Seite 1 von 2

Gängigkeit von Adler 153A / Umrüstung e-Motor

Verfasst: Donnerstag 8. November 2018, 23:38
von Jochen_Adler
Hallo Forum, ich bin ein echter Neuling im Forum und habe ehrlich gesagt von der Adler keine Ahnung. Aber weil ich für ein Wohnmobil Projekt gedacht habe ".. das nähe ich mal selbst" bin ich auf Nahmaschinen Suche gegangen. Dabei wollte ich erst ne China Maschine für kleines Geld kaufen. Aber dann sah ich eine Adler 153A für 45 € und dachte: Sieht toll aus, in Foren wird sie gelobt: also Spontankauf. Ich bin begeistert! Tolle Mechanik, tolle Verarbeitung! (Schraube sonst an Oldtimern ....)
Nun habe ich geputzt, gereinigt, geölt usw. und sie bewegt sich mechanisch einwandfei. Sie ist wenig genutzt worden, war verharzt aber ich spüre beim Drehen mit der Hand, dass die Mechanik ohne Störungen ist. Auch der Riemen (rot) ist intakt, auch wenn ein wenig von dem Kunsttoff sich vom Gewebe löst. Sie ist ohne Motor / mit Schwungscheibe ausgerüstet.

Aber es braucht schon ein wenig Kraft, das Handrad und die Mechsnik zu bewegen. Leider habe ich keinen Vergleich was "normal" ist.

Ein paar Fragen:

1) Das Drehen per Hand geht ohne Probleme, aber mit spürbarem Widerstand: Normal oder bedrohlich?
2) Unter dem Handrad an der Welle ist dieser Konus (Richtung zum Lager am Gehäuse) der mit Fadenresten etwas verstopft ist. Kann man den Konus, der mit einem Splint gesichert ist, enfernen und reinigen? Sollte ich?
3) Kann es Schaden verursachen, sie mit dem Schwungrad in Betrieb zu setzen?
4) Woher bekomme ich ggf. einen Umrüstsatz auf e-Motor?

Ich habe den Bericht zum Wechsel Zahnriemen gelesen und kann das bestimmt nicht, denn ich durchblicke die Funktionen all dieser (wunderschönen) Mechanik nicht.

Danke im voraus für Tipps, Anregungen und Hilfe.

Jochen

Re: Gängigkeit von Adler 153A / Umrüstung e-Motor

Verfasst: Freitag 9. November 2018, 07:14
von Veritas_now
mx Hallo und willkommen!
Fotos sind enorm hilfreich dann kann man sich gleich ein Bild machen! biggrin biggrin

Viele Grüße

Re: Gängigkeit von Adler 153A / Umrüstung e-Motor

Verfasst: Freitag 9. November 2018, 08:14
von Jochen_Adler
So, ich hoffe der Upload hat geklappt. Danke für Eure Reaktionen... Grüße Jochen

Re: Gängigkeit von Adler 153A / Umrüstung e-Motor

Verfasst: Freitag 9. November 2018, 08:18
von Jochen_Adler
Zwei Bilder, mehr werde ich machen können, wenn ich wieder zu Hause bin

Re: Gängigkeit von Adler 153A / Umrüstung e-Motor

Verfasst: Freitag 9. November 2018, 10:39
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

___________________________________________________________

bei aller Begeisterung für diese Maschine muß ich dir jedoch gleich sagen,
daß dein Synchroflexriemen sich offenbar bereits in der Auflösung befindet.

wann das genau sein wird kann niemend vorhersagen, aber es dauert nimmer lang
du hast bereits beim drehen mit der Hand festgestellt, daß die Maschine zäh geht
wenn du nun einen Motor dranhängst, wird dieser zerstörungsprozess schneller weitergehen

jedenfalls hast du dann nur noch braune brösel unter der Maschine und einen draht, der über die beiden Zahnräder gewickelt ist

ob und wo du eventuell die dann benötigten Ersatzteile bekommst, steht in den Sternen

beerchug

Re: Gängigkeit von Adler 153A / Umrüstung e-Motor

Verfasst: Freitag 9. November 2018, 12:34
von Lanora
dodgy da hat Dieter leider Recht....... alle gelblichen Riemen sind boewu heul
Nur die tiefschwarzen Riemen oder die Schnurkette ist unproblematisch und halten noch 50Jahre .......

Re: Gängigkeit von Adler 153A / Umrüstung e-Motor

Verfasst: Freitag 9. November 2018, 22:33
von Jochen_Adler
Hallo,

na das ist ja eine Enttäuschung. Denn nach intensiver Reinigung und fetten läuft alles wie am Schnürchen. Ich kann die Welle ohne dieses Handrad mit zwei Fingern drehen. Und sie gefällt mir wirklich gut.

Nun habe ich aber anderes Problem, das ich ganz und gar nicht bewerten kann. Seitdem ich die Maschine wieder in den Schank montiert habe, stößt dieses kleine Ding (dieser Käfig) in dem der Unterfaden steckt links seitlich an den Käfig, in dem es steckt. (diesmal Photo anbei)

Ich vermute, dass ich bei meiner ganzen Renigung und Fettungsaktion irgendetwas so gut gängig gemacht habe, dass die Pendelbewegung von dem Ding (es dreht sich ja wohl nicht sondern pendelt?) unsynchron geworden ist. Kann das sein? Kann ich das selbst wieder einstellen?

Nun ja, jetzt muss ich erst mal Eure mitfühlenden aber frustrierenden Kommentare verdauen. sad

Trotzdem sende ich Euch ein paar Bilder vom Innenleben, das mich begeistert.

Eurer Jochen

P.:S.: und falls diese 45 € verloren sind, kommt bestimmt wieder mal eine Adler, dann mit schwarzem Riemen. Und ich habe einen Spender... ganz wie bei Oldtimern, nur billiger. smile

Re: Gängigkeit von Adler 153A / Umrüstung e-Motor

Verfasst: Freitag 9. November 2018, 22:44
von Jochen_Adler
alles arbeitet wie am Schnürchen

Re: Gängigkeit von Adler 153A / Umrüstung e-Motor

Verfasst: Freitag 9. November 2018, 23:29
von det
Jochen_Adler hat geschrieben:Nun habe ich aber anderes Problem, das ich ganz und gar nicht bewerten kann. Seitdem ich die Maschine wieder in den Schank montiert habe, stößt dieses kleine Ding (dieser Käfig) in dem der Unterfaden steckt links seitlich an den Käfig, in dem es steckt. (diesmal Photo anbei)
Der Finger der Spulenkapsel muss nach oben zeigen, dort ist eine Einkerbung, in die der Finger genau hineinpasst und arretiert wird.

Lass dir die Maschine nicht madig machen. Solange der Riemen hält hast du eine tolle Nähmaschine, um die dich einige hier beneiden angry

Ich wünsche noch lange Spaß mit dem Adler
Detlef

Re: Gängigkeit von Adler 153A / Umrüstung e-Motor

Verfasst: Samstag 10. November 2018, 08:44
von Jochen_Adler
Hallo Detlev,

Danke. Na das war ja wohl ein echter Anfänger Fehler. Aber da die Maschine nun super läuft, werde ich mich mal dem eigentlichen Nähen zuwenden. Mal sehen was der Riemen so sagt. Wegen der Umrüstung auf einen e-Motor recherchiere ich noch etwas und mache dann -hoffentlich etwas klüger- ein neues Thema auf.

Sollte jemand einen e-Motor übrig haben freue ich mich über ein Angebot.

Danke und Grüße

Jochen