Ich liebäugel mit einer Pfaff 138-6 U - und habe keine Ahnung...
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 16:51
Ihr Lieben,
Ich bin neu und hab mich grad erst vorgestellt.
Eigentlich suche ich nach der Maschine 'für's Grobe' - und für's Leben.
Mir wurde die 138 empfohlen, die gab es aber nur für 450 aufwärts, also sind in der Zwischenzeit 2 Schnäppchen (Veritas 8014/40 und Pfaff 60) eingezogen, aber so richtig passt es noch nicht...
Nun habe ich heute in den Kleinanzeigen zwei 138-6-U gefunden, erst eine ohne und dann sogar eine mit Motor!
6 Stunden Autofahrt hin und zurück, ich muss meinen Mann zu einem Tagesausflug überreden und ich weiß gar nicht, worauf ich achten muss...
Kenn mich weder mit Nähmaschinenmechanik noch mit Motoren aus
Vielleicht können die helfen, die selber so ein Schätzchen haben:
Reicht die Maschine auf jeden Fall, um dicke Stellen an Taschen, Jeans und evtl. mal Leder zu nähen? Sie hat ja keinen Dreifachtransport, oder?
Ich will jetzt nicht so eine Aktion machen und dann merken, es müsste doch eine 145er sein....das würde auch bestimmt meiner Ehe schaden
Worauf muss ich vor Ort beim Testen achten???!
Wieviel wiegt das Ding und kann ich sie auseinander nehmen?
Als Nähmaschinen-Dummie: sollte ich wohl das Teil lieber direkt in die Werkstatt bringen, als selbst daran rumzustümpern, richtig?
Freue mich auf Tipps
Ich bin neu und hab mich grad erst vorgestellt.
Eigentlich suche ich nach der Maschine 'für's Grobe' - und für's Leben.
Mir wurde die 138 empfohlen, die gab es aber nur für 450 aufwärts, also sind in der Zwischenzeit 2 Schnäppchen (Veritas 8014/40 und Pfaff 60) eingezogen, aber so richtig passt es noch nicht...
Nun habe ich heute in den Kleinanzeigen zwei 138-6-U gefunden, erst eine ohne und dann sogar eine mit Motor!
6 Stunden Autofahrt hin und zurück, ich muss meinen Mann zu einem Tagesausflug überreden und ich weiß gar nicht, worauf ich achten muss...
Kenn mich weder mit Nähmaschinenmechanik noch mit Motoren aus

Vielleicht können die helfen, die selber so ein Schätzchen haben:
Reicht die Maschine auf jeden Fall, um dicke Stellen an Taschen, Jeans und evtl. mal Leder zu nähen? Sie hat ja keinen Dreifachtransport, oder?
Ich will jetzt nicht so eine Aktion machen und dann merken, es müsste doch eine 145er sein....das würde auch bestimmt meiner Ehe schaden

Worauf muss ich vor Ort beim Testen achten???!
Wieviel wiegt das Ding und kann ich sie auseinander nehmen?
Als Nähmaschinen-Dummie: sollte ich wohl das Teil lieber direkt in die Werkstatt bringen, als selbst daran rumzustümpern, richtig?
Freue mich auf Tipps
