Vorstellung und meine Gritzner
Verfasst: Samstag 2. Februar 2019, 19:24
Hallo Leute, ich bin ganz frisch hier - weil ich Fragen habe.
Aber zunächst möchte ich mich vorstellen: Verheiratet, 3 Kinder, 3 Enkel, Rentner.
In meinem Berufsleben habe ich bei einem Fahrzeughersteller im mittleren Neckarraum geholfen, Autos dauerfest zu machen.
In meiner Freizeit fliege ich - Segelflugzeug und Motorsegler. Fotografieren ist auch noch wichtig. Nebenher schraube ich als Amateur an allem, was gerade nicht gescheit funktioniert. Und oft tut's nachher wieder.
Meine erste Nähmaschine habe ich 1972 gebraucht gekauft - eine Gritzner Automatik FZ. Wunderbares Teil: mit genähtem Zickzack! Vor 2 Jahren hat sie gestreickt, der Antriebsriemen hat sich in Einzelbrösel zerlegt. Ich hab' sie dann stehen lassen und mit der Pfaff 230 Automatic meiner Mutter weiter genäht. Dann habe ich für die Freundin meines Sohnes eine Pfaff 362 gerichtet: neue Antriebskette und Reinigung.
Jetzt habe ich mir die Gritzner vorgenommen, weil mache Näharbeiten mit einem Freiarm viel einfacher von der Hand gehen.
Die Gritzner habe ich zerlegt. Weil mir nix Besseres eingefallen ist, habe ich die Hauptwelle rausgebaut. Hat gedauert, aber es ging.
Meine Fragen:
Habt Ihr eine Reparaturanleitung?
Welchen Zahnriemen brauche ich? Und wo gibt's den zu kaufen?
Aus den Resten des Zerbröselten habe ich ermittelt: Breite 9mm, Teilung ca. 7,2mm, Länge ca. 410mm.
Zum Glück konnte ich gestern in der Bucht eine identische Kayser Pfaff KL 139 Automatik erwerben. Da werde ich beim Zusammenbauen abspicken.
Viele Grüße woki
Aber zunächst möchte ich mich vorstellen: Verheiratet, 3 Kinder, 3 Enkel, Rentner.
In meinem Berufsleben habe ich bei einem Fahrzeughersteller im mittleren Neckarraum geholfen, Autos dauerfest zu machen.
In meiner Freizeit fliege ich - Segelflugzeug und Motorsegler. Fotografieren ist auch noch wichtig. Nebenher schraube ich als Amateur an allem, was gerade nicht gescheit funktioniert. Und oft tut's nachher wieder.
Meine erste Nähmaschine habe ich 1972 gebraucht gekauft - eine Gritzner Automatik FZ. Wunderbares Teil: mit genähtem Zickzack! Vor 2 Jahren hat sie gestreickt, der Antriebsriemen hat sich in Einzelbrösel zerlegt. Ich hab' sie dann stehen lassen und mit der Pfaff 230 Automatic meiner Mutter weiter genäht. Dann habe ich für die Freundin meines Sohnes eine Pfaff 362 gerichtet: neue Antriebskette und Reinigung.
Jetzt habe ich mir die Gritzner vorgenommen, weil mache Näharbeiten mit einem Freiarm viel einfacher von der Hand gehen.
Die Gritzner habe ich zerlegt. Weil mir nix Besseres eingefallen ist, habe ich die Hauptwelle rausgebaut. Hat gedauert, aber es ging.
Meine Fragen:
Habt Ihr eine Reparaturanleitung?
Welchen Zahnriemen brauche ich? Und wo gibt's den zu kaufen?
Aus den Resten des Zerbröselten habe ich ermittelt: Breite 9mm, Teilung ca. 7,2mm, Länge ca. 410mm.
Zum Glück konnte ich gestern in der Bucht eine identische Kayser Pfaff KL 139 Automatik erwerben. Da werde ich beim Zusammenbauen abspicken.
Viele Grüße woki