Seite 1 von 2
Nähfuß Adler 30 - 1
Verfasst: Sonntag 6. Januar 2019, 14:22
von Lumberjack
Hallo an alle,
seit kurzem besitze ich eine Adler klasse 30 - 1.
Sie funktioniert tadellos nur die vordere umlenkung für den Faden fehlt leider.
Das Problem das ich habe ist das der Nähfuß unschöne Abdrücke im Leder hinterlässt. Der anpressdruck ist auf der geringsten Stufe eingestellt.
Hat jemand Erfahrung damit wie man diese Abdrücke vermeiden kann oder gibt es evtl auch "glatte" Nähfüße für die Maschine?
Re: Nähfuß Adler 30 - 1
Verfasst: Sonntag 6. Januar 2019, 18:08
von Alfred
stell mal ein paar Fotos davon ein (hier hochladen, nicht verlinken), das erleichtert die Sache erheblich.
Re: Nähfuß Adler 30 - 1
Verfasst: Sonntag 6. Januar 2019, 18:38
von corax13
Mit den Abdrücken wirst Du leben müssen.
Es sind Reparaturmaschinen, welche nur über den Obertransport verfügen.
Ein glatter Fuß, würde da keinen Sinn machen, da sonst kein Transport mehr.
Gruß Thomas
Re: Nähfuß Adler 30 - 1
Verfasst: Sonntag 6. Januar 2019, 19:33
von adler104
corax13 hat geschrieben:Mit den Abdrücken wirst Du leben müssen.
Es sind Reparaturmaschinen, welche nur über den Obertransport verfügen.
Ein glatter Fuß, würde da keinen Sinn machen, da sonst kein Transport mehr.
Gruß Thomas
So siehts aus!
Adler 30 und die frühen Singer 29K mit Blattfeder auf der Rückseite haben immer eine relativ hohe Vorspannung, spätere Modelle der 29K (ab 29K51 ff.) haben eine Schraubender, die lässt sich besser dosieren. Adler hat sein. Mod. 30 leider wenig weiter entwickelt. Singer war da um einiges innovativer.
Du kannst versuchen die Feder zu erhitzen und durch zurück biegen etwas Vorspannung raus zunehmen aber das ist nicht unbedingt tu empfehlen.
Re: Nähfuß Adler 30 - 1
Verfasst: Sonntag 6. Januar 2019, 19:50
von landydefender
Moin,
Ich habe noch wenig Erfahrung mit der 30-1, aber der Fuß braucht natürlich Gripp sonst kann er nicht transportieren.
Ich würde versuchen mit Klebeband, welches keine glatte Oberfläche hat, den Fußabdruck zu „entschärfen“.
Gruß
Re: Nähfuß Adler 30 - 1
Verfasst: Sonntag 6. Januar 2019, 19:53
von Fischkopp
Da wo der Fuß langläuft einen Streifen Teppich Klebeband
anbringen(Schutz Folie dran lassen)?keine Ahnung ob es geht,ist nur eine Idee
Re: Nähfuß Adler 30 - 1
Verfasst: Montag 7. Januar 2019, 09:07
von Lumberjack
Danke für die Tips, werde mal einige Ideen von euch ausprobieren.
Re: Nähfuß Adler 30 - 1
Verfasst: Montag 7. Januar 2019, 09:13
von Jump24
Hallo,
ich habe das selbe Problem mit meiner Singer 29K-2. Im Forum habe ich irgendwo gelesen das durch abschleifen der Zähne und aufbringen mittels Komponentenkleber von einem 400 Schleifpapier gute Ergebnisse erzielt wurden. Leider kann ich den Eintrag nicht mehr finden, da die Suche schlichtweg eine K..

ist.
Ich habe mir jetzt einen Ersatzfuss bestellt und werde versuchen den Abdruck zu minimieren.
Re: Nähfuß Adler 30 - 1
Verfasst: Montag 7. Januar 2019, 09:16
von Lumberjack
Das hört sich nach einer guten Lösung an.
Re: Nähfuß Adler 30 - 1
Verfasst: Montag 7. Januar 2019, 10:23
von adler104
Wenns hilft... vielleicht ein Stück Schrumpfschlauch