Seite 1 von 2

Hallo, ich bin's, der Mahlekolben

Verfasst: Sonntag 6. Januar 2019, 23:31
von mahlekolben
Zunächst ein freundliches Hallo ins Forum und besten Dank an den Admin zur Freischaltung!

Ich heiße Michael, bin 45 und wohne im Münsterland auf einem Bauernhof. Ich bin selbständiger IT-Dienstleister und betreibe mehrere Hobbys, wie Zeit, Geld, Finanzamt, Kunden und Wetter es zulassen. Insgesamt ziemlich wirr, absolut zusammenhanglos und ein jedes für sich betrachtet schon recht aufwändig.

Derzeit ist eine Pfaff 362 auf dem Weg zu mir (und ich kann es kaum abwarten, dass sie endlich eintrifft!).

Naja, ich stehe halt auf Altmetall und eine schöne, alte Nähmaschine wollte ich schon immer mal haben - und wenn es nur darum geht, die alte Technik sehen und verstehen zu dürfen, die alten Formen und Farben zu genießen, den Respekt vor wirklich guter Ware zu festigen oder halt um altes Maschinenöl schnuppern zu können.

Mittlerweile haben sich aber auch schon ein paar Aufgaben angesammelt, die mit so einer Maschine tatsächlich abgearbeitet werden könnten - doch bis dahin wird's noch ein langer Weg werden.

Ich schau' mich hier erst mal still um und lese mich ein wenig ein, bevor ich mich ins Getümmel werfe.

Einen guten Start in eine neue Woche und beste Grüße!


Michael

Re: Hallo, ich bin's, der Mahlekolben

Verfasst: Montag 7. Januar 2019, 00:21
von det
Hallo Michael,
als gebürtiger Münsterländer heiße ich dich herzlich willkommen!

IT und Nähmaschinentechnik passen wunderbar zusammen, denn nach einem Tag mit digitaler Sch.... gibt es (fast) nichts besseres, als völlig analog zu schrauben oder zu nähen.

Achja, in welchem Gefährt verbaust du denn den Mahlekolben?

Viel Spaß hier im Forum wünscht
Detlef

Re: Hallo, ich bin's, der Mahlekolben

Verfasst: Montag 7. Januar 2019, 01:31
von mahlekolben
Vielen Dank für Dein Willkommen!
det hat geschrieben: Achja, in welchem Gefährt verbaust du denn den Mahlekolben?
Das ist E-wig-kei-ten her. Ich habe auch mal einen ordentlichen Beruf erlernt: KFZ-Mechaniker. Bei der Bundeswehr gab's den Meister oben drauf, danach kam die Umschulung zum Fachinformatiker.

Fünf Kolben von Mahle kamen damals in meinen Audi Quattro (85Q), nebst Schrick-Welle, Tezet-Krümmer und weiteren, damals seeehr wichtigen Teilen.

Das Internet war noch schwarzweiß (Telnet, FTP...), doch irgendwann wurde es bunt und jemand fragte mich nach einem Benutzernamen... Da ich kreativ bin, wie ein Sack Schrauben, entstand so mein Nick.

EDV ist schon eine tolle Sache, aber wirklich Spaß macht das schon lange nicht mehr. Immerhin finanziert sie mir meine sonst analogen Vorlieben... smile

Re: Hallo, ich bin's, der Mahlekolben

Verfasst: Montag 7. Januar 2019, 12:41
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

Re: Hallo, ich bin's, der Mahlekolben

Verfasst: Dienstag 8. Januar 2019, 01:08
von nicole.boening
Herzlich willkommen im Forum beerchug wite

Re: Hallo, ich bin's, der Mahlekolben

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2019, 12:49
von mahlekolben
Herzlichen Dank für Euer Willkommen!

Re: Hallo, ich bin's, der Mahlekolben

Verfasst: Donnerstag 10. Januar 2019, 00:32
von mahlekolben
Ich habe zwar noch nicht einen Meter genäht und meine erste Nähmaschine ist erst noch auf dem Weg zu mir.

Aber ich habe mir einige Videos zum Nähen angesehen (so als Vorbereitung) und habe auch hier im Forum in die eine oder andere Ecke geschaut.

Langsam trudelt das erste Zubehör ein: Zwei Scheren, Garn in verschiedenen Farben, ein Nahtauftrenner, was zum Anzeichnen, was zum Feststecken, Maschinennadeln und so weiter - was man halt zum Start braucht (oder: zumindest was ich glaube, zum Start zu brauchen...). Achja: Stoff ist auch unterwegs!

Gerne erinnere ich mich an die Zeit, gut 30...40 Jahre zurück, wenn Muttern ihre Nähmaschine auf dem Küchentisch aufgebaut hatte. Es war eine kleine, grüne Maschine von Privileg aus dem Neckermann-Katalog. Immer dabei: Bügeleisen und Hoffmanns Bügelleicht (oder: Bügelstärke?). Es klingt vielleicht etwas verrückt, doch ist bewiesen, dass Gerüche mehr Erinnerungen wecken, als Bilder. Das liegt daran, dass wir mehr Gerüche definieren können, als Farben. So erklärt sich vielleicht auch, dass, wann immer ich an Nähmaschinen und das Nähen damit denke, den Duft von diesem Hoffmann-Spray in der Nase habe. Und von Maschinenöl. Und dieses beruhigende, gleichmäßige Rattern im Ohr... Herrlich!

Und dann kommt da noch mein Hang zu den alten Handwerken - ich bewundere sie alle! Und teilweise beschäftige ich mich auch damit: Ich habe mir eine kleine Uhrmacherwerkstatt eingerichtet und bastle an alten, mechanischen Uhren. Als krasser Gegensatz zu dieser filigranen Arbeit steht im Schuppen ein 100kg Peddinghaus-Amboss nebst Feldschmiede, Hämmern von Krenzer und Zangen von Halbach, die ich bei Zeit und gutem Wetter auch gerne nutze. Mit dem Finger auf den Rasen zeigen und "Glockengießen?" sagen, kam jedenfalls gar nicht gut an... Ich werde also diesbezüglich in meinen Aussagen doch schon ernst genommen.

Und nun drifte ich ab in die Welt der Nähmaschinen. Ich bin völlig begeistert von den klassischen Formen, den schönen Farben und der guten Verarbeitung und Zuverlässigkeit gerade der älteren Maschinen. Auf der anderen Seite sehe ich diese herrlichen, aufs Nötigste reduzierten Industrie-Maschinen ohne Schnick und ohne Schnack: "Nadelkühlung" (wer hätte darauf kommen können?) ab 7.000 Stichen/Minute, Weltmeister Pfaff bringt es derzeit auf 10.000 Stiche pro Minute. Wahnsinn.

Und wenn ich hier lese, dass es eine Marke Gritzner gibt (von der ich vorher noch nie gehört hatte!), und dass die mit Pfaff zusammen Maschinen gebaut haben (wobei ich (laienhaft!) Pfaff für den Hersteller schlechthin halte) und wenn ich meine Blicke hierhin und dorthin schweifen lasse...

So könnte ich mir vorstellen, dass sich bald eine weitere Maschine hier einfinden wird. ("So könnte ich mir vorstellen, dass sich bald weitere Maschinen hier einfinden werden!")

Schon jetzt muss ich mich bei diversen Anzeigen mit aller Macht zurückhalten, um nicht wahllos Maschinen zu bestellen.

Hier z.B.:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-240-1842

Oder da:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-282-6476

Oder dort:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-282-7703

Ist das noch normal?

Vielleicht entwickelt sich ja auch alles vom Nähen zur Nähmaschinentechnik, wer weiß? Dann wäre ja auch alles wieder gut!

Naja, vielleicht bin ich ja wirklich ein Freak und sollte mir einfach nur mal eine Dose Hoffmanns durch die Nase ziehen: An einer Schachtel Duplo kann ich ja auch nicht vorbeilaufen, bevor ich sie leer gemampft habe...

Aber ich bin auf den Moment gespannt, wo mir die Pfaff zum ersten Mal den Stoff durch die Hände zieht: Da sonst alle Werkstücke irgendwie fest sind und das Werkzeug herangeführt wird, ist das für mich wirklich eine neue Erfahrung! Ich versuche, mich gedanklich schon mal drauf vorzubereiten, aber ich bin wirklich gespannt, wie sich das anfühlt und was da im ersten Augenblick passiert. Ob ich aus Reflex versuche, den Stoff festzuhalten, oder ob ich mich überwinden kann, der Maschine zu vertrauen.

Ich werde also versuchen, diese Eindrücke und Erfahrungen zu reflektieren und werde dann berichten.

Jetzt muss ich aber erst noch ein paar Duplos plündern - das gibt bestimmt wieder Ärger von der übergeordneten Heeresleitung...

Und eigentlich ging's nur um eine Abdeckhaube für meine Bohrmaschine. Und die Hosenbeine meiner Latzhosen sind auch zu lang. Und der Vorhang vor dem Schuhregal ist zu kurz - der gehört neu!

Naja.

Wo fliegt hier eigentlich noch die Dose Hoffmanns rum? Wir hatten doch eine, das weiß ich!


(...)


Gut's Nächtle!

Re: Hallo, ich bin's, der Mahlekolben

Verfasst: Donnerstag 10. Januar 2019, 07:02
von det
Moin,
schau doch auch mal in der Nachbarschaft:

Pfaff 230 als Flachbettvariante zur 362,
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 01-87-1170

etwas jünger und sogar schon motorisiert:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-282-1914

Sehr schickes Grün von Gritzner:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-282-1311, etwas zu teuer, da ohne Motor

Sehr seltene Gewerbe-Zickzack von Mundlos
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-240-1311

Gruß
Detlef

Re: Hallo, ich bin's, der Mahlekolben

Verfasst: Donnerstag 10. Januar 2019, 10:29
von mahlekolben
Öi - das ist ja anfixen! Macht man das mit einem, der gerade krampfhaft versucht zu widerstehen?

Na, da bin ich wohl im richtigen Forum gelandet...

beerchug

Maschinen mit Tisch bekomme ich aber leider überhaupt nicht untergebracht (obwohl ich schon nach einem lauschigen Plätzchen Umschau gehalten habe - das will ich ja gerne zugeben...).

Re: Hallo, ich bin's, der Mahlekolben

Verfasst: Donnerstag 10. Januar 2019, 10:45
von adler104
Dr. Pfaff´s Diagnose: Jaaaa, deutlich im fortgeschrittenen Stadium angefixt. Da müssen wir wohl langsam die Dosis erhöhen. biggrin

Gut ist aber wenn man sich auch wieder trennen kann wink