Seite 1 von 4

Pfaff 1222/E Keine Drehzahl

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 13:39
von schlafiesel
Pfaff 1222
Maschine kommt nicht auf Drehzahl, hab schon den zahnriemen erneuert und gespannt und geölt, bei betätigen der stopmatic fährt sehr langsam hoch
Was kann hier die Ursache sein?

Re: Pfaff 1222/E Keine Drehzahl

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 15:24
von GerdK
Ich würde empfehlen, mal den Motor direkt an 230VAC anzuschließen, nach dieser Methode:
viewtopic.php?f=25&t=4537#p49468
(VORSICHTIG, gefährliche Spannungen!)
Wenn damit die Maschine normal schnell läuft, dann hast Du ein Elektronikproblem. Ist die Maschine damit immer noch genauso langsam, dann ist möglicherweise der Motor defekt oder die Mechanik hat irgendwo eine Macke.

Viele Grüße, Gerd

P.S.: Reagiert sie denn auf Fußpedaldruck?

Re: Pfaff 1222/E Keine Drehzahl

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 16:08
von schlafiesel
Hab vor der Riemen Montage den Motor mit fusspedal probiert hat drauf reagiert, mit Riemen dann geölt dann wurde es auch besser, aber es sieht so aus dass oben die Mechanik die Ursache ist. Was kann ich da noch machen?

Re: Pfaff 1222/E Keine Drehzahl

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 18:26
von GerdK
Wenn es an der Mechanik liegt mußt Du herausfinden, ob die Schwergängigkeit oben (im Armwellenbereich) oder unten (Greifer- und Transporteurwelle) ihre Ursache hat. Die beiden Bereiche sind ja über die Schnurkette verbunden.
Das heisst, es ist schon etwas aufwändiger, den Fehler zu finden. Allerdings müßte die Schwergängigkeit schon gravierend sein, wenn die Maschine dadurch deutlich verlangsamt ist (der Motor ist ziemlich kräftig) und daher eigentlich etwas leichter einzugrenzen.
Hier findest Du eine Montage- und Einstellanleitung für die 1222:
http://drachenwiki.de/index.php/Pfaff_- ... r_Maschine

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 1222/E Keine Drehzahl

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 19:41
von Manni750
GerdK hat geschrieben:Wenn es an der Mechanik liegt mußt Du herausfinden, ob die Schwergängigkeit oben (im Armwellenbereich) oder unten (Greifer- und Transporteurwelle) ihre Ursache hat. Die beiden Bereiche sind ja über die Schnurkette verbunden.
Das heisst, es ist schon etwas aufwändiger, den Fehler zu finden. Allerdings müßte die Schwergängigkeit schon gravierend sein, wenn die Maschine dadurch deutlich verlangsamt ist (der Motor ist ziemlich kräftig) und daher eigentlich etwas leichter einzugrenzen.
Hier findest Du eine Montage- und Einstellanleitung für die 1222:
http://drachenwiki.de/index.php/Pfaff_- ... r_Maschine

Viele Grüße, Gerd
Wenn die Mal gut trocken ist geht alles sehr schwer. Hab ich hier auch gehabt.
Alles mal teilzerlegt ( Automatikeinheit runter ) durchgeölt was sich bewegt außer Kunststoff und eine Nacht stehen lassen und siehe da. Kam langsam wieder.
Jetzt läuft sie wieder wie am ersten Tag....naja fast rolleyes

Grüßle

Re: Pfaff 1222/E Keine Drehzahl

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 21:08
von GerdK
Manni750 hat geschrieben:..Alles mal teilzerlegt ( Automatikeinheit runter ) durchgeölt was sich bewegt außer Kunststoff und eine Nacht stehen lassen und siehe da. Kam langsam wieder.
Jetzt läuft sie wieder wie am ersten Tag....naja fast rolleyes

Grüßle
Jo, das wäre die richtige Vorgehensweise. Bei meiner 1222 war der Greifer ziemlich fest (Fadenschlag). Allerdings gehört zu solchen Aktionen ein gewisses technisches Verständnis und ein wenig Erfahrung. Das ist für Nähmaschineneinsteiger manchmal nicht machbar.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 1222/E Keine Drehzahl

Verfasst: Montag 26. November 2018, 08:53
von schlafiesel
Hallo danke für die Tipps.
Ist in der Anleitung auch die Einstellung der schnurkette beschrieben damit die richtigen Zeiten für oben und unten stimmen.
Gruß

Re: Pfaff 1222/E Keine Drehzahl

Verfasst: Montag 26. November 2018, 10:55
von GerdK
schlafiesel hat geschrieben:Hallo danke für die Tipps.
Ist in der Anleitung auch die Einstellung der schnurkette beschrieben damit die richtigen Zeiten für oben und unten stimmen.
Gruß
Ja, unter dem Punkt "Motor ausbauen". Wichtig ist, sich die Stellungen der Räder und der Schnurkette zu markieren (permanenter Filzstift, o.ä.), damit man hinterher nicht die Synchronisation wieder korrekt einstellen muss. Das ist zwar auch kein Hexenwerk, aber man spart sich viel Arbeit.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 1222/E Keine Drehzahl

Verfasst: Montag 26. November 2018, 12:01
von schlafiesel
Danke für den Tipp, werde ich mal so vorgehen.
Melde mich wieder wenn ich soweit bin.
Gruß

Re: Pfaff 1222/E Keine Drehzahl

Verfasst: Montag 26. November 2018, 13:26
von dieter kohl
serv

da die 1222 bereits sinterlager hat, ist in den meisten fällen nur der greifer zu ölen, bevor da geschraubt wird

als erstes würde ich prüfen ob hinter dem greifer faden Einwicklungen sind