Seite 1 von 2

Was ist das für eine Nähmaschine ?

Verfasst: Donnerstag 29. November 2018, 18:22
von KarlPfaff
Hallo Forum,

mir ist hier eine echt schöne Maschine in die Hände gefallen.
Es ist eine Pfaff 262 mit Sonderlackierung. (So meine Vermutung) biggrin
Die Maschine sieht innen aus wie frisch vom Montageband.
Und es fehlt die Seriennummer (siehe Bild) huh
Vielleicht ein Ausstellungsstück oder eine Versuchsmaschine ??

Re: Was ist das für eine Nähmaschine ?

Verfasst: Donnerstag 29. November 2018, 19:00
von dieter kohl
serv

scheint so, als hätte da einer in der Versuchsabteilung herumgespielt

die Lackierung ist von den Industriemaschinen, auch die Beschriftung
der Maschinen-Stecker ist von den neueren Maschinen
in der Automatik ist der "Plätzchenstern"

andersfarbige Hebel sind ja auch kein Problem …

aber der Bowdenzug für die Nadelhochstellung fehlt
also ist es eine 260

woher hast du sie und was hast du bezahlt ? Bitte als PN

Re: Was ist das für eine Nähmaschine ?

Verfasst: Donnerstag 29. November 2018, 19:44
von Frickelhansen († 2023)
Meine dieses Modell schon in den Kleinanzeigen unter 265a oder 269a gesehen zu haben. Dachte da hat einer gebastelt und ein neues Modell erfunden huh

Re: Was ist das für eine Nähmaschine ?

Verfasst: Donnerstag 29. November 2018, 19:48
von GerdK
Wow, was für ein wunderschönes und seltenes Stück Technik. Glückwunsch! smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Was ist das für eine Nähmaschine ?

Verfasst: Donnerstag 29. November 2018, 20:59
von Lanora
Schon irgendwie noch cooler als die 260 Automatik ( nein ich Lackier die Hebel jetzt nicht schwarz angel )

Re: Was ist das für eine Nähmaschine ?

Verfasst: Montag 3. Dezember 2018, 22:28
von Liebelilla
Ich habe auch so eine, aber am Typenschild steht 261. Komisch dass bei dir nichts steht, kein Volt oder Watt Angabe, nicht mal SN. Bei mir steht alles drin. Interessant ist, ich habe vor längere Zeit wieder eine gleiche zum Verkaufen gesehen, und sie sah auch wie neu und unbenutzt aus, genauso wie meine und deine. Vielleicht war auch die eine die du jetzt gekauft hast. Schon seltsam.

Als ich die gekauft habe, dachte ich auch an ein Prototyp oder so. Beim nachforschen habe ich damals gelesen dass dieser Maschinentyp für Handwerker/Schneider gedacht war und dass die 261 generell anders lackiert gewesen sind, etwa nach "Wunsch" (eher Auswahl). Auf der Anleitung steht 260-261.

Ich vermute dass die 261 kurz vor oder nach Ende der Produktion der 260 Reihe gebaut wurden. Vielleicht weil die Nachfrage nach der 260 nach Ende der Produktion noch bestanden ist.

Re: Was ist das für eine Nähmaschine ?

Verfasst: Montag 3. Dezember 2018, 23:09
von Liebelilla
Mein Mann erklärt mir gerade dass 261 auf der Anleitung, für die Automaticmodell steht:
Bei der 230 und 332, hatte die Automatic die Bezeichnung 260. Daher Anleitung mit Bezeichnung 230-260
Bei der 260 und 360, hatte die Automatic die Bezeichnung 261. Daher Anleitung mit Bezeichnung 260-261

Sehr verwirrend... Jetzt weiß ich nicht ob die 261 auf meine Maschine für die Modellbezeichnung oder Automaticmodell steht. huh

Re: Was ist das für eine Nähmaschine ?

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2018, 10:03
von Lanora
Die 261 kenn ich nur in weiß lackiert als Handwerkermodell im Industrietisch mit großem Motor und Kniehebel......

https://www.google.de/search?q=pfaff+26 ... 14&bih=622

Re: Was ist das für eine Nähmaschine ?

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2018, 20:47
von Liebelilla
Auf den Typenschild steht 261. Finde sehr seltsam dass die Maschine von "KarlPfaff" gar nichts auf den Typenschild drauf hat.
Meine hat ab Werk keinen Einfädler und keine Lampefassung/Birne.
k_DSC02465.JPG
k_DSC02461.JPG
k_DSC02462.JPG
k_DSC02455.JPG
k_DSC02457.JPG
Die weiße die ich habe ist ohne Automatic.. eine ganz normale 260.
k_DSC02469.JPG
k_DSC02471.JPG

Re: Was ist das für eine Nähmaschine ?

Verfasst: Montag 10. Dezember 2018, 10:10
von KarlPfaff
Moin,


@ Liebelilla
meine Maschine wurde im Werk(Kaiserslautern) von einem Mitarbeiter gekauft.
Aus Überproduktion oder Versuchsmaschine wie auch immer. Daher keine Seriennummer.


Gruß Steffen