Seite 1 von 3

Adler 30-1 tot

Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 10:39
von neuling2018
nun ists passiert-mein goldstpück die 30-1 hat von jetzt auf gleich mitten unter dem nähen stopp gemacht
und bewegt sich keinen mm mehr
ich hab mit dem handrad genäht-alles wunderbar- -auf einmal ging sie etwas schwerer und hat dann gar nix mehr gemacht
WAS ist das jetzt
geölt ist sie genug
aber die welle will sich ums verreck nicht mehr bewegen
wenn ich mit kraft am handrad dreh-fühlt sichs an als ob sie auf der welle überdreht
also handrad erstmal auf null stellung
danndas 2. treibrad für den riemen ab
und nun- man verzeihg es mir, mit der gripp zanke versucht sie zu drehen
nix- keinen mm dreht das luder
und nu ???
jetzt sind die spezies gefragt-wenn ferndiagnosen auch immer vage sind
es liegt nicht am faden oder spule-da ist alles schön-der hebel der die nadel bewegt will auch-aber die welle schein irgendwie fest zu sein
help me please boewu

Re: Adler 30-1 tot

Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 11:13
von adler104
Das kann viele Gründe haben...

Ich würde nach und nach zerlegen und Fehler eingrenzen. Ich würde zunächst mal den Kopf abbauen und sehen ob sich der Rest dann frei dreht. Wenn ja liegts am Kopf, wenn nein ist schon mal nicht der Kopf. Wenn es der Kopf ist musst Du ihn eh zerlegen. Evtl gibts irgendwo Fadeneinschlag oder der Greiferantrieb wird durch eine Nadelspitze Dreck, Fadenreste o.ä blockiert.
Zudem würde ich mal, alle Rollen prüfen - zuerst die am Ende der oberen wWelle rechts die den Arm steuert. Dann die in der Steuerkurve innen dann kannst du gleich die beiden Zahnräder für den Handradantrieb prüfen / reinigen. usw. usw.

Fehler eingrenzen halt...

Re: Adler 30-1 tot

Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 11:45
von neuling2018
kopf hab ich ab- alles gut -keine klemmer wie butter
es scheint die welle zu sein- die bewegt sich nur 1 mm vor und zurück-treibrad is auch ab-
da ich nicht der crak bin-was ist das für ein hebel wenn man hinten den runden deckel abmacht-kanns der sein ?
nicht dass ich das teil zerleg und das wars dann mit zusammenbau

FOTO ?
dieter

Re: Adler 30-1 tot

Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 13:07
von neuling2018
so
nachdem kopf ab und unterfadengestänge auch ab
treibrad ab und der kleine hebel von unterfaden zur hauptwelle ab
dreht sich die hauptwelle nur ein mm und sonst nix
wie bekomm ich das aas raus ?
bevor ich diue maschine in die presse werfe-
ich glaub nähmaschinen mögen mich nicht heul

Re: Adler 30-1 tot

Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 14:50
von adler104
meistens sitzt das Problem vor der Nähmaschine - ist oft so, geht nicht nur dir so

Ohne Bilder weiß keiner von welchen Teilen Du sprichst.

Re: Adler 30-1 tot

Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 15:07
von neuling2018
ich weiss dass ich das problem bin biggrin
es war das hintere lager das gefressen hat
hab was gebastelt und eines eingepresst
nu dreht se wieder-aber nimmt keinen unterfaden mehr hoch
ich verzweifel mit dem teil

Re: Adler 30-1 tot

Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 16:13
von dieter kohl
serv

bitte Fotos …
Fotos …


sd

Re: Adler 30-1 tot

Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 18:53
von neuling2018
so
dann mal bilder-der reihe nach 1-4
1 wenn die nadel runter geht-bis zu 4 wenn sie eigentlich den unterfaden haben sollte
IMG_6027.JPG
IMG_6027.JPG
IMG_6029.JPG
IMG_6030.JPG
kann es sein dass ich die aufnahme vom schiffchen verdreht habe ?

Re: Adler 30-1 tot

Verfasst: Mittwoch 28. November 2018, 19:12
von Klaus
Hallo Neuling,

kann es sein dass ich die aufnahme vom schiffchen verdreht habe ?

jo...verdreht nicht unbedingt, jedoch das Timing verstellt, das kann sein....wenn du unterhalb das Gestänge getrennt hattest...genauer, je nachdem wo du das Gestänge getrennt hast: ...bei der "bauähnlichen/baugleichen" Singer 29kxx gibt es als Verbindung genau unterhalb der Welle, das Gestänge geht dort von der vertikale in die horizontale - eine Excenterschraube die man für die Feineinstellung verwendet (Schraube verdreht man einfach durch ein Loch im Gusskörper mittels Schlitz-Schraubendreher) ..... Adler-Kenner mögen mich korrigieren...

Re: Adler 30-1 tot

Verfasst: Donnerstag 29. November 2018, 09:23
von dieter kohl
serv

auf Bild 3 ist erkennbar, daß die Nadelstange (das Nadelöhr) schon viel zu hoch ist
daher scheint mir der Treiber um einen Zahn versetzt zu sein