Noch `ne 332
Verfasst: Sonntag 17. Februar 2019, 01:24
Moin,
ich konnte auch nicht widerstehen. Den gesammelten Aufklebern und dem Umstand nach, dass der Verkäufer mehrere Maschinen aus einer Werkstattauflösung anbot vermute ich, dass es sich um ehemalige Schulmaschinen handelt, die in Zahlung gegeben worden sind und dann nicht mehr aufgearbeitet wurden, weil die Werkstatt irgendwann schloss. Noch schwach lesbar ist ein gelber Aufkleber mit rotem Aufdruck "Pfaff Reparatur elektrisch geprüft nach VDE Vorschrift 0701" mit Kugelschreiberdatum 02/86). Die Maschine scheint in Ordnung, versifft und schwer- aber gängig einschließlich Zickzack und Stichlage. Aufgefallen ist mir das Schild mit der niedrigen Motorausgangsleistung von 20 Watt und der hohen Lampenleistungsaufnahme von 25 Watt. Den Fußanlasser habe ich vorerst nicht aufbekommen, schneint vernietet im Gelenk. Koffer war dabei, Zubehör nicht. Kaufpreis war 35 Euro plus 10 Euro Versand. Die Motorschnurkette ist offenbar mal erneuert worden, die Gummifüße sind verhärtet, Stromkabel in Ordnung, aber die Stoffummantelung löst sich auf, die Kohlen haben noch gut 1 cm, die Kondensatoren keine sichtbaren Schäden. Angeschlossen habe ich sie noch nicht.
Ein ganz klein bisschen unerklärlich finde ich den Motorbefestigungsblock unter dem Handrad und über dem internen Motor. Ich habe den auch in einigen Bedienungsanleitungen abgebildet gefunden, aber nie mit einer Erklärung. Vielleicht wurden anfangs oder je nach Teilevorrat Oberteile der Pfaff 230 verbaut.
Gruß
Ralf C.
ich konnte auch nicht widerstehen. Den gesammelten Aufklebern und dem Umstand nach, dass der Verkäufer mehrere Maschinen aus einer Werkstattauflösung anbot vermute ich, dass es sich um ehemalige Schulmaschinen handelt, die in Zahlung gegeben worden sind und dann nicht mehr aufgearbeitet wurden, weil die Werkstatt irgendwann schloss. Noch schwach lesbar ist ein gelber Aufkleber mit rotem Aufdruck "Pfaff Reparatur elektrisch geprüft nach VDE Vorschrift 0701" mit Kugelschreiberdatum 02/86). Die Maschine scheint in Ordnung, versifft und schwer- aber gängig einschließlich Zickzack und Stichlage. Aufgefallen ist mir das Schild mit der niedrigen Motorausgangsleistung von 20 Watt und der hohen Lampenleistungsaufnahme von 25 Watt. Den Fußanlasser habe ich vorerst nicht aufbekommen, schneint vernietet im Gelenk. Koffer war dabei, Zubehör nicht. Kaufpreis war 35 Euro plus 10 Euro Versand. Die Motorschnurkette ist offenbar mal erneuert worden, die Gummifüße sind verhärtet, Stromkabel in Ordnung, aber die Stoffummantelung löst sich auf, die Kohlen haben noch gut 1 cm, die Kondensatoren keine sichtbaren Schäden. Angeschlossen habe ich sie noch nicht.
Ein ganz klein bisschen unerklärlich finde ich den Motorbefestigungsblock unter dem Handrad und über dem internen Motor. Ich habe den auch in einigen Bedienungsanleitungen abgebildet gefunden, aber nie mit einer Erklärung. Vielleicht wurden anfangs oder je nach Teilevorrat Oberteile der Pfaff 230 verbaut.
Gruß
Ralf C.