Seite 1 von 5
Rotan Quick Stop gebrauchsanweisung
Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 10:12
von AlfredValk
Hallo,
Ich habe jetzt ein Pfaff 467 bekommen. Und ich suche informationen uber das RotanQuick Stop
system. Ich habe die vermutung das bekabelung nicht richtig angeschlossen ist.
Kann jemand mir erklaren wie es sein sol oder gibt es verschiedene moglichkeiten?
Oder ein anleitung wie das alles funktionieren soll.
Vielen Dank
Alfred
Re: Efka Quick Stop gebrauchsanweisung
Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 05:18
von Manni750
AlfredValk hat geschrieben:Hallo,
Ich habe jetzt ein Pfaff 467 bekommen. Und ich suche informationen uber das Efka Quick Stop
system. Ich habe die vermutung das bekabelung nicht richtig angeschlossen ist.
Kann jemand mir erklaren wie es sein sol oder gibt es verschiedene moglichkeiten?
Oder ein anleitung wie das alles funktionieren soll.
Vielen Dank
Alfred
Efka hat den Variostop
Rotan den Quick Stop
Für welchen brauchst?
Grüßle
Re: Efka Quick Stop gebrauchsanweisung
Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 10:20
von dieter kohl
ich schreib doch immer wieder :
FOTOS MIT DEM TEXT HOCHLADEN
Re: Efka Quick Stop gebrauchsanweisung
Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 13:28
von AlfredValk

,
Entschuldigung. Ich dachte es war von efka.
Der motor ist von Rotan .
Re: Efka Quick Stop gebrauchsanweisung
Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 13:29
von AlfredValk
Hallo Manni dann ist es ein Rotan schaltung.
Habe es jetzt geandert.
Wen ich ich es jetzt ein schaltet fangt der Motor gleich an zu drehen.
Aber er hat ein Schalter in der Hebel . Also ich denke etwas ist falsch angeschlossen.
Fur ich die Stecker falsch verbindet mochte ich gerne sicher sein ob das in ordnung ist.
Re: Rotan Quick Stop gebrauchsanweisung
Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 15:36
von inch
Ich weiß nicht so genau,wie du das meinst,aber wenn du den Ein/Aus-Schalter einschaltest,läuft der Motor,es ist ein Kupplungsmotor und der läuft permanent.
Ein Schaltbild vom Motor (Stern/Dreieck) und einen Scan der grundlegenden Funktionen kann ich heute Abend hochladen.
Es ist noch eine alte,einfache Steuerung. Von der gab es 5 Ausführungsvarianten.
Re: Rotan Quick Stop gebrauchsanweisung
Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 18:04
von AlfredValk
Hallo Klaus,
ja das ist was ich meine. Der motor lauft permanent. Und mit der pedal steuer ich die maschine.
An de motor ist ein kleine cilinder das angetrieben wird mit ein dunne riemen. Habe ich ein foto von gemacht (quick stop 2).
Und an der unterseite der nahmaschine gibt es ein nylon cilinder mit spuren. Das irgendwie glaube ich die position
der nadel bestimmt. Rechts auf der foto(quick stop 3)
Re: Rotan Quick Stop gebrauchsanweisung
Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 18:39
von Manni750
Moin,
das ist sicherlich noch ein Kupplungsmotor. Wenn die Maschine durch drücken des Pedales los läuft und richtig in der Richtung dann passt das. Meist haben die Pedale zwei Funktionen, kommt aber auf die Ausführung der Steuerung an. Entgegengesetzt drücken also mit der Ferse gibt oft Nadel in obere Position. Ob das bei Deiner Maschine auch so ich kann ich leider nicht sagen. Von Rotan habe ich auch keinerlei Unterlagen außer einer neueren Steuerung.
Wechsel doch gleich auf neuere Antriebstechnik. Lese dazu in "Motoren".....
Grüße
Manni
Re: Rotan Quick Stop gebrauchsanweisung
Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 21:12
von inch
Hier die Anleitung für den Rotan Quick Stop NDK 700
Re: Rotan Quick Stop gebrauchsanweisung
Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 23:16
von AlfredValk
Vielen vielen Dank.
Da mit muss es klappen erwarte ich.
Mahl sehen ob ich es mit die stecker rausfinden kann.