Seite 1 von 2

Geklonte Schneekönigin sucht Fadenweg und Ahnenstammbaum

Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2018, 14:59
von Veritas_now
Hallo, neuester Zugang ist eine weiße Maschine, vermutlich ein Singer Klon, der die Fadenspannung an der Frontplatte hat, da ich so was noch nie eingefädelt habe brauche ich eure Hilfe, auch wie man die Spule einfädelt weiß ich nicht.
Weiß jemand von euch welcher Klon es ist ( auf einem Wapperl ist Made in INDIA zu vernehmen)
Auf dem Schild steht: Precisision Built Model 15A.
Zustand ist nach dem Ölen voll funktionsfähig (wie selten) mit GNA S/61 85W Motor und sehr weichem Pedal von sehr langsam bis schnell, die Geschwindigkeit kann beim Pedal umgestellt werden.
C 78566 ist die Serien Nummer.
Ich hoffe die Kategorie ist richtig da sie ja nicht wirklich ein Oldie ist aber doch immerhin so tut als ob, ansonsten verschiebe ich in sonstige, wenn das geht... angel

Viele Grüße
Raul

Re: Geklonte Schneekönigin sucht Fadenweg und Ahnenstammbaum

Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2018, 16:15
von Alex..
Schaue mal hier: https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... 0er-jahre/
und da Bild Nr.: 3 (von 9)

Re: Geklonte Schneekönigin sucht Fadenweg und Ahnenstammbaum

Verfasst: Mittwoch 12. Dezember 2018, 17:44
von Veritas_now
Hallo, ja danke, das könnte sein ich habe es gerade probiert, die Maschine näht etwas schief und das Nähbild ist zimlich schlecht für eine Geradestich Maschine. Ich kann im Moment keine Bilder machen, die folgen aber, man muss sie vermutlich einstellen, also doch nicht voll funktionsfähig, sie näht den Stoff etwas verzogen nach links, da muss ich mir den Transporteur vorknöpfen oder der Fadenweg stimmt doch nicht, Bilder folgen heul

Re: Geklonte Schneekönigin sucht Fadenweg und Ahnenstammbaum

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2018, 12:40
von Veritas_now
So hier ist das Nähbild meiner neuen gerade/schrägstichnähmaschine, nicht ganz so wie es sein sollte... angry

Re: Geklonte Schneekönigin sucht Fadenweg und Ahnenstammbaum

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2018, 12:50
von Lanora
Fadenspannung zu locker ? huh Hast du korrekt eingefädelt ? Deine Maschine dürfte wie meine ein Singer 15-30 Klon sein.
Edit : Deine hat noch nicht mal die Stichbegrenzung ..... mmmhhhh

Re: Geklonte Schneekönigin sucht Fadenweg und Ahnenstammbaum

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2018, 13:14
von Veritas_now
Hallo Lanora, also könnte sich die Zahl 15 auf das zu klonende Singer Modell beziehen, ich möchte das auch deshalb wissen, weil man sich dann auf die Suche nach einer Anleitung machen könnte. Ob sie richtig eingfädelt ist weiß ich nicht genau, da das meiner erste Maschine ist bei der die Spannung vorne liegt.
Also ich habe sie laut Nähmaschinenverzeichnis wie oben beschrieben eingefädelt wie im Bild, sorry für das Blitzbild, meine Fotolampe ist derzeit defekt! angel

Re: Geklonte Schneekönigin sucht Fadenweg und Ahnenstammbaum

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2018, 13:22
von Veritas_now
Ich habe jetzt verschiedene Spannungen ausprobiert, das Nähbild bleibt unsauber an der Spannung kann es nicht liegen, ich muss wahrscheinlich neu einstellen dodgy

Re: Geklonte Schneekönigin sucht Fadenweg und Ahnenstammbaum

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2018, 13:41
von dieter kohl
serv

liegt der faden zwischen den spannungsscheiben ?
ist die Spannung richtig zusammengebaut ?

sei versichert, es liegt an der Spannung
entweder oben oder unten

Re: Geklonte Schneekönigin sucht Fadenweg und Ahnenstammbaum

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2018, 13:59
von Veritas_now
Ja der Faden liegt zwischen den Scheiben, ich habe nochmal nachgezogen, da es keinen Stopper zu geben scheint aber am Nähbild ändert sich nichts, ist den richtig eingeädelt?
Ich werde später mal die Scheiben reinigen und an der Unterfadenspannung experimentieren, vielleicht korreliert sie nicht mit der Oberfadenspannung, merkwürdig alles bei Geradestich war es bisher immer sehr einfach...

Re: Geklonte Schneekönigin sucht Fadenweg und Ahnenstammbaum

Verfasst: Donnerstag 13. Dezember 2018, 14:00
von Hummelbrummel
Hm ... so schlecht finde ich das gar nicht.

Ich finde eher, dass es so aussieht, als würden Nadel, Faden und Stoff in ihrer jeweiligen Stärke nicht zusammenpassen. Ist der Stoff einlagig oder doppelt?
Welche Stärke hat die Nadel? Und der Faden?

Um zu beurteilen, ob die Spannung(en) schuld ist/sind, wäre m.E. ein Bild von der Unterseite hilfreich.

Edit: Möglicherweise wird dieser leicht schräge Eindruck auch optisch durch die Bindungsart der Stoffes erzeugt/verstärkt.
Nimm doch mal einen Stoff in Leinwandbindung (ganz normalen BW zum Beispiel) zum Testen.