Seite 1 von 2

Füßchenhub Pfaff 138-6?

Verfasst: Freitag 4. Januar 2019, 11:43
von akzeptabel
Ein gutes Neues Jahr der Forengemeinde.
Und die Jagt geht weiter, vielleicht nach einer Pfaff 138-6. Denn bei meiner sehr ähnlichen Singer 807 (welche eine Bernina ist) ist mir der Füßchenhub mit ca. 3mm etwas zu wenig. Nun habe ich die Pfaff im Vesier, doch der Eigentümer hat die Maschine leider nicht vor Ort, sodass leider nicht mal schnell nachgemessen werden kann. Vielleicht könnte mir hier ein Forenmitglied weiterhelfen bevor ich unnötig Feinstaub produziere.
Gruß
Manfred

Re: Füßchenhub Pfaff 138-6?

Verfasst: Freitag 4. Januar 2019, 12:32
von dieter kohl
serv

bitte Fotos von der singer 807

3 mm ist sicherlich zu wenig

Re: Füßchenhub Pfaff 138-6?

Verfasst: Freitag 4. Januar 2019, 14:51
von akzeptabel
Hallo Dieter,
nachdem ich die Schrauben am Fuß und Stange nochmals gelöst und alles nach ober geschoben habe, geht ein Spiralbohrer mit 3,3 Millimeter gerade noch so, leicht kratzend noch durch. Der 3,5 Millimeter hat überhaupt keine Chance.
Gruß
Manfred

Re: Füßchenhub Pfaff 138-6?

Verfasst: Freitag 4. Januar 2019, 15:02
von inch
Ich habe mal nachgemessen. Bei meiner 138er Pfaff beträgt der Füßchenhub ca. 9 - 10 mm.

Re: Füßchenhub Pfaff 138-6?

Verfasst: Freitag 4. Januar 2019, 15:18
von akzeptabel
Hallo Klaus,
wenn nicht noch irgendwelche bösen Überraschungen versteckt sind, wird die Pfaff 138 mein neues Baby.
Danke

Re: Füßchenhub Pfaff 138-6?

Verfasst: Freitag 4. Januar 2019, 15:45
von adler104
mach mal den Deckel vorn auf und mach Bild von der Ansicht. Nähfußbub bei Untertransportmaschine hat eigentlich immer mit den Lüfterhebel und Nähfußstange zu tun - kann nicht so dramatisch sein.

Re: Füßchenhub Pfaff 138-6?

Verfasst: Freitag 4. Januar 2019, 17:21
von akzeptabel
Hier 2 Bilder unter der "Motorhaube"
Bei genauer Betrachtung sehe ich, dass der Lüfterhebel ca. 7-8 millimeter "Leerlauf" hat. Aber ich möchte natürlich nichts auf Verdacht verstellen.

Re: Füßchenhub Pfaff 138-6?

Verfasst: Freitag 4. Januar 2019, 17:30
von det
Hallo,
möglicherweise ist diese Adapterkonstruktion für den geringen Nähfußhub verantwortlich.

Ich würde zunächst etwas Kriechöl in die Feder sprühen/geben, etwas warten und dann mit einem Fön die ganze Chose gut körperwarm machen, denn die Füßchendrückerstange sitzt oft sehr fest.

Dann den Füßchenhebel nach oben (!) und dann die einzige Schraube an der Drückerstange lockern und mit leicht drehenden Bewegungen den Nähfuß ca. 5 mm nach oben schieben und die Schaube wieder anziehen.
Erst jetzt den Hebel wieder runterlassen und dann Kontrolle:
a) wird der Stoff noch gut vom Transporteur gehalten und transportiert oder flutscht er so durch?
b) bei hochgesetztem Nähfuß die Nadel ganz nach unten bewegen - schlägt der Nadelhalter auf dem Nähfuß auf?

Wenn a) oder b) zutreffen, dann muss die Drückerstange wieder einen Ticken tiefer gesetzt werden, ansonsten freuen und nähen.

Die Pfaff 138 hat eher 8 bis 9 mm Fußhub, aber ist trotzdem eine Empfehlung wert.

Gruß
Detlef

Re: Füßchenhub Pfaff 138-6?

Verfasst: Freitag 4. Januar 2019, 17:43
von dieter kohl
serv

diese "Singer" ist in Wirklichkeit eine Bernina

da wird offensichtlich der falsche Adapter verwendet

Re: Füßchenhub Pfaff 138-6?

Verfasst: Freitag 4. Januar 2019, 18:24
von Alfred
wenn man Bilder von anderen Maschinen betrachtet dann ist der Fuß direkt befestigt