Seite 1 von 1

ANKER (RR ??)

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2019, 15:00
von GerdK
Ein junger Mann gab mir diese ANKER zur Überarbeitung, stammt von seiner Oma. Ich weiß nicht, welcher Typ es ist (die Maschine, nicht der junge Mann biggrin ). Es ist eine "nur Geradstich", aber schon mit CB-Greifer. Trotzdem sind Fadenhebel und Oberfadenspannungsregler noch vorne an der Stirnplatte, nicht seitlich wie bei der RR.
Seriennummer (auf der Stichplatte) ist: 1330888.
Weiß jemand, welche es ist und wann sie etwa gebaut wurde?
100_8263.JPG
100_8264.JPG
100_8265.JPG
Sie ist mit einem 85 Watt Motor ausgestattet (nachgerüstet?). Eine krumme Rundkolbennadel war eingebaut, das wird dann wohl auf 1738/287-er hinauslaufen, evtl. mit Nachstellung der Nadelstange, weil alles andere nur schwer zu beschaffen sein wird.
Ich werde sie sicher wieder hinbekommen, aber mich interessiert doch, was es für eine Maschine ist.

Viele Grüße, Gerd

P.S.: Auf der Innenseite der Maschine ist ein goldenes "R" aufgebracht, aber eine "ANKER R" finde ich nicht im Netz

Re: ANKER (RR ??)

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2019, 17:36
von dieter kohl
Bild

ANKER waren sehr stabile Maschinen, die über Dorfschmiede verkauft wurden …
also mehr fürs grobe
für Brauthemden aus Batist weniger geeignet

Re: ANKER (RR ??)

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2019, 17:43
von GerdK
Ja, den Eindruck habe ich auch. Sie läuft jetzt, "robust" und nicht allzu leise. Aber es war kaum etwas dran zu machen, die Synchronisation + Abstand Nadel/Greifer z.B. stimmte noch perfekt. Die 1738er Nadel paßt gut, da mußte ich nichts nachstellen. Kleinigkeiten müssen gerichtet werden, z.B. Füßchenhebel anpassen via Unterlegscheibe, weil die Spannungsentlastung nicht mehr ausgelöst wird und die Spulerei muß ich mir noch mal anschauen.

Viele Grüße, Gerd

Re: ANKER (RR ??)

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2019, 20:07
von GerdK
Jo, alles gut jetzt. Gewöhnungsbedürftig ist der Nachlauf. Die Maschine ist so leichtgängig, dass sie 8 Stiche nachläuft, wenn man sie mit dem Motor auf "Vollgas" mal 20 cm hat nähen lassen und dann den Fuß vom Pedal nimmt.
Edit: Wird wohl eine Kombination aus Leichtgängigkeit und dem großen eisernen Handrad sein, dass da Schwungrad spielt.

Viele Grüße, Gerd

Re: ANKER (RR ??)

Verfasst: Samstag 19. Januar 2019, 22:15
von GerdK
Übrigens wurde der Maschinentyp hier schon behandelt, allerdings unter "ADLER", nicht ANKER.
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =14&t=3651
Also SINGER 15-88 Nachbau, auf jeden Fall sehr ähnlich dazu...

Viele Grüße, Gerd