Meine Pfaff 332 Automatic
Verfasst: Montag 21. Januar 2019, 05:23
Hallo zusammen!
Wie viele von Euch wissen, habe ich just eine Pfaff 332 Automatic erworben. Laut Seriennummer datiert sie auf 1958.
Neben dem Alter wurde sie auch gleich mit genannten Defekten angeboten, was mich aber nicht davon abhielt, gegen eine Kontrahentin um sie würfeln. Ich gewann knapp - und nun steht das gute Stück schon seit ein paar Tagen hier.
Ob das für die Maschine nun so gut ausgegangen ist? Jedenfalls habe ich ein Stück Verantwortung übernommen und der will ich nun auch nachkommen.
Ziel ist, die Maschine in einen sicheren, gebrauchsfertigen und vorführbaren Zustand zu bekommen, in dem sie dann an die 14-jährige Tochter einer lieben Freundin verschenkt werden kann. Die Kleine hat's gerade nicht wirklich leicht, die Eltern trennen sich.
Ich bitte Euch also höflich darum, mir hier unter die Arme zu greifen. Das Service-Handbuch für die Maschine habe ich hier und sehe auch gerne rein.
Schaut doch bitte gemeinsam mit mir auf die Fehlerliste:
- Motorkette hängt durch - das stimmt.
- Motorkondensator löst Sicherung aus - das habe ich nicht probieren wollen...
- Pedalkondensator sollte erneuert werden - das sollte gemacht werden.
- Lampenfassung ist lose. Abdeckung fehlt - das ist ein Schönheitsfehler: wenn es da Abhilfe gibt, gerne!
- Steckdose für Pedal gebrochen - das ist echt blöd. Diese Stecker sind nicht leicht zu finden...
- Die Zierstichscheibe fehlt - die hab' ich schon neu gemacht.
- Mechanik und Schalter sind leichtgängig - das ist nun wirklich der kleinste Fehler...
Doch gerne Stück für Stück:
Antriebskette
Die Kette habe ich mir angesehen, sie hängt tatsächlich durch, der Halter vom Spannrad hängt am letzen Zipfel - da passt was nicht.
Ich habe mir dann ein Glied blau markiert und die Kettenelemente gezählt - ich komme auf 84 Glieder:
Wenn das nun stimmt, dass 84 Glieder für die 332 richtig ist, muss ich mir andere Gedanken machen:
- Motorritzel bzw. der ganze Motor falsch.
- Spannrad bzw. Halter dazu falsch
- oben gibt's bestimmt auch noch ein Rad, das einen bestimmten Durchmesser haben muss - das sieht aber genau so groß aus, wie die anderen Räder, die man da entdecken kann...
Das Typschild liest sich, wie folgt:
ELTE T.Nr.: 0001
Typ: PE 332
Motor-Nr. 17478
220V, 60/30W, 4700/min., FN
a-c/d-c, 25-60c, 60W, 4700RPM
Wenn's also noch der alte Motor ist, sollte das passen. Der kann aber über die Jahre auch mal ausgetauscht worden sein, wie auch das Ritzel oder die Spannrolle bzw. deren Halter.
Schaut Euch bitte das Bild oben noch mal an: Passt das Ritzel, ist die richtige Spannrolle verbaut?
Hier habe ich Bilder von der Kettenspannung und vom Halter der Spannrolle:
Irgendwie habe ich den Halter im Verdacht: Links am Langloch erkennt man noch eine alte Druckstelle von einer Schraube:
Mit ein wenig Pech ist das so schlabberig sogar richtig...
Kondensatoren
Beide sollten erneuert werden. Eure Warhnschilder blinken hell genug, und wenn jetzt schon die Sicherung rausknallt...
Hier ein Blick in den Anlasser:
Zum Kondensator des Motors habe ich mich noch nicht vorgearbeitet.
Noch so ein Ding, warum ich auch gerne einen Blick auf die innere Verkabelung werfen würde - das Kabel ließ sich so rausziehen, die Schraube hatte ich vorher nicht gelöst:
Aber nach 60 Jahren kann sich sowas ja auch mal losrappeln...
Stromstecker
Der muss neu, da gibt's kein Vertun:
Beleuchtung
Wenn man da genau hinschaut... Außen ist ein Hebel, der die Lampe ein- und ausschwenkt, der Hebel innen ist bei Bewegung tastbar.
Man erkennt an der Lampenfassung einen Stift, der in die kreisbogenförmige Ausfräsung eingreift.
Man erkennt aber auch ein Loch mit Messingbuchse in der Fassung und (so gerade noch!) ein Gewinde im Gehäuse. Ich glaube fast: Das das einzige, was hier fehlt, ist die Schraube:
Zierstichscheibe
Feddich - der Niet sitzt ein wenig stramm, das muss ich zugeben:
Meine Bitten an Euch:
- Schaut mal in die Ecke Motor/Ritzel/Spannrolle/Halter, ob da alles passt, wie es sein soll.
- Zieht bitte Eure Grabbelkisten raus und schaut, ob Ihr für mich einen Stromstecker übrig haben könntet
- Bezüglich der Kondensatoren... Habt Ihr da was für mich? Einen Link, was ich einkaufen muss, eine Anleitung, die ich hier im Forum finden kann?
- Zur Beleuchtung: Na, vielleicht habt Ihr ja irgendwo noch eine passende Schraube, die Ihr mir anbieten könntet...
Angebote bitte mit Preisvorstellung incl. Versandkosten per PN. In der Regel bestelle ich dann auch schnell und überweise direkt.
Es muss doch klappen, das Ding hier wieder auf vernünftige Beine zu stellen!
Ich freue mich auf Eure Beiträge, Hilfen und Angebote - bis denn!
Wie viele von Euch wissen, habe ich just eine Pfaff 332 Automatic erworben. Laut Seriennummer datiert sie auf 1958.
Neben dem Alter wurde sie auch gleich mit genannten Defekten angeboten, was mich aber nicht davon abhielt, gegen eine Kontrahentin um sie würfeln. Ich gewann knapp - und nun steht das gute Stück schon seit ein paar Tagen hier.
Ob das für die Maschine nun so gut ausgegangen ist? Jedenfalls habe ich ein Stück Verantwortung übernommen und der will ich nun auch nachkommen.
Ziel ist, die Maschine in einen sicheren, gebrauchsfertigen und vorführbaren Zustand zu bekommen, in dem sie dann an die 14-jährige Tochter einer lieben Freundin verschenkt werden kann. Die Kleine hat's gerade nicht wirklich leicht, die Eltern trennen sich.
Ich bitte Euch also höflich darum, mir hier unter die Arme zu greifen. Das Service-Handbuch für die Maschine habe ich hier und sehe auch gerne rein.
Schaut doch bitte gemeinsam mit mir auf die Fehlerliste:
- Motorkette hängt durch - das stimmt.
- Motorkondensator löst Sicherung aus - das habe ich nicht probieren wollen...
- Pedalkondensator sollte erneuert werden - das sollte gemacht werden.
- Lampenfassung ist lose. Abdeckung fehlt - das ist ein Schönheitsfehler: wenn es da Abhilfe gibt, gerne!
- Steckdose für Pedal gebrochen - das ist echt blöd. Diese Stecker sind nicht leicht zu finden...
- Die Zierstichscheibe fehlt - die hab' ich schon neu gemacht.
- Mechanik und Schalter sind leichtgängig - das ist nun wirklich der kleinste Fehler...
Doch gerne Stück für Stück:
Antriebskette
Die Kette habe ich mir angesehen, sie hängt tatsächlich durch, der Halter vom Spannrad hängt am letzen Zipfel - da passt was nicht.
Ich habe mir dann ein Glied blau markiert und die Kettenelemente gezählt - ich komme auf 84 Glieder:
Wenn das nun stimmt, dass 84 Glieder für die 332 richtig ist, muss ich mir andere Gedanken machen:
- Motorritzel bzw. der ganze Motor falsch.
- Spannrad bzw. Halter dazu falsch
- oben gibt's bestimmt auch noch ein Rad, das einen bestimmten Durchmesser haben muss - das sieht aber genau so groß aus, wie die anderen Räder, die man da entdecken kann...
Das Typschild liest sich, wie folgt:
ELTE T.Nr.: 0001
Typ: PE 332
Motor-Nr. 17478
220V, 60/30W, 4700/min., FN
a-c/d-c, 25-60c, 60W, 4700RPM
Wenn's also noch der alte Motor ist, sollte das passen. Der kann aber über die Jahre auch mal ausgetauscht worden sein, wie auch das Ritzel oder die Spannrolle bzw. deren Halter.
Schaut Euch bitte das Bild oben noch mal an: Passt das Ritzel, ist die richtige Spannrolle verbaut?
Hier habe ich Bilder von der Kettenspannung und vom Halter der Spannrolle:
Irgendwie habe ich den Halter im Verdacht: Links am Langloch erkennt man noch eine alte Druckstelle von einer Schraube:
Mit ein wenig Pech ist das so schlabberig sogar richtig...
Kondensatoren
Beide sollten erneuert werden. Eure Warhnschilder blinken hell genug, und wenn jetzt schon die Sicherung rausknallt...
Hier ein Blick in den Anlasser:
Zum Kondensator des Motors habe ich mich noch nicht vorgearbeitet.
Noch so ein Ding, warum ich auch gerne einen Blick auf die innere Verkabelung werfen würde - das Kabel ließ sich so rausziehen, die Schraube hatte ich vorher nicht gelöst:
Aber nach 60 Jahren kann sich sowas ja auch mal losrappeln...
Stromstecker
Der muss neu, da gibt's kein Vertun:
Beleuchtung
Wenn man da genau hinschaut... Außen ist ein Hebel, der die Lampe ein- und ausschwenkt, der Hebel innen ist bei Bewegung tastbar.
Man erkennt an der Lampenfassung einen Stift, der in die kreisbogenförmige Ausfräsung eingreift.
Man erkennt aber auch ein Loch mit Messingbuchse in der Fassung und (so gerade noch!) ein Gewinde im Gehäuse. Ich glaube fast: Das das einzige, was hier fehlt, ist die Schraube:
Zierstichscheibe
Feddich - der Niet sitzt ein wenig stramm, das muss ich zugeben:
Meine Bitten an Euch:
- Schaut mal in die Ecke Motor/Ritzel/Spannrolle/Halter, ob da alles passt, wie es sein soll.
- Zieht bitte Eure Grabbelkisten raus und schaut, ob Ihr für mich einen Stromstecker übrig haben könntet
- Bezüglich der Kondensatoren... Habt Ihr da was für mich? Einen Link, was ich einkaufen muss, eine Anleitung, die ich hier im Forum finden kann?
- Zur Beleuchtung: Na, vielleicht habt Ihr ja irgendwo noch eine passende Schraube, die Ihr mir anbieten könntet...
Angebote bitte mit Preisvorstellung incl. Versandkosten per PN. In der Regel bestelle ich dann auch schnell und überweise direkt.
Es muss doch klappen, das Ding hier wieder auf vernünftige Beine zu stellen!
Ich freue mich auf Eure Beiträge, Hilfen und Angebote - bis denn!