Seite 1 von 2
Moin aus Flensburg!
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 07:51
von anirfa
Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen... ich bin maro und habe mit nähen bis jetzt wenig am hut um ehrlich zu sein- nun macht meine freundin grade ihre ausbildung zur schneiderin und naja...an mir bleibts dann mit der technik und wartung hängen. Ist auch eher mein gebiet :) Nun hatte ich eine funktionierende AEG 791 aus einem nachlass stehen und bin bei der entrümpelung auf eine Neckermann-Vigorelli "super automatik 2003" (typ 75) gestossen,leider ohne anlasser und kabelage. Meine fragen dazu,ist es möglich einen anderen stecker einzulöten, lohnt es sich überhaupt diese maschine zu restaurieren? die mechanik sieht top und fast unbenutzt aus,lediglich das gehäuse hat altersbedingt ein wenig gelitten. Ich finde beim besten willen keine ersatzteile geschweige denn einen Anlasser für das modell... Kennt jemand diese maschine und würde mir ein wenig helfen bei dem Anschluss? Fotos habe ich angehängt...wünsche allseits einen schönen tag!

Re: Moin aus Flensburg!
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 08:18
von adler104
Moin,
ich weiß ja nicht ob das Maschinen sind, die deine Freundin in der Ausbildung sinnvoll nutzen kann - ich würde eher eine professionelle Maschine wie eine Pfaff 138 anschaffen, dafür gibt es reichlich Zubehör, das im Schneiderandwerk genutzt wird. Zugegeben muss man manchmal suche und finden aber es gibt es aber oftmals ist eine ganze Kiste mit Zubehör / Näheinrichtungen / versch. Nähfüße usw. bei der Maschine mit dabei
Pfaff 138 kann an manchmal erstaunlich günstig finden und vor allem ist das eine Maschine die man bis zum St. Nimmerleinstag gebrauchen kann - also auch lange nach der Ausbildung.
Hier mal was in "Fahrweite". Preise variieren natürlich aber da muss man halt schauen was es einem wert ist.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-fle ... k0l714r150
Nur nee Idee....

Re: Moin aus Flensburg!
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 08:54
von det
Moin moin,
die Pfaff 138 findet man in der schwarzen Variante oft viel günstiger, muss dann aber wahrscheinlich einen Motor nachrüsten und dementsprechend basteln. Da muss man abwägen, ob man mehr Zeit und Nerven oder mehr Geld hat.
Die Brillant sieht so aus, als wäre da nachträglich eine andere Anschlussbuchse montiert worden.
Sind alle vier Kontakte angeschlossen inkl. Schutzleiter oder nur drei?
Könntest du mal ein Bild vom Greifer einstellen?
Ich tippe auf Doppelumlaufgreifer Typ Singer (Spulenabmessung 21,2 x 9,2 mm).
Gruß
Detlef
Re: Moin aus Flensburg!
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 09:21
von anirfa
Hey,danke erstmal :) Die pfaff maschine sieht ja recht fein und solide aus-kenne sowas noch von meiner mutter damals.. motor umbau und löten etc ist eher so mein gebiet als nähmaschinentechnik (bis jetzt

) also lerne ich grad erstmal wie das überhaupt funktioniert im inneren.. hoffe das foto ist ausreichend,meine camera ist leide rnicht die beste.. meine freundin hat erst im august angefangen mit der ausbildung,für grade jetzt muss erstmal eine der beiden haushaltsmaschinen herhalten..aber so eine mit tisch wird definitiv folgen ;)
Zu dem Anschluss- er sieht mir original verbaut aus,das gelbliche passt und auch der einbauschacht dazu- hier noch ein bild von den angeschlossenen kabeln,ist ein bischen wenig platz...hoffe man erkennt es trotzdem. sind alle 4 pole belegt.
fürchte ich muss sie wohl komplett zerlegen erstmal :D
edit: belegung:
buchse 1: schwarz/weiss/blau,3 kabel
buchse 2: schwarz/schwarz. 2kabel
buchse 3 : erde/ grün zwei kabel
buchse 4: weiss, ein kabel
Re: Moin aus Flensburg!
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 09:44
von det
OK, danke für die Fotos.
Es ist ein Doppelumlaufgreifer, war ja klar ;-)
Die Grüne sieht noch nach hochwertiger Mechanik aus, da lohnt sich noch eine kleine Investition, wenn der Rest funktioniert.
Eventuell habe ich einen passenden Anlasser mit Kabel hier - also eigentlich habe ich hier einen liegen, muss aber erst schauen, ob ich den noch brauche, dazu melde ich mich in den nächsten Tagen.
Gruß
Detlef
Re: Moin aus Flensburg!
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 09:53
von anirfa
Das wäre natürlich das nonplusultra wenn es mal ohne bastelei funktionieren würde

fotos,na klar,gerne. zu der pfaff,ich werde mich mal auf die jagd begeben, vllt ist das ja ein nettes weihnachtsgeschenk. muss ja sagen mich interessiert das thema schon,fürchte das könnte noch ein hobby mehr werden nun

Re: Moin aus Flensburg!
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 11:45
von GerdK
Hallo Maro,
herzlich willkommen!
Wenn Du vom Elektrofach bist (auch "die Lizenz zum Löten" genannt

), wäre es toll, wenn Du die elektrische Verschaltung der Maschine mal aufnehmen könntest (also: wo gehen die Kabel in der Maschine hin, die am Maschinenstecker angebracht sind). Idealerweise als Schaltplan gezeichnet.
Denn sowas fehlt bei den meisten Maschinen und wir sind froh, wenn da neue Infos dazu kommen, als Hilfe für folgende Foristen.
Hier sind im verlinkten PDF ein paar kurze Hinweise für Einsteiger allgemein zur Aufarbeitung von Nähmaschinen:
Kleine Anleitung.pdf
Viele Grüße, Gerd
P.S.: Wir haben für "Versandhandelsmarken" einen eigenen Thread. Der wäre hier:
viewforum.php?f=35
Re: Moin aus Flensburg!
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 13:00
von anirfa
Danke :) Eine offizielle Lizenz habe ich nicht aber ich lebe nach 20 jahren heimbastelei noch und denke ich kenne die vorschriften soweit..vllt nicht aktuell aber lebenserhaltend^^ nen schaltplan erstelle ich gern sobald ich sie auseinander habe. das wird aber erst später was und wird sich auch ziehen da ich erstmal übers we unterwegs bin. danke für die anleitung,ich bin immernoch am lesen was für unterschiedliche maschinen und arbeitsweisen es gibt und undund...und da dachte ich muddi näht immer "einfach"

am besten wäre es natürlich das ganze erstmal unter strom zu testen ob sie überhaupt noch funktioniert...hab sie nur mitgenommen nach dem motto-ist alt-schwer-wird funktionieren

Re: Moin aus Flensburg!
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 14:08
von GerdK
anirfa hat geschrieben:...am besten wäre es natürlich das ganze erstmal unter strom zu testen ob sie überhaupt noch funktioniert...
Kann man machen, falls Du Dir das zutraust. Suche die beiden Leitungen, die direkt zum Motor führen (bzw. in die Motorbaugruppe) und schließe an die beiden Motorleitungen 230 VAC an. Nimm ein Kabel aus dem Baumarkt mit integriertem Schalter:
100_7987.JPG
(es geht im Bild oben nur um das Kabel und den Anschluß per Lüsterklemme. Die Motoranschlüsse sehen bei Dir anders aus).
Sei vorsichtig!
Viele Grüße, Gerd
Re: Moin aus Flensburg!
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 14:13
von anirfa
zu testzwecken dachte ich genau ebenso,werde das mal in ruhe probieren :)