Der erste Versuch der Kappnaht - Frage zum Unterfaden/Verriegelung
Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 01:16
Hallo zusammen!
Für Euch sicherlich eine ganz einfache Kiste und kaum beachtenswert, für mich als Anfänger bei "0" jedoch spannend genug.
Ich habe versucht, eine Kappnaht zu machen. Mir gefällt an der Idee, dass ausfransende Kanten nach innen umgeschlagen und vernäht werden, sodass es 1. gar nicht weiter ausfransen kann und 2. überall nur saubere Kanten zu sehen sind.
Das sind Probestücke von dem Stoff, den ich gerne für die Abdeckhaube meiner Bohrmaschine nutzen würde. Das Zeug nennt sich Nylon Planen-Stoff, die Stärke ist etwa 0,25mm.
Natürlich habe ich auch gleich mal links und rechts des Stoffs verhauen. Wie denn sonst. Naja.
So ungefähr gerade habe ich es hin bekommen - wo ich nicht so gerade war, erkennt man wohl eher an der Unternaht. Ich habe auch brav das Bügeleisen genutzt.
Von weitem geht das so einigermaßen. Für Lagerfeld ist das nichts, aber der will ja auch nichts von meiner Bohrmaschine wissen... (habt Ihr die Gerüchte um seinen Zustand/über seine Zähne mitbekommen? Iiiihhh...)
Was mich doch ordentlich stört, ist der Fadenknubbel an der Unternaht in dem Bereich, wo ich versucht habe, mich um die Verriegelung zu kümmern. Das andere Ende sieht hingegen ganz annehmlich aus.
Fragt mich aber nicht, ob das nun der Anfang oder das Ende der Naht ist - dazu ist es schon wieder zu lange her, ich könnte nur noch falsch raten...
Was meint Ihr?
Für Euch sicherlich eine ganz einfache Kiste und kaum beachtenswert, für mich als Anfänger bei "0" jedoch spannend genug.
Ich habe versucht, eine Kappnaht zu machen. Mir gefällt an der Idee, dass ausfransende Kanten nach innen umgeschlagen und vernäht werden, sodass es 1. gar nicht weiter ausfransen kann und 2. überall nur saubere Kanten zu sehen sind.
Das sind Probestücke von dem Stoff, den ich gerne für die Abdeckhaube meiner Bohrmaschine nutzen würde. Das Zeug nennt sich Nylon Planen-Stoff, die Stärke ist etwa 0,25mm.
Natürlich habe ich auch gleich mal links und rechts des Stoffs verhauen. Wie denn sonst. Naja.
So ungefähr gerade habe ich es hin bekommen - wo ich nicht so gerade war, erkennt man wohl eher an der Unternaht. Ich habe auch brav das Bügeleisen genutzt.
Von weitem geht das so einigermaßen. Für Lagerfeld ist das nichts, aber der will ja auch nichts von meiner Bohrmaschine wissen... (habt Ihr die Gerüchte um seinen Zustand/über seine Zähne mitbekommen? Iiiihhh...)
Was mich doch ordentlich stört, ist der Fadenknubbel an der Unternaht in dem Bereich, wo ich versucht habe, mich um die Verriegelung zu kümmern. Das andere Ende sieht hingegen ganz annehmlich aus.
Fragt mich aber nicht, ob das nun der Anfang oder das Ende der Naht ist - dazu ist es schon wieder zu lange her, ich könnte nur noch falsch raten...
Was meint Ihr?