Seite 1 von 1

Singer 211 G 156 deutsches Manual und Reinigung

Verfasst: Samstag 27. Oktober 2018, 20:37
von Sylli
Ich bin seit gestern stolze Besitzerin einer Singer 211 G 156
Da ich mich überhaupt nicht mit dieser Nähmaschine auskenne
bin ich auf der Suche nach dem ausführlichen Service Manual in deutsch (welches ich nur in englisch gefunden habe), damit ich die Maschine kennenlernen, pflegen und auch einstellen kann.

Die Maschine „riecht“ (stinkt) nach altem muffigen Öl (und nach muffigem Keller). Kann ein Laie wie ich die Maschine säubern (innen an der ganzen Mechanik), oder sollte ich Sie besser zu einem Fachmann bringen. Weiß jemand was es ca kosten würde solch eine Maschine reinigen zu lassen?

Herzlichen Dank im Voraus
Sylli

Re: Singer 211 G 156 deutsches Manual und Reinigung

Verfasst: Samstag 27. Oktober 2018, 20:46
von det
Hallo,
mit Pinsel usw. den Staub rauskehren, dann einmal alle beweglichen Stellen mit Petroleum durchspülen (dann riecht sie zwar nicht besser, aber anders wink ), trockentupfen und danach nochmal alle Stellen mit Nähmaschinenöl ölen, dafür braucht man keinen Profi (die neuen können ja sowieso eher die modernen Plastikdinger)

Gruß
Detlef

Re: Singer 211 G 156 deutsches Manual und Reinigung

Verfasst: Samstag 27. Oktober 2018, 20:49
von Sylli
det hat geschrieben:Hallo,
mit Pinsel usw. den Staub rauskehren, dann einmal alle beweglichen Stellen mit Petroleum durchspülen (dann riecht sie zwar nicht besser, aber anders wink ), trockentupfen und danach nochmal alle Stellen mit Nähmaschinenöl ölen, dafür braucht man keinen Profi (die neuen können ja sowieso eher die modernen Plastikdinger)

Gruß
Detlef

Super, danke. In der englischen Beschreibung habe ich was gesehen von 2 verschiedenen Ölsaaten von Singer die zu verwenden sind und auch von Fett (irgendwo sollte nur Fett verwendet werden)

Kann ich da was falsch machen?

Re: Singer 211 G 156 deutsches Manual und Reinigung

Verfasst: Samstag 27. Oktober 2018, 21:43
von det
Sylli hat geschrieben:Super, danke. In der englischen Beschreibung habe ich was gesehen von 2 verschiedenen Ölsaaten von Singer die zu verwenden sind und auch von Fett (irgendwo sollte nur Fett verwendet werden)

Kann ich da was falsch machen?
Ich würde normales Nähmaschinenöl als 'Singer Type A oder C' verwenden.

Was man für den Fadenöler nimmt, weiß ich nicht.

Die Stelle mit dem Fett habe ich wohl überlesen, wo steht das im Handbuch?

Gruß
Detlef

Re: Singer 211 G 156 deutsches Manual und Reinigung

Verfasst: Samstag 27. Oktober 2018, 21:52
von hutzelbein
Sylli hat geschrieben:
det hat geschrieben:Hallo,
mit Pinsel usw. den Staub rauskehren, dann einmal alle beweglichen Stellen mit Petroleum durchspülen (dann riecht sie zwar nicht besser, aber anders wink ), trockentupfen und danach nochmal alle Stellen mit Nähmaschinenöl ölen, dafür braucht man keinen Profi (die neuen können ja sowieso eher die modernen Plastikdinger)

Gruß
Detlef

Super, danke. In der englischen Beschreibung habe ich was gesehen von 2 verschiedenen Ölsaaten von Singer die zu verwenden sind und auch von Fett (irgendwo sollte nur Fett verwendet werden)

Kann ich da was falsch machen?
Service Manual bekommst du vermutlich nur auf English. Für die 211A und die 212G findest du einiges. Ob du das gebrauchen kannst, weiß ich nicht:

http://dixiesewingmachine.tzo.com/SINGE ... 20BOOK.htm

Nehme ausschließlich gutes Nähmaschinenöl und lass dich von den Singer Bezeichnungen nicht verwirren. Singer wollte auch eigenes Öl und Fett teuer verkaufen. Das Fett würde ich erstmal weglassen, bis du sicher bist, dass du nicht schrauben musst, d.h. die Maschine auch ohne Demontage leichtgängig läuft. Das Entfernen des alten Fettes ist leider eine Sauerei. Mit Petroleum oder Brennspiritus und einer Zahnbürste oder einem steifen Pinsel bekommst du aber alles sauber. Jede Menge Wattestäbchen und Clo-Papier helfen dabei auch. Dann ölst du die Stellen zunächst einfach nur. Später wenn alles gut läuft und du sicher bist, dass du nicht schrauben musst, nimmst du einfach ein Universal- oder Mehrzweckfett auf Lithiumbasis zwecks Langzeitschmierung für die Zahnräder. Wenn du keines findest, dann frag mal im nächsten Fahrradladen nach, was die an Lagerfett für Fahrradnaben haben. Nur Lithiumverseifung ist dabei wichtig.

EDIT:
Hier habe ich zufällig das Service Manuals für die 211G 156 gefunden, in Englisch:
http://parts.singerco.com/IPsvcManuals/