und zurück bewegt das Problem (evtl. verbogen oder Dreck / Rost drin oder die beiden "Zungen" zu weit nach innen gebogen, so dass der Steg der Auslöseplatte sich daran verkanntet?) oder die Auslösescheibe selbst (Grat drin, verbogen = verkanntet sich)?
Teile die ich meine sind rot markiert.
Re: pfaff 145 oberfaden „entspannungs-bolzen“ klemmt
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2018, 18:46
von Frickelhansen († 2023)
Moin, bei mir war es eine gebrochene Feder in der Mechanik auf der anderen Seite der Maschine. Dadurch wurde die Fadenspannung nicht mehr gelößt.
Auf dem Bild ist nur eine Feder zu erkennen, es sollten aber 2 sein! Eine ist bei mir gebrochen und die Spannung der noch vorhandenen Feder war zu schwach. Hab es vorläufig mit einer 2.Feder aus einem Kugelschreiber gelößt
Re: pfaff 145 oberfaden „entspannungs-bolzen“ klemmt
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2018, 20:08
von MacBee
also des wurzels übel liegt - mal davon abgesehen, dass es keine singer ist - daran, dass dieser bolzen bei zuviel gegendruck nicht mehr rein geht - erst wenn man druxk wegnimmt und wieder leicht gegendrückt gehts - wie kommt man an das teil dran?
Re: pfaff 145 oberfaden „entspannungs-bolzen“ klemmt
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2018, 20:12
von MacBee
ah - ok - rückseitig hängt das dran — mal schrauben
Re: pfaff 145 oberfaden „entspannungs-bolzen“ klemmt
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2018, 20:17
von MacBee
jop :-////
Re: pfaff 145 oberfaden „entspannungs-bolzen“ klemmt
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2018, 21:20
von MacBee
danke euch beiden !! kugelschreiber war nen guter tipp!
Re: pfaff 145 oberfaden „entspannungs-bolzen“ klemmt
Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2018, 22:36
von Frickelhansen († 2023)
und, war es das Übel?
funktioniert es wieder?