Seite 1 von 3

Opa´s Adler 30-1...das wird länger dauern

Verfasst: Montag 4. Februar 2019, 20:53
von Jessi
So, nach dem ich gestern Abend noch die gefühlten 1000kg nach ganz oben in meinen Dachhobbyraum getragen habe, habe ich eben mit groben Säubern und WD40 angefangen, und alles dreht sich von allein...hört sich wie Musik an...alles locker alles geschmeidig, aber sehr viel Rost...hat jemand nen Plan für mich wie ich fortfahre.....mein Opa hat mir sogar noch Nadeln dagelassen, Löcher haben wir schon gemacht..... für heute kann ich schon mal gut schlafen....

Re: Opa´s Adler 30-1...das wird länger dauern

Verfasst: Montag 4. Februar 2019, 21:07
von det
Hallo,
das sieht doch schon gut aus. Auch die Stichlänge scheint noch ok.

Ich würde den Rost nur dort beseitigen, wo er die Funktion stört (z.B. Spannungsscheiben der Oberfadenspannung, Spulenkapsel) und ansonsten die "Patina" lassen, es ist schließlich Opas Maschine, und das soll man ihr auch ansehen dürfen.

Just my 2 cents

Detlef

Re: Opa´s Adler 30-1...das wird länger dauern

Verfasst: Montag 4. Februar 2019, 21:45
von mahlekolben
Nicht feilen, nicht schleifen, nicht irgendwas:

Bau' die Teile ab, reinige sie grob (nur einmal mit einem Lappen drüber gehen), dann legst Du sie über Nacht in Cola.

Die Phosphorsäure darin hilft gegen Rost und bildet eine schöne, der Maschine angemessene, grausilberne Oberfläche.

Re: Opa´s Adler 30-1...das wird länger dauern

Verfasst: Montag 4. Februar 2019, 22:34
von Jessi
ja super...hab ich ja schon ne Vorgehensweise....mit Cola hatte ich mir schon bei Youtube angesehn...dachte auch an Rustyco...aber davor hab ich Angst, oder hat da jemand gute Erfahrungen gemacht?...ich möchte die Patina gerne erhalten...aber auch noch etwas aufhübschen....den oberen Arm der hat arge Lackschäden.... ich denke, das das früher mal ne gebrauchte, aufgearbeitete Maschine war... ne neue hätte mein Opa sich zu Kriegszeiten auch nicht leisten können, deswegen auch das Hans Ollndorf Schild. So ich kurbel nochmal und geh dann schlafen...schönes Geräusch ....schlaft schööön...

Re: Opa´s Adler 30-1...das wird länger dauern

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2019, 08:17
von adler104
Das was da nach Rost (an den Teilen im Bereich den Nähkopfes) aussieht ist meist nur getrocknetes Öl und Staub der Jahrzehnte (oft, aber nicht immer). Ich würde die Teile abbauen, ggf den ganzen Nähkopf (zerlegt), und in ~60° heiße Waschsodalösung einlegen. Da bildet sich dann meist ein grau-brauner schmieriger Film, den man ganz gut abwischen kann. Auch das Gehäuse würde ich mit Waschsodalösung und nem Lappen abwichen (aber vorsichtig beim Decal !!!!).

So oder so würde ich den Kopf zerlegen und reinigen aber das muss jeder für sich entscheiden.

Re: Opa´s Adler 30-1...das wird länger dauern

Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 21:04
von Jessi
hat jemand eine Idee, wie ich das mit dem Federbolzen (siehe 2 Bild) wieder hinbekomme, der ist wohl Opa Otto abgebrochen, ist das denn wohl ne Gewindeschraube??? Ersatzteil hab ich noch nicht gefunden...und auch wenn... ist so tief abgebrochen, die bekomm ich nicht raus......meine Idee war in den Federbolzen nen Loch und in das Gewinde und nen Stift rein.... light

Re: Opa´s Adler 30-1...das wird länger dauern

Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 21:09
von mahlekolben
Mach' da mal bitte einen Pfeil dran - finde die Schraube nicht, die Du meinst...

Re: Opa´s Adler 30-1...das wird länger dauern

Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 21:21
von Jessi
...wurde dann wohl mit einem Draht fixiert...

Re: Opa´s Adler 30-1...das wird länger dauern

Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 21:30
von mahlekolben
Ah: Schrauuube! Jetzt seh' ich sie...

smile

Die hatte ich ja schon vorsichtig im Verdacht...

Wird daran die Federspannung ein- und verstellt?

Wie sieht das denn original aus? Ich geh' mal gucken...

Nicht, dass ich sowas irgendwo rumfliegen haben könnte! Aber vielleicht kann man sich ja was passendes und funktionierendes selber bauen - nur halt geschickter und etwas hübscher, als mit dem Draht...

---#

Irgendwie sieht das nach einem Bolzen aus, der oben aus dem Rahmen schaut und ein Loch hat, wo die Feder eingehangen wird.

Der Rest steckt noch im Rahmen drin, ja?

Re: Opa´s Adler 30-1...das wird länger dauern

Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 21:47
von Jessi
mit nem Schraubenausdreher bekomm ich das Miniding doch bestimmt nicht raus deswegen meine Idee siehe Skizze...