Seite 1 von 3

Adler Antriebsriemen durch Endlosriemen ersetzen

Verfasst: Freitag 9. November 2018, 23:03
von Jochen_Adler
Liebe Leute,

wie ich gerade erfahre, wird der Riemen meiner Adler 153a wohl bald den Geist aufgeben. Nun frage ich mich, ob schon mal jemand einen passenden Riemen in Meterware genommen und dann in der passenden Länge wieder eingebaut hat. Ich kann mir bei den rel. geringen Kräften in der Maschine nicht vorstellen, dass eine geeignete Kleb-Verklebung nicht hergestellt werden kann. Ich arbeite bisweilen mit einem Freund an anderen Projekten und dort kommen Klebverbindungen in Bereichen mit weit höheren Belastungen erfolgreich zum Einsatz.

Da ich die Mechanik der Maschine nicht gut kenne, frage ich mich, ob die äusseren Nasen des Riemens funktional sind? Auf der unteren Welle greifen ja nur die innen laufenden Nasen in das Zahnrad ein?! huh

Kennt jemand von Euch die Maße des verbauten Riemen oder hat sogar schon mal einen irgendwo eingekauft?

Danke für Input.

Jochen

Re: Adler Antriebsriemen durch Endlosriemen ersetzen

Verfasst: Freitag 9. November 2018, 23:50
von det
Hallo,
zur Adler und Ihren Riemen gibt es hier schon ein paar Threads,
der hier hat "nur" 50 Seiten (ab ca. S. 20 wird es interessant, ab S. 39 konkret),

dieser hier kommt gleich zur Sache und

hier geht es eigentlich um Zündapp-Riemen. Leider ist dieser Thread durch einen Egomanen sehr kastriert worden, aber zum Ende hin auch für Adler interessant.

Gruß
Detlef

Re: Adler Antriebsriemen durch Endlosriemen ersetzen

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 09:44
von Jochen_Adler
Hallo Detlef,

danke, das war ja eine wilde Geschichte. Ich bin beeindruckt von der Hingabe und dem Erfindungsreichtum (teilweise auch von den etwas schrägen Ideen, die da so aufkamen rolleyes ). Fast wie bei alten Autos: Besser nicht in ein Projekt verlieben, dass Dich am Ende in die Tiefen irrationalen Aufwands treibt, ha ha..

Wenn ich es richtig verstehe, gab es damals (2016) keinen Riemen, der passt. Gilt das auch nach heutigem Stand der Kenntnisse noch? Ich las auf der Seite eines Blog "Riemen wieder lieferbar" und etwas von dieser AFN Nähtechnik? Weiß leider nicht mehr wo.

Falls nein: Was denkst Du, wieviele Stück würde die "Adler 153 Community" wohl brauchen, wenn ich eine Quelle finde? Diese Frage richtet sich natürlich an alle, die dieses Thema interessiert?

Grüße

Jochen


P.S.: Mein Riemen zeigt übrigens noch keine Anzeichen von Auflösung.

Re: Adler Antriebsriemen durch Endlosriemen ersetzen

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 09:50
von Lanora
Ich weiß wo .......und sei dir sicher ich habe sogar bei AFN nachgefragt........es wurde kurzzeitig dieser Riemen mal nachgebaut......aber mittlerweile nicht mehr und das Werkzeug dazu wurde bereits vernichtet.........



https://adlermatic153a.de.tl/Ersatzteil ... affung.htm

leider hatte ich mich damals auch auf diese Info verlassen.............. Es gibt also keinen Riemen mehr der passend für die Zahnräder der Adler ist................ ich habe keinen gefunden der in Länge,Teilung und Form passen würde...........

Re: Adler Antriebsriemen durch Endlosriemen ersetzen

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 17:34
von dieter kohl
Lanora hat geschrieben:Ich weiß wo .......und sei dir sicher ich habe sogar bei AFN nachgefragt........es wurde kurzzeitig dieser Riemen mal nachgebaut......aber mittlerweile nicht mehr und das Werkzeug dazu wurde bereits vernichtet.........



https://adlermatic153a.de.tl/Ersatzteil ... affung.htm

leider hatte ich mich damals auch auf diese Info verlassen.............. Es gibt also keinen Riemen mehr der passend für die Zahnräder der Adler ist................ ich habe keinen gefunden der in Länge,Teilung und Form passen würde...........
serv

in diesem link ist ein weiterer link zu einer weiteren site von MARTIN …
ich kann mich mit seinen nebulösen Ideen leider nicht anfreunden

Re: Adler Antriebsriemen durch Endlosriemen ersetzen

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 18:24
von adler104
Ich weiß ja nicht viel von Haushaltsmaschine aber oft ist es ja so, dass man Teile aus anderen Modellen verwenden kann - zumindest bei Singer Industrie Nähma's

Ich habe hier noch eine Adler 199 - funktionstüchtig aber V und R Stichlänge stimmen nicht überein und mir ist die Zeit zu schade um an dem Ding rum zu schrauben (ist ja auch keine Singer rolleyes ) - obwohl sie gut aussieht... v.a. auch der Steuerriemen ist sehr gut.

Wie gesagt ich weiß nüscht von den HH Dingern aber so optisch und von den Bebeln her ist die 199 der 189 sehr ähnlich... oder?

189 Bild aus dem WWW:

Bild

und das hier wäre meine

Re: Adler Antriebsriemen durch Endlosriemen ersetzen

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 18:32
von adler104
Wenn mehr Bilder gebraucht werden will ich gern nachliefern.

Noch mal ein Vergleich von unten - eine große Ähnlichkeit lässt sich nicht leugnen, oder wink

Bild

und meine:
IMG_2977.JPG

Re: Adler Antriebsriemen durch Endlosriemen ersetzen

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 21:50
von det
Hallo Adler,
das wäre natürlich der Hammer, falls die Teile passen würden.
Könntest du mal den Durchmesser der Wellen ausmessen und auch den Abstand Armwelle - Greiferwelle?

Bei den Industriemaschinen sollte die Verfügbarkeit für Ersatzteile besser sein.

Gruß
Detlef

Re: Adler Antriebsriemen durch Endlosriemen ersetzen

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 21:54
von Lanora
Wenn ich richtig kucke hat die graue aber auch einen gelblichen Riemen ???

Re: Adler Antriebsriemen durch Endlosriemen ersetzen

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 09:20
von adler104
Ja, aber der Riemen ist aber sehr schön weich und flexibel, nix bröselig oder brüchig.

also Abstand Welle-Welle ist ca. 19 - 19,5cm - kann ich aufgrund des Höhen Unterschiedes nicht genau messen, das Unterere Zahnrad hat an den erhöhten Rändern (dazwischen liegt ja der Riemen) 52mm also nicht genau auf dem Zahnrad, den da komme ich mit dem Messschieber nicht am Riemen vorbei. Der Durchmesser der unteren Welle ist 9mm.

Det, ich glaube auch für die 199 auch sind keine Teile (evtl noch Greifer) mehr zu bekommen - es sei denn, die 199 hat einen modernen Nachfolger mit dem sie sich die Teile teilt, das weiß ich aber nicht - Adler ist ja nicht so mein Thema,.

Falls jemand Interesse an der Maschine inkl allem Zubehör hat, kann er sie gern für 35€ inklusive Versand innerhalb Deutschlands (sicher verpackt - das Teil wieg ohne Verpackung 22,5 Kg) haben. Zubehör wie Spulen, Greifer usw werden ja vermutlich auch für die 189 & Co passen. Ich weiß ja nicht was 189 & Co einem Sammler wert sind und ob es sich lohnt, könnte aber zumindest eine Möglichkeit sein seine Maschine zu retten. Muss aber jeder selbst wissen. wink

Schrauben und andere ET sind ja sicherlich für 189 usw auch nicht mehr so einfach zu finden...