Vorstellung Pfaff 146-6C H3LMN
Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 22:32
Hallo,
wie in den Neuvorstellungen erwähnt bin ich seit ein Parr Tagen Besitzer einer Pfaff 146-6C H3LMN. Das gesamtpacket mit Tisch Motor und Maschine befindet sich leider in einem meiner Meinung nach bedauerlichen zustand.
Da ich von vorher noch nie eine Originale Pfaff Nähmaschine gesehen habe würde ich euch gerne ein Parr Bilder der Pfaff 146-6C H3LMN zukommen lassen, und euch bitten wenn auffällt das Bauteile fehlen oder geändert worden sind mir bescheid zu geben.
Angefangen habe ich heute damit den Motor zu Testen. Nach aussage das Verkäufers funktionierte die Nähmaschine ohne Probleme allerdings wären an dem Lagerort alte Sicherungen verbaut die mit dem Anlaufstrom des Motors nicht zurecht kämen daher war ein Testen vor Ort nicht möglich:) Aufgrund des Preises und der weiteren Diskussion auf die ich keine Lust hatte habe ich diese Aussage einfach mal so hingenommen.
Da ich von Nähmaschinen nicht viel Ahnung habe, musste ich mich erst einmal in das Thema Nähmaschienen einlesen.
Als Motor war ein Kobold Kupplungsmotor verbaut mit 220V. Wie sollte es auch anders sein bei mir in der Werkstatt hat die Sicherung auch ausgelöst:)
Nach weiteren Tests und Messungen musste ich feststellen das die Wicklung des Motors hinüber ist. (Hatte ich mit gerechnet)
Als ersatz habe ich mir heute einen Servomotor mit 750W bestellt JM822-750 dieser soll bei 100 U/min anfangen zu Arbeiten als minimale Drehzahl. Ich hoffe das 100U/min für einen Anfänger ok sind ansonsten werde ich die Riemenscheiben noch ändern. Wenn ihr wollt kann ich im weiteren dazu berichten.
Des weiteren habe ich heute den Tisch mit dem Warmwasserkärcher von 2 cm dickem Staub-Öl Gemisch befreit, den Tisch zerlegt und die Tischplatte abgeschliffen. Bilder folgen morgen
An die Nähmaschine werde ich mich wohl morgen setzten und diese vom Staub-Öl Gemisch befreien.
Vielleicht kann mir ja jemand was über das Baujahr sagen anhand der Seriennummer. Und mir vielleicht eine Deutsche Wartungs / Bedienungsanleitung und oder Teileliste zukommen lassen.
wie in den Neuvorstellungen erwähnt bin ich seit ein Parr Tagen Besitzer einer Pfaff 146-6C H3LMN. Das gesamtpacket mit Tisch Motor und Maschine befindet sich leider in einem meiner Meinung nach bedauerlichen zustand.
Da ich von vorher noch nie eine Originale Pfaff Nähmaschine gesehen habe würde ich euch gerne ein Parr Bilder der Pfaff 146-6C H3LMN zukommen lassen, und euch bitten wenn auffällt das Bauteile fehlen oder geändert worden sind mir bescheid zu geben.
Angefangen habe ich heute damit den Motor zu Testen. Nach aussage das Verkäufers funktionierte die Nähmaschine ohne Probleme allerdings wären an dem Lagerort alte Sicherungen verbaut die mit dem Anlaufstrom des Motors nicht zurecht kämen daher war ein Testen vor Ort nicht möglich:) Aufgrund des Preises und der weiteren Diskussion auf die ich keine Lust hatte habe ich diese Aussage einfach mal so hingenommen.
Da ich von Nähmaschinen nicht viel Ahnung habe, musste ich mich erst einmal in das Thema Nähmaschienen einlesen.
Als Motor war ein Kobold Kupplungsmotor verbaut mit 220V. Wie sollte es auch anders sein bei mir in der Werkstatt hat die Sicherung auch ausgelöst:)
Nach weiteren Tests und Messungen musste ich feststellen das die Wicklung des Motors hinüber ist. (Hatte ich mit gerechnet)
Als ersatz habe ich mir heute einen Servomotor mit 750W bestellt JM822-750 dieser soll bei 100 U/min anfangen zu Arbeiten als minimale Drehzahl. Ich hoffe das 100U/min für einen Anfänger ok sind ansonsten werde ich die Riemenscheiben noch ändern. Wenn ihr wollt kann ich im weiteren dazu berichten.
Des weiteren habe ich heute den Tisch mit dem Warmwasserkärcher von 2 cm dickem Staub-Öl Gemisch befreit, den Tisch zerlegt und die Tischplatte abgeschliffen. Bilder folgen morgen
An die Nähmaschine werde ich mich wohl morgen setzten und diese vom Staub-Öl Gemisch befreien.
Vielleicht kann mir ja jemand was über das Baujahr sagen anhand der Seriennummer. Und mir vielleicht eine Deutsche Wartungs / Bedienungsanleitung und oder Teileliste zukommen lassen.