Umbau Pfaff 155 zu 555
Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 14:17
Ich möchte hier einmal die Umbaumaßnahmen aufzeigen, die sich ergeben, wenn man eine Pfaff 155 mit kleiner Unterfadenspule zu einer Pfaff 555 mit großer Unterfadenspule umbauen möchte.
Die Frage ob dieses Möglich ist, wurde schon hier oder in dem blauen Forum gestellt und negativ beantwortet.
Hier zeige ich nun auf dass es doch möglich ist und welche Teile man hierzu benötigt.
Gleiches gilt natürlich auch in Verbindung mit einer Pfaff 145 die zur Pfaff 545 umgebaut werden soll.
Grundlage für den Umbau ist eine Pfaff 155 Dreifachtransport aus dem Produktionsjahr 1960.
Es standen zwei Wünsche offen. Zum einen der Wunsch nach einer größeren Unterfadenspule. Dazu muss man wissen das die Unterfadenspule eine Pfaff 545 oder Pfaff 555 gut 40% mehr Faden aufnehmen kann als die Pfaff 145, bzw. Pfaff 155.
Wer oftmals große Teile vernäht weiß warum ich den Wunsch nach einer größeren Unterfadenspule hatte.
Der zweite Wunsch war der den Greifer von der linken Seite auf die rechte Seite zu verlegen. Bei der Pfaff 145 und Pfaff 545 ist das serienmäßig so.
Der Grund für diesen Wunsch waren die Ersatzteile wie den Transporteur und diverse Nadelplatten, die es nur noch für die Maschinen mit rechtsseitigen Greifer gibt. Hier auch speziell den Transporteur und die entsprechende Nadelplatte für div. Einfaßapparate.
Nun ist die Pfaff 155 etwas anders aufgebaut als eine Pfaff 145. Das zeigt sich auch besonders von unten:
Hier geht die Greiferantriebswelle über die gesamte Länge hindurch. Das Tellerrad welches das Kegelrad des Greifers antreibt, sitzt links vom Greifer.
Ein liebes Forumsmitglied unterstützte mich bei dem Vorhaben und stattete mich mit allen notwendigen Teilen für den Umbau aus.
Ich bekam einen kompletten Greiferblock mit Greifer und Spulenkapsel, einschließlich des dazugehörigen Teller- und Kegelrades.
Einen Transporteur und eine Nadelplatte für einen rechtsseitigen Greifer hatte ich noch in meiner Teilekiste.
Die erste Schwierigkeit bahnte sich an als ich den Greiferblock montieren wollte.
Die Pfaff 145 sowie die "große" Schwester werden mit einem rechtsseitigen Tellerrad angetrieben. D.h. diese Maschinen laufen anders herum.
Will man nun den Greifer auf die rechte Seite plazieren, muss bei der Pfaff 155 das Tellerrad trotzdem wieder das Kegelrad von der linken Seite antreiben.
Leider haben die Greiferblöcke aber nur auf einer Seite eine Ausfräsung für das Tellerrad und bei Drehung um 180° würde das Tellerrad zuviel Abstand vom Kegelrad haben, dass es nicht eingreifen kann.
Nun musste ich also erst einmal eine Aufsparung auf der anderen Seite fräsen, damit der Eingriff möglich wird.
Gesagt getan. Der Greifer sitzt nun auf der rechten Seite, Transporteur und Nadelplatte sind ausgetauscht.
Damit das alles auch funktioniert, muss der Transporteur etwa 2-3mm nach links wandern, damit die Nadel wieder mittig ins Nadelloch des Transporteurs eintauchen kann.
Dazu ist von unten die Welle die den Transporteur antreibt entsprechend nach links zu versetzen.
Nun habe ich den Greifer auf der linken Seite nicht herausgenommen. Kann man machen, kann man aber auch so lassen. Damit ist ein eventueller Rückbau ohne großartige Änderung wieder möglich.
Von unten sieht das jetzt so aus:
Die Detailaufnahme zeigt nun die Ausfräsung für das Tellerrad.
Die Fettkapsel wird noch montiert. Diese muss übrigens auch von der Pfaff 145, bzw. Pfaff 545 mit übernommen werden, wird aber auch um 180° gedreht montiert.
Die Frage ob dieses Möglich ist, wurde schon hier oder in dem blauen Forum gestellt und negativ beantwortet.
Hier zeige ich nun auf dass es doch möglich ist und welche Teile man hierzu benötigt.
Gleiches gilt natürlich auch in Verbindung mit einer Pfaff 145 die zur Pfaff 545 umgebaut werden soll.
Grundlage für den Umbau ist eine Pfaff 155 Dreifachtransport aus dem Produktionsjahr 1960.
Es standen zwei Wünsche offen. Zum einen der Wunsch nach einer größeren Unterfadenspule. Dazu muss man wissen das die Unterfadenspule eine Pfaff 545 oder Pfaff 555 gut 40% mehr Faden aufnehmen kann als die Pfaff 145, bzw. Pfaff 155.
Wer oftmals große Teile vernäht weiß warum ich den Wunsch nach einer größeren Unterfadenspule hatte.
Der zweite Wunsch war der den Greifer von der linken Seite auf die rechte Seite zu verlegen. Bei der Pfaff 145 und Pfaff 545 ist das serienmäßig so.
Der Grund für diesen Wunsch waren die Ersatzteile wie den Transporteur und diverse Nadelplatten, die es nur noch für die Maschinen mit rechtsseitigen Greifer gibt. Hier auch speziell den Transporteur und die entsprechende Nadelplatte für div. Einfaßapparate.
Nun ist die Pfaff 155 etwas anders aufgebaut als eine Pfaff 145. Das zeigt sich auch besonders von unten:
Hier geht die Greiferantriebswelle über die gesamte Länge hindurch. Das Tellerrad welches das Kegelrad des Greifers antreibt, sitzt links vom Greifer.
Ein liebes Forumsmitglied unterstützte mich bei dem Vorhaben und stattete mich mit allen notwendigen Teilen für den Umbau aus.
Ich bekam einen kompletten Greiferblock mit Greifer und Spulenkapsel, einschließlich des dazugehörigen Teller- und Kegelrades.
Einen Transporteur und eine Nadelplatte für einen rechtsseitigen Greifer hatte ich noch in meiner Teilekiste.
Die erste Schwierigkeit bahnte sich an als ich den Greiferblock montieren wollte.
Die Pfaff 145 sowie die "große" Schwester werden mit einem rechtsseitigen Tellerrad angetrieben. D.h. diese Maschinen laufen anders herum.
Will man nun den Greifer auf die rechte Seite plazieren, muss bei der Pfaff 155 das Tellerrad trotzdem wieder das Kegelrad von der linken Seite antreiben.
Leider haben die Greiferblöcke aber nur auf einer Seite eine Ausfräsung für das Tellerrad und bei Drehung um 180° würde das Tellerrad zuviel Abstand vom Kegelrad haben, dass es nicht eingreifen kann.
Nun musste ich also erst einmal eine Aufsparung auf der anderen Seite fräsen, damit der Eingriff möglich wird.
Gesagt getan. Der Greifer sitzt nun auf der rechten Seite, Transporteur und Nadelplatte sind ausgetauscht.
Damit das alles auch funktioniert, muss der Transporteur etwa 2-3mm nach links wandern, damit die Nadel wieder mittig ins Nadelloch des Transporteurs eintauchen kann.
Dazu ist von unten die Welle die den Transporteur antreibt entsprechend nach links zu versetzen.
Nun habe ich den Greifer auf der linken Seite nicht herausgenommen. Kann man machen, kann man aber auch so lassen. Damit ist ein eventueller Rückbau ohne großartige Änderung wieder möglich.
Von unten sieht das jetzt so aus:
Die Detailaufnahme zeigt nun die Ausfräsung für das Tellerrad.
Die Fettkapsel wird noch montiert. Diese muss übrigens auch von der Pfaff 145, bzw. Pfaff 545 mit übernommen werden, wird aber auch um 180° gedreht montiert.