Seite 1 von 2
Singer 211G156
Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2018, 18:02
von Eisbaer
Ich habe heute meine neue Mitarbeiterin bekommen: Eine Singer 211 G156 sogar mit Service Manual.
Nun werde ich mich mal einlesen. Ein paar Nadeln sind sogar auch dabei DPX17 16/100 und 18/110.
Das dürften Rundkolben-Nadeln sein ? Ein Stück Faden ist noch eingefädelt, so etwas dickes habe ich hier noch nicht,
das muß ich erst kaufen.
Wie ich gesehen habe hat sie einen Riemen am Antrieb.
Jetzt heißt es erst einmal die Gute kennenlernen.
LG Andrea
Re: Singer 211G156
Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2018, 18:17
von GerdK
Hallo Andrea,
Glückwunsch zum Neueingang..
Forumskollege "Faltboot" hat/hatte diese Maschine auch und hat darüber berichtet:
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... 054#p16896
Vielleicht sind dort noch ein paar für Dich interessante Infos..
Viele Grüße, Gerd
Re: Singer 211G156
Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2018, 18:56
von Eisbaer
Hallo Gerd,
den Bericht von dem Kollegen Faltboot habe ich gelesen, leider ist das aber auch das einzige was ich über die Maschine
in deutsch gefunden habe. Das Manual handelt von der 165/166 den Unterschied zur 156 kenne ich noch nicht.
Ich traue mich noch nicht sie zu probieren mein dünnes Fädchen mag sie evtl nicht.
LG Andrea
Re: Singer 211G156
Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2018, 19:50
von Eisbaer
Juhu, sie näht ! Die Position im Tisch ist noch nicht so das wahre, da muß ich noch daran arbeiten.
Die Geschwindigkeit beim Anlaufen ist noch nicht Dosierbar.
Echt eine super Maschine.
LG Andrea
Re: Singer 211G156
Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2018, 20:20
von adler104
Ist ja auch ne Singer - wie kann die nicht super nähen
Auf Deutsch gibts nicht viel
Hier mal ne Übersicht der 211 Modelle - vielleicht hilfst etwas.
Sehe gerade die hatte ich im anderen Thread schon hochlegenden auf den weiter obern verlinkt wurde.
erledigt dieter
Re: Singer 211G156
Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2018, 21:58
von Eisbaer
@adler104
Ich habe schon gesehen das Dein Herz für Singer schlägt.
Ich muß gestehen das ich bisher immer nach Pfaffs (die ohne Riemen) geschaut habe.
Nun ist es eine Singer geworden, eine feine Maschine. Die Farbe gefällt mir nicht, aber das ist zweitrangig.
Ich werde allerdings einen anderen Motor brauchen, der Moretti ist zu schwach, mit der Pfaff und erst recht nun mit der Singer.
Außerdem ist er mir viel zu laut.
Die Übersicht der Unterklassen hat mir sehr geholfen, da gibt es ja alles mögliche.
Wann wurden denn die 211 er gebaut ? Wie alt ist die Maschine ungefähr ?
LG Andrea
Re: Singer 211G156
Verfasst: Montag 7. Januar 2019, 22:15
von Eisbaer
Hallo zusammen,
ich möchte an der Maschine den Füßchenhub des Dreifachtransportes erhöhen, damit sie über Nahtkreuzungen rüberkommt.
In der Anleitung die ich bekommen habe steht, wenn ich es richtig verstanden habe, das man den Exzender hinten mit
einen Schraubenzieher blockieren soll und dann am Handrad nach vorne oder hinten drehen.
Der Hub sieht irgendwie sieht er aber immer gleich hoch aus. Weiß jemand was ich da falsch mache ?
Vielen Dank
Grüße Andrea
Re: Singer 211G156
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2019, 06:57
von adler104
Bilder wären gut. Ich habe zwar eine 111G156 aber die ist eben doch anders. Meine 212 hat nur Nadeltransport und daher keinen Excenter. Ich weiß nun nicht was bei dir verbaut ist aber evtl ist ja "noch" der Exzenter der 111 verbaut (?).
Re: Singer 211G156
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2019, 15:43
von hutzelbein
Serive Manual für die Singer 211G155 und 211G156 gibt es hier:
https://www.manualslib.com/manual/52285 ... e=2#manual
Re: Singer 211G156
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2019, 18:12
von Eisbaer
@hutzelbein
das Manual habe ich schon, da steht ja das mit dem blockieren des Exzenders.
Hier ein Bild der Singer von hinten, oben.
LG Andrea