Seite 1 von 1
Gritzner Kondensatortausch
Verfasst: Sonntag 3. Februar 2019, 16:37
von Museumsfritze
Kann hier jemand weiterhelfen? Habe eine Anfrage zum Kondensatortausch bei einer Gritzner GX von 1958 bekommen aus einem Nähcafe. Bei 4adrigen bin ich immer überfragt. Hat jemand Tipps für einen passenden Ersatz? Freue mich über Nachrichten. Grüße, Lutz
Re: Gritzner Kondensatortausch
Verfasst: Sonntag 3. Februar 2019, 17:02
von dieter kohl
dafür darf kein durchgangskondensator verwendet werden
laut Schaltbild sind alle gegen alle mit Kondensatoren dazwischen
im original sind es 3 kondi´s
Re: Gritzner Kondensatortausch
Verfasst: Sonntag 3. Februar 2019, 17:44
von Museumsfritze
Was mache mer da am besten? Ich weiß nicht, inwiefern man dort bewandert ist …
Re: Gritzner Kondensatortausch
Verfasst: Sonntag 3. Februar 2019, 18:36
von armin_k.
Hallo
Du hast doch die Werte auf dem Blatt stehen. Besorge dir die 3 Kondensatoren als einzelne und löte sie so zusammen, wie es angegeben ist. Dabei sind die Werte nicht in Stein gemeißelt! Hauptsache sie sind für die Netzspannung gut. Wenn du die Beinchen mit Schrumpfschlauch überziehst und das Kondensatorbündel ebenso überziehst ist alles gut.
Das kannst DU.
Viele Grüße - Armin
Re: Gritzner Kondensatortausch
Verfasst: Sonntag 3. Februar 2019, 18:51
von Museumsfritze
Jahaa, ich schon. Aber auch die Damen im Nähcafe irgendwo in Deutschland …?
Ich werde mal nachhaken. Bis hierhin vielen Dank euch.
Re: Gritzner Kondensatortausch
Verfasst: Sonntag 3. Februar 2019, 19:48
von dieter kohl
Museumsfritze hat geschrieben:Kann hier jemand weiterhelfen? Habe eine Anfrage zum Kondensatortausch bei einer Gritzner GX von 1958 bekommen aus einem Nähcafe. Bei 4adrigen bin ich immer überfragt. Hat jemand Tipps für einen passenden Ersatz? Freue mich über Nachrichten. Grüße, Lutz
@ Lutz
solche sachen sollte kein näh-cafe veranstalten,
es sei denn dort ist ein ausgewachsener
Nähmaschinen-Mechaniker oder Elektrotechniker
das sind nämlich genau diese Kriterien, vor denen unser McGyver schon gewarnt hat
Re: Gritzner Kondensatortausch
Verfasst: Montag 4. Februar 2019, 07:05
von Museumsfritze
Genaus so sehe ich das auch. Vielleicht gibt es ja zufällig auch ein Repair-Cafe um die Ecke … ;-)
Re: Gritzner Kondensatortausch
Verfasst: Montag 4. Februar 2019, 11:31
von GerdK
Hallo Lutz,
das wird keine so einfache Sache werden. Wie Armin weiter oben schon schrieb, wird das auf den Einbau von Einzelkondensatoren hinauslaufen. Idealerweise in Vergussmasse einbetten und die Anschlußbeinchen danach gut isolieren.
Schon die Einzelkondensatoren zu bekommen in zumindest ähnlichen Kapazitäts- und Spannungswerten ist nicht ganz leicht, aber wohl machbar. C2 und C3 müssen eine Y2-Spezifikation haben, C1 sollte ein X1 oder X2-Typ sein.
Viele Grüße, Gerd
Re: Gritzner Kondensatortausch
Verfasst: Montag 4. Februar 2019, 12:23
von Museumsfritze
Ich danke euch.
Re: Gritzner Kondensatortausch
Verfasst: Montag 11. Februar 2019, 10:59
von nicole.boening
GerdK hat geschrieben:Hallo Lutz,
das wird keine so einfache Sache werden. Wie Armin weiter oben schon schrieb, wird das auf den Einbau von Einzelkondensatoren hinauslaufen. Idealerweise in Vergussmasse einbetten und die Anschlußbeinchen danach gut isolieren.
Schon die Einzelkondensatoren zu bekommen in zumindest ähnlichen Kapazitäts- und Spannungswerten ist nicht ganz leicht, aber wohl machbar. C2 und C3 müssen eine Y2-Spezifikation haben, C1 sollte ein X1 oder X2-Typ sein.
Viele Grüße, Gerd
Ich habe hier einen Elektroniker, der mir für solche schweren Fälle entweder die Einzelteile bestellt oder die Kombis gleich komplett zusammen bastelt. Vielleicht gibt es ja bei dir auch so jemanden -die haben allerdings niemals Zeit - sie sind gefragt und vom Aussterben bedroht.