Seite 1 von 8

Instandsetzung einer Pfaff 260

Verfasst: Mittwoch 30. Januar 2019, 22:15
von Berit
Hallo zusammen,
seitdem ich mich vor etwa einem Jahr hier angemeldet habe, haben sich meine Nähmaschinen stetig vermehrt (aber nein, ich sammele auch nicht biggrin ).
Vor kurzem habe ich nun also eine mechanische Pfaff 260 automatic erstanden, die über eBay Kleinanzeigen in der Umgebung angeboten wurde. Die Maschine hatte eine funktionierende Automatic, weshalb ich sie haben wollte. Inzwischen habe ich die Automatic ausgebaut und in meine Pfaff 360 eingesetzt. Der Rest der Maschine ist momentan nicht funktionsfähig, aber ich möchte sie instand setzen und dann mal sehen, was ich mit ihr mache. Die Maschine hat die Seriennummer 6475887 – sie müsste demnach BJ 1959 sein. Mit im Lieferumfang enthalten war ein schöner kleiner Nähmaschinentisch zum Aufklappen und ein Fußanlasser, der nur ein klitzekleines bisschen eingestaubt war, aber tadellos funktioniert (nach der Entstaubung).
Fußanlasser.jpg
Der Maschine fehlt:
1. Die Schnurkette (Teil #39 auf Seite 85 im Technikhandbuch)
2. Die Fadenspanneinheit
3. (Ein Motor biggrin )
Ich hoffe, dass der Rest vollständig und funktionsfähig ist und sie dann bald auch wieder näht.
Hier mal ein paar Bilder von der Maschine.
Pfaff260 vorn.jpg
Pfaff260 hinten.jpg
In der Zwischenzeit habe ich die fehlenden Teile erhalten (ein Dank an Detlef!) und ich möchte nun als erstes die Schnurkette einbauen. Dabei würde ich mich über Unterstützung sehr freuen, denn ich habe wenig bis keine Erfahrung mit dem Herumschrauben an technischen Geräten.
Aus dem technischen Handbuch habe ich herausgelesen, dass es zwei verschiedene Bauarten dieses Maschinentyps gibt, bei denen der Schnurkettenwechsel unterschiedlich durchgeführt werden muss (Nicht verstiftete Handradbüchse vs. verstiftete Armwellenbüchse – was immer das bedeutet… huh ) Ich habe noch nicht herausgefunden zu welcher Gruppe meine zählt.
Wo fange ich nun an? Bzw. wie kann ich feststellen zu welchem Typ meine Maschine gehört?
Viele Grüße
Berit
Nachtrag: Ich habe das Handrad mal abgebaut. Demnach gehört meine Maschine wohl zu der zweiten Gruppe mit der verstifteten Handradbüchse?
Handrad.jpg

Re: Instandsetzung einer Pfaff 260

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2019, 14:10
von dieter kohl
serv

zeige bitte als erstes eine Draufsicht der Maschine ohne Kopfdeckel

Re: Instandsetzung einer Pfaff 260

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2019, 14:19
von Berit
Hallo Dieter,
Danke, dass du dich meinem Vorhaben annimmst!
Hier sind die Bilder:
Armwelle.jpg
Fadenhebel oben.jpg

Re: Instandsetzung einer Pfaff 260

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2019, 14:28
von dieter kohl
serv

nun bitte noch eine Übersicht der Unterseite

Re: Instandsetzung einer Pfaff 260

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2019, 14:34
von Berit
Unterseite.JPG

Re: Instandsetzung einer Pfaff 260

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2019, 15:03
von dieter kohl
serv

nun weiß ich, warum der Vorbesitzer "Schlachtefest" veranstaltet hat :

die Maschine hatte statt einer schnurkette einen Synchroflexriemen
der ist mittlerweile zerbröselt und nicht mehr beschaffbar

da brauchen wir mit der schnurkette gar nicht erst anfangen, es sei denn du hast diese ersatzkette

zeige mir bitte was du an Teilen insgesamt hast
am besten auf dem Küchentisch ausbreiten und von oben fotografieren (oder digiknipsen)

Re: Instandsetzung einer Pfaff 260

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2019, 15:33
von Berit
Ich ahne es bereits... heul
Meine Schnurkette passt nicht. Hab ich eben am unteren Kettenrad ausprobiert. Die Metallklammern sind zu breit.
Kann man ein anderes Kettenrad einbauen?
IMG_5825.JPG

Re: Instandsetzung einer Pfaff 260

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2019, 16:54
von det
@Dieter: Weißt du, ob die Schnurketten-Räder der 230/332 in die 260 gebaut werden könnten, die hätte ich noch da.

Re: Instandsetzung einer Pfaff 260

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2019, 17:22
von dieter kohl
serv

das Synchronverhältnis ist das gleiche
also könnten sie passen
da ich das aber noch nie ausprobiert habe kann ich das nicht bestätigen

alternativ habe ich eine 260-261 (Automatik) stehen, bei der die ZZ-Einrichtung fest ist
aber die Schnurkette usw. intakt

Re: Instandsetzung einer Pfaff 260

Verfasst: Donnerstag 31. Januar 2019, 21:25
von Berit
Hallo in die Runde,
um mein Problem zu lösen, gibt es also mehrere Ansätze:
1. Ich finde eine Kette, die passt (@ Dieter: die aus deiner Maschine würde passen?)
2. Ich baue die Kettenräder von Detlef ein - ist aber unsicher, ob das funktioniert.

Ist die Kette, die ich habe, denn von der Übersetzung, Länge etc. passend und einfach nur zu breit?

Falls das so wäre, kam hier der folgende Vorschlag auf:
3. Das untere Kettenblatt wird abgedreht und passend gemacht. Das obere scheint ja groß genug zu sein.

Liebe Grüße
Berit

(4. Ich schlachte die Maschine heul )