Seite 1 von 2
Was gibt man für eine 1222 aus ?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 15:04
von Schraubi
Den Obertransport der idt finde ich ganz spannend ,da ich schon einen beträchtlichen Maschinenpark zu Hause angehäuft habe (Nein wir leben nicht mit Eigenheim auf dem Land ) wollte ich gerne eine 1222 hinzu nehmen, um unterschiedliche Stoffqualitäten zusammen zu nähen, die sich gerne verschieben, ebenso wie Jeans Bünchen ect..
Eine Profimaschine (3 fachtransport) ist ohne Anmietung einer zusätzlichen Immobilie nicht möglich .
Daher wollte ich für den Hausgebrauch eine funktionierende weisse oder helle 1222 mit idt (Ohne dunkelbraun,).Doch ich habe keine Vorstellung was so etwas kostet .??? bevor ich in der Kategorie "Suche" mich evtl Umfrage.
Klar werden bei ebay von 60€-700€ idt Maschinen angeboten.
Dort weiss ich aber nicht, ob sie noch funktionieren oder Apothekerpreise sind ,da ich eigentlich außer Zickzack, Gerade und Knopfloch, nicht mehr Stiche brauche.
Daher wurde ich mich einmal über eine realistiische Einschätzung freuen .
Ich wohne bei Kiel und dort gibt es nicht unbedingt soviel 1222 zum ausprobieren, anschauenoder gebraucht zu kaufen.
Mein Hausdealer hat leider grad keine .
Was denkt ihr so.
Re: Was gibt man für eine 1222 aus ?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 15:17
von lunetta
Ist eine tolle Maschine, aber 700.- würde ich nicht dafür zahlen wollen.
Wenn sie sicher funktioniert, kein gebrochenes Schablonenpaket hat und das Zubehör vollständig ist, würde ich so um die 200.- ausgeben...
Re: Was gibt man für eine 1222 aus ?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 16:16
von GerdK
Ich würde auch sagen, dass 200,- EUR etwa der Preis ist, den man für eine als "funktionierend" bezeichnete Maschine in der Bucht ausgeben kann. Sie sollte dann unbedingt komplett mit Fußpedal angeboten werden und idealerweise mit mehreren Nähfüßen. Leider hat die 1222 nur ca. 5 mm Füßchenhub. Was nützt die sicherlich gute Durchstichkraft, wenn man kaum was drunterlegen kann?
Die Technik der Maschine ist gut dokumentiert, sowohl hier im Forum als auch im "Drachenforum". Wenn sie teilemäßig komplett ist, bekommt man sie auch wieder hin. Ein defektes Kurvenpaket kostet ca. 40 EUR.
Viele Grüße, Gerd
Re: Was gibt man für eine 1222 aus ?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 16:22
von dieter kohl
GerdK hat geschrieben:Ich würde auch sagen, dass 200,- EUR etwa der Preis ist, den man für eine als "funktionierend" bezeichnete Maschine in der Bucht ausgeben kann. Sie sollte dann unbedingt komplett mit Fußpedal angeboten werden und idealerweise mit mehreren Nähfüßen. Leider hat die 1222 nur ca. 5 mm Füßchenhub. Was nützt die sicherlich gute Durchstichkraft, wenn man kaum was drunterlegen kann?
Die Technik der Maschine ist gut dokumentiert, sowohl hier im Forum als auch im "Drachenforum". Wenn sie teilemäßig komplett ist, bekommt man sie auch wieder hin. Ein defektes Kurvenpaket kostet ca. 40 EUR.
Viele Grüße, Gerd
ich hab gerade bei einer 1221 nachgemessen und komme auf 7 mm
Re: Was gibt man für eine 1222 aus ?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 16:28
von GerdK
Hallo Dieter,
bei meiner 1222 sind es exakt 5 mm. Kann man das einstellen? Ich hatte noch keinen Ehrgeiz, das zu versuchen.
Viele Grüße, Gerd
Re: Was gibt man für eine 1222 aus ?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 16:58
von Memst
GerdK hat geschrieben:Hallo Dieter,
bei meiner 1222 sind es exakt 5 mm. Kann man das einstellen? Ich hatte noch keinen Ehrgeiz, das zu versuchen.
Hallo Gerd.
Schon die Werkseinstellung = 7,5 mm.
Ich weiß nicht, warum Sie nur 5 mm haben?
Es ist sehr einfach einzustellen.
MfG Memst.
Re: Was gibt man für eine 1222 aus ?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 17:05
von Hummelbrummel
700 ,- .... interessant.
Für 599 bekommst Du das in funkelnagelneu mit Garantie. Das nennt sich dann Pfaff select 3.2 und wird extra mit hohem Nähfußhub beworben.
z.B. hier:
https://www.naehpark.com/pfaff-select-3-2.html
Ein ziemlich baugleiches Modell von Gritzner gibt es auch, nur dass der identische IDT dann DFT heißt.
(Dem Vernehmen nach werden diese Gritzners in ehemaligen Pfaff-Fabriken hergestellt - war das jetzt in Tschechien?)
zu sehen hier für 499,.-
https://www.jacob-naehmaschinen.de/onli ... dft-detail
https://www.naehmaschinen-discounter.de ... r/-231.php
Re: Was gibt man für eine 1222 aus ?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 17:13
von GerdK
Hallo memst,
danke für den Hinweis. Ich habe jetzt in der Einstellanleitung nachgesehen, die Einstellung ist wirklich sehr einfach. Allerdings:
(aus Einstellanleitung)
Regel:
Maschinen ohne Obertransport haben eine Nähfußhöhe von 6,5 mm und Maschinen mit Obertransport von 5 mm.
Hinweis:
Der Unterschied bei Maschinen mit Obertransport entsteht durch das Herunterfedern der zusätzlichen Führung in der Stoffdrückerstange um 1.5 mm.
Vielleicht werde ich trotzdem mal testen, ob da noch etwas mehr Füßchenhub zu holen ist. Hat im Moment aber keine Priorität für mich.
Viele Grüße, Gerd
Re: Was gibt man für eine 1222 aus ?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 17:23
von GerdK
Schönes Maschinchen, es scheint der direkte Nachfolger der 1051 zu sein. Es würde mich schon interessieren, welche Technik sie jetzt "im Inneren" einsetzen. AC- oder DC-Motor? Noch Kurvenscheiben oder Schrittmotoren + Software?
Viele Grüße, Gerd
Re: Was gibt man für eine 1222 aus ?
Verfasst: Freitag 16. November 2018, 17:33
von dieter kohl
GerdK hat geschrieben:
Schönes Maschinchen, es scheint der direkte Nachfolger der 1051 zu sein. Es würde mich schon interessieren, welche Technik sie jetzt "im Inneren" einsetzen. AC- oder DC-Motor? Noch Kurvenscheiben oder Schrittmotoren + Software?
Viele Grüße, Gerd
das ist alles baugleich, Neuteil ersetzt Altteil
die select reihe ist genauso mechanisch wie die früheren modelle
auch der Motor passt
zu diesem preis sind noch keine schrittmotoren eingebaut