Seite 1 von 8

pfaff 213 Transporteur

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 12:27
von lunetta
Hallo!

Mir ist eine pfaff 213 zugelaufen, in einem erbarmungswürdigen Zustand,

Soweit habe ich sie hinbekommen, dass sie sauber ist, entharzt, frisch geölt, gängig gemacht.

2 Baustellen sind geblieben, und da würde ich euch um Hilfe bitten:

1. Der Motor hängt hinten weg, es gibt keinen Befestigungsmodus...keine Schrauben, kein Klickhaltemechanismus....bei mir hängt er wirklich nur mit dem Keilriemen am Ritzel vom Motor, dadurch natürlich unrund, weil der Motorteil so wackelig ist. Das habe ich einstweilen mal mit Paketband angeklebt.
Wie könnte ich den besser befestigen?

2. der Transporteur transportiert nicht. Bleibt immer im Stopfmodus.
Der Drehknopf zum Versenken geht leicht, die Stange bewegt sich ebenfalls leicht wenn man den Knopf dreht, aber es ändert sich nichts am Transportmodus. Er macht die Auf- und Abbewegung nicht.

Ich habe den Freiarm freigeschraubt, und die Bodenplatte weggeschraubt.

Bitte sagt mir was ich fotorgrafieren soll, damit ihr mir weiterhelfen könnt.

Mir ist nur etwas aufgefallen, von dem ich aber nicht weiß ob das so sein soll oder nicht. Am Gestänge neben der Stange die für die Transporteurversenkung sich bewegt, ist so eine Art Feder. Die sitzt irgendwie ganz komisch auf dieser Stange, ein wenig schief, und ich weiß auch nicht wofür die ist, ob die so paßt oder irgendwo anders hin sollte....
ich habe davon Fotos gemacht, von der Rückseite der Maschine hinfotografiert:
20181024_113829.jpg
20181024_113848.jpg

Re: pfaff 213 Transporteur

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 12:30
von lunetta
20181024_113829_LI.jpg
Diese Feder meine ich...???

Re: pfaff 213 Transporteur

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 12:36
von GerdK
Hallo lunetta,
kannst Du mal ein Bild machen vom "hängenden" Motor?

Viele Grüße, Gerd

Re: pfaff 213 Transporteur

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 12:46
von lunetta
Bitteschön, lieber Gerhard:)
20181024_124106.jpg

Re: pfaff 213 Transporteur

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 12:50
von GerdK
Wahrscheinlich ist es der übliche Fehler: Die Plastikhülsen der Motorbefestigungs-Gewindestange sind gebrochen.
Die gibt es noch als Ersatzteil:
https://www.ebay.de/itm/Nahmaschinen-Mo ... SwEMpbbBS3

Viele grüße, Gerd

Re: pfaff 213 Transporteur

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 12:52
von GerdK
Du mußt das Plastikgehäuse des Motors mal abschrauben, dann siehst Du die Gewindestangen.
Hier ist auch eine Explosionszeichnung der Motorbaugruppe, die Dieter mal gepostet hat:
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... 236#p32351

Viele Grüße, Gerd

P.S.: Schau bei dem angebotenen Teil, ob die Länge mit der Länge der Gewindestange in Deiner Maschine übereinstimmt. Die Gesamtlänge ist im Angebot weiter unten angegeben.

Re: pfaff 213 Transporteur

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 12:55
von lunetta
Ok, danke, das schau ich mir an, wenn ich den Transporteur richten konnte.

Hast du eine Idee, wie ich den wieder reparieren könnte? hast du diese komische Feder gesehen und weißt du wie die richtig gehören würde, die sitzt ganz schief drinnen...

Re: pfaff 213 Transporteur

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 13:02
von GerdK
Leider kenne ich die Transporteurbaugruppe der 213 nicht. Ich würde schrittweise vorgehen. Erstmal schauen, warum der Transporteur sind nicht "aus der Versenkung" erhebt, wenn man den Versenkknopf betätigt. Man muss da mindestens eine deutliche Bewegung am Transporteur sehen. Dann weiter mit der Untersuchung der eigentlichen "vor-zurück-rauf-runter" smile -Bewegung des Transporteurs. Oft ist ein Lager verklemmt/verharzt. Muss man im Detail beobachten.
Vielleicht weiß Dieter da Genaueres zu der speziellen Maschine...

Viele Grüße, Gerd

Re: pfaff 213 Transporteur

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 13:20
von lunetta
Danke dir!
hab schon alles genau angeschaut un beobachtet, komme auf keinen grünen Zweig:(

Re: pfaff 213 Transporteur

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 13:28
von GerdK
Ich sah gerade, dass ich eine KARSTADT3000F schon mal repariert hatte:
viewtopic.php?f=37&t=4510&hilit=213
..und die ist "untenrum" eine PFAFF213.
Damals bin ich auf diesen Link gestoßen:
http://sewingnz.blogspot.com/2011/10/pf ... -tips.html
..der Dir vielleicht auch ein wenig weiterhelfen kann. smile

Viele Grüße, Gerd