Seite 1 von 2
Pfaff 138
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 22:09
von Eisbaer
Hallo zusammen,
wie gewünscht hier mal Bildchen meiner beiden.
Zuerst die schwarze, eine 138-6, die ist im Näheinsatz.
Die graue ist eine 138-6/21 BS die hat Rundkolbennadeln welche weiss ich noch nicht.
LG Andrea
Re: Pfaff 138
Verfasst: Freitag 2. November 2018, 09:38
von dieter kohl
die Bilder kommen hier immer in der umgedrehten Reihenfolge an
also was du im Text als 1. schreibst, solltest du als letztes laden
aber macht nix, damit kommen wir klar
in der schwarzen Maschine wird Nadel System 130 verwendet
in der braunen kommt Nadel System 134 zum Einsatz
beide Nadel Systeme sind gängige Ware und in verschiedenen Spitzenformen und Nadelstärken zu bekommen
hüte dich bei der Beschaffung von Nähmaschinennadeln vor Billigware
vergleiche :
https://www.hobbyschneiderin24.net/port ... r+der+lupe
Re: Pfaff 138
Verfasst: Freitag 2. November 2018, 21:20
von Michel61
Ist das wirklich so mit den Nadeln? Ich habe auch die Schwarze und 134 reingesetzt. Näht wunderbar.
Gruss Micha
Re: Pfaff 138
Verfasst: Freitag 2. November 2018, 21:29
von det
Hallo Micha,
Michel61 hat geschrieben:Ist das wirklich so mit den Nadeln? Ich habe auch die Schwarze und 134 reingesetzt. Näht wunderbar.
mit Taschenlampe, Spiegel und Lupe kannst du dir mal die Nadelaufnahme anschauen, ob du Unterschiede erkennen kannst.
Manchmal ist auch die Nadelstange getauscht worden, z.B. um innerhalb eines Betriebes ein einheitliches Nadelsystem verwenden zu können.
130/705er Nadeln passen problemlos in Maschinen, die 134er als Nadelsystem verwenden.
Umgekehrt passt es nicht so gut, da die 134er Rundkolbennadeln im Maschinen für Flachkolbenmaschinen (130/705) einen zu großen Abstand vom Greifer haben. Das kann klappen, kann aber auch zu Fehlstichen führen.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 138
Verfasst: Freitag 2. November 2018, 21:36
von Michel61
det hat geschrieben:Hallo Micha,
Michel61 hat geschrieben:Ist das wirklich so mit den Nadeln? Ich habe auch die Schwarze und 134 reingesetzt. Näht wunderbar.
mit Taschenlampe, Spiegel und Lupe kannst du dir mal die Nadelaufnahme anschauen, ob du Unterschiede erkennen kannst.
Manchmal ist auch die Nadelstange getauscht worden, z.B. um innerhalb eines Betriebes ein einheitliches Nadelsystem verwenden zu können.
130/705er Nadeln passen problemlos in Maschinen, die 134er als Nadelsystem verwenden.
Umgekehrt passt es nicht so gut, da die 134er Rundkolbennadeln im Maschinen für Flachkolbenmaschinen (130/705) einen zu großen Abstand vom Greifer haben. Das kann klappen, kann aber auch zu Fehlstichen führen.
Gruß
Detlef
Da muß ich gleich nochmal runter und nachschauen.
Re: Pfaff 138
Verfasst: Freitag 2. November 2018, 21:48
von det
Ich empfehle dazu auch meine Ausführungen in der
kleinen Nadelkunde, siehe Grafiken am Ende des Posts

Re: Pfaff 138
Verfasst: Freitag 2. November 2018, 22:04
von GerdK
det hat geschrieben:Ich empfehle dazu auch meine Ausführungen in der
kleinen Nadelkunde, siehe Grafiken am Ende des Posts

Super Info, danke, da habe ich mir direkt mal ein Lesezeichen gesetzt. Kann ich irgendwann sicher mal brauchen.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 138
Verfasst: Freitag 2. November 2018, 22:29
von Michel61
Entwarnung,
130er reingemacht, jede 3. Schlaufe wird ausgelassen, Wieder 134er rein und alles gut. In der originalen Betriebsanleitung zur Maschine nachgelesen. Maschine näht mit 134er Nadel, nur das Modell 138-115 zum Biesennähen hat die 130er.
Gruss Micha
Re: Pfaff 138
Verfasst: Freitag 2. November 2018, 23:56
von det
Hi Micha,
welche Stärke hatte die 130er Nadel?
Re: Pfaff 138
Verfasst: Sonntag 4. November 2018, 17:28
von Michel61
det hat geschrieben:Hi Micha,
welche Stärke hatte die 130er Nadel?
Hallo,
ganz normale Nadel, 130/705 mit 90. Faden irgendwas Dünnes .
Was hat das damit zu tun, wenn die 134er Nadeln vorgegeben sind?
Gruss Micha