Seite 1 von 1

Gritzner GUK Stichautomatik reanimieren

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2018, 15:09
von Fräulein Minusch
Hallo, bei mir ist diese Woche auch eine Gritzner GUK eingezogen. Optisch hervorragend, allerdings würde sie beim Versand etwas grob behandelt und auch schlecht verpackt. Die Garnrollenhalter sind verbogen dodgy und der Holzdeckel ist von der Kante der Garnrollenhalter beschädigt. Nun zu meinem Problem. Die alte Lady mag nur Gradstich nähen und nun nach WD40 Exzess ganz, ganz leicht Zickzack. Ich habe festgestellt, dass die Zähnchen, die die Zierstichrolle abtasten alle sehr beweglich sind, nichts verharzt, aber sie bleiben nicht an der Rolle, daher Tasten sie die nicht ab. Aber selbst wenn ich sie runterdrücken auf die Rolle, läuft es nicht. Woran kann das liegen, wo ist da noch etwas nicht beweglich? Hab jetzt 2 Tage gefönt, gesprüht, geölt-die Lady schnurrt wie ne Katze, aber ignoriert die Zierstichrolle. Habt ihr nen Tip? Hab jetzt alle oder vermutlich alle Forenbeiträge durchforstet, aber nichts gefunden. huh Die Nadel kann sich problemlos nach links und rechts bewegen, daran liegt es nicht. Kann es sein, dass noch mehr durch den Transport kaputt gegangen ist?
Außerdem wüsste ich gern, wie ich an der Radioscala die Knöpfe abbekommen kann. Hab Angst, sie abzubrechen- gibt es da einen Trick?

Vielen Dank schon für Eure Hilfe!

Re: Gritzner GUK Stichautomatik reanimieren

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2018, 09:11
von nicole.boening
Das ist ein Grundproblem bei der Maschine. Du hast einfach noch nicht den richtigen Teil der Mechanik lange genug eingeweicht. Wo genau hast du geölt und geföhnt?

Re: Gritzner GUK Stichautomatik reanimieren

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2018, 23:55
von Fräulein Minusch
Hallo Nicole,
Danke für Deine Antwort! Du hast offensichtlich soooo recht. Langsam wird es, der Zickzack-Fühler erledigt zur Hälfte seinen Job. Ich übe mich weiter in Geduld und öle, pflege, wärme.

PS: Mein menschlicher Mitbewohner, der die schönen Feinmechanikdamen immer mehr ins Herz schliesst- meint, ich hätte überall wo es geht absolut mehr als ausreichend geölt dodgy er niegt zu Übertreibungen angel

Ach-was haltet ihr hier im Forum von Ballistrol Entharzer? Ist das was oder macht der mehr kaputt als gängig?

Re: Gritzner GUK Stichautomatik reanimieren

Verfasst: Samstag 8. Dezember 2018, 14:51
von nicole.boening
Wir hatten ein ähnliches Thema aktuell auch schon bei der Pfaff Automatic. Wenn man die Maschine nicht auseinander baut zum Reinigen, dann muss man den Schmodder raus spülen. Ist es aufgeweicht, heißt es noch lange nicht, dass das Problem gelöst ist. Denn es kann bei Stillstand schnell wieder fest werden. Das einzige was hilft ist DURCHSPÜLEN und hoffen, dass sich der verflüssigte Harzschmodder löst. Wichtig: Spülen an den richtigen Stellen.

Re: Gritzner GUK Stichautomatik reanimieren

Verfasst: Montag 28. Januar 2019, 23:16
von lillllly
Fräulein Minusch,
Hast du mittlerweile rausgefunden, wie man die Knöpfe abbekommt? Meine müssten am besten auch runter, aber ich habe keine Ahnung wie. huh

Re: Gritzner GUK Stichautomatik reanimieren

Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 11:24
von dieter kohl
serv

wenn kein Schräubchen dran ist, könnte sein, daß die nur wie "Radio"-Knöpfe draufgesteckt sind

Re: Gritzner GUK Stichautomatik reanimieren

Verfasst: Dienstag 29. Januar 2019, 13:30
von lillllly
Schräubchen sind von innen dran, glaube ich. Die Stichautomatik würde zumindest ich niemals ausbauen, um die Knöpfe zu reinigen.Falls sie doch gesteckt sind, müsste man schon sehr fest ziehen. Ich traue es mich nicht. Nicht, dass was kaputt geht.
Man kann mit den beiden Schrauben am Display die Display-Platte herausnehmen, dann nochmal zwei Schrauben lösen, um die Platte zu lösen, auf der die Stiche aufgezeichnet sind. So kommt man überall recht gut hin, ohne die Knöpfe abnehmen zu müssen.

Nur wie reinigt man den Kunststoff?