Seite 1 von 2
hilfe Durkopp 291
Verfasst: Montag 18. Februar 2019, 23:16
von AlfredValk
Habe seit einige Tage eine Durkopp 291. Wil versuchen es in ordnung zubringen. Hat kein greifer und auch keine fuße. Suche ich noch.
Jetzt versuche ich es erst mahl laufen zu lassen. Der motor dreht aber er reagiert nicht auf
den Pedal.
Jetzt der Frage: Mus er druckluft haben um der maschine frei zu geben um zu bewegen.
Habe gesehen das er zwei kleine luftanschluße hat.
Er bekommt kein 5 volt auf der pedal schalter.
Welches model controller von Quick Rotan ist hier montiert.
Kann modelnummer nicht finden.
Re: hilfe Durkopp 291
Verfasst: Montag 18. Februar 2019, 23:37
von Fischkopp
Die Ersatzteile für die 291 sind sehr teuer.
shop Es stellt sich die Frage,ob es sich lohnt soviel Geld auszugeben. Wenn der Quick sich nicht reparieren lässt brauchst du noch einen neuen Motor.
Re: hilfe Durkopp 291
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2019, 11:28
von dieter kohl
eine Maschine von Druckluft-Steuerung auf elektromagnetische Steuerung umzubauen erfordert Fachwissen
ohne guten Nähmaschinen-Mechaniker kommst du da nicht weit
Re: hilfe Durkopp 291
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2019, 16:32
von adler104
Dachte ich hätte vorhin zu College Sewing verlinkt, na ja, hier noch mal die zwei links:
https://www.college-sewing.co.uk/store/ ... hine-Parts
https://www.college-sewing.co.uk/store/ ... hine-Parts
Sehe ich wie Dieter, bei diesen "Voll-Industrie-Maschinen" mit all dem Firlefanz und einem Ungetüm an Motor muss man sicherlich professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Oder man hat viel Zeit und Geduld.
Ich pers. würde ich den ganzen Firlefanz abbauen und mir eines einfachen Servo Motor anbauen - muss aber jeder für sich entscheiden. Ich habe mit der 291 keinerlei Erfahrung und kann nicht wirklich helfen. Ich bin ja eher ein Freund von Low-Tech - je einfacher je besser. Da kann man dann auch mal selbst "Hammer und Meißel" ansetzten.
Ansonsten hast Du da ein seeehr kostenintensives Maschinchen.
Re: hilfe Durkopp 291
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2019, 19:49
von AlfredValk
Vielleicht falsch geschrieben aber ich will nur das der Maschine wieder funktioniert.
Jetzt dreht der motor aber der maschine dreht sich nicht wenn ich ich das pedal beruhre.
Er hat zwei luft Anschlüsse. Mussen diese angeschlossen sein vor das Maschine sich bewegt / frei gibt?
Re: hilfe Durkopp 291
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2019, 19:57
von dieter kohl
AlfredValk hat geschrieben:Vielleicht falsch geschrieben aber ich will nur das der Maschine wieder funktioniert.
Jetzt dreht der motor aber der maschine dreht sich nicht wenn ich ich das pedal beruhre.
Er hat zwei luft Anschlüsse. Mussen diese angeschlossen sein vor das Maschine sich bewegt / frei gibt?
JA
Re: hilfe Durkopp 291
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2019, 20:06
von adler104
Druckluft - so würde ich vermuten - ist für die Nähfußlüftung und evtl Rückwärtsnähfunktion aber wie gesagt, ich kenne mich mit dem Teil nicht wirklich aus.
Ein paar mehr Bilder von vorn, hinten, unten oben wären nicht schlecht.
Re: hilfe Durkopp 291
Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 14:35
von AlfredValk
Neue Schlange geholt und beide luftschalter angeschlossen bis 6 bar.
Keine verbesserung. Reagiert noch immer nicht.
Hat auch ein anschluß für ein display. Den habe ich nicht. Soll das notwendig sein
um der maschine drehen zu lassen?
Also weiter suchen.
Re: hilfe Durkopp 291
Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 15:01
von adler104
Oh mein Gott! Viel Spaß damit!
Wie schon gesagt, ich würde den ganzen Firlefanz abbauen und einen Servo Motor anbauen ohne den ganzen Firlefanz - das kostet alles Zeit und Geld wenn es nicht funktioniert. Das Lohnt sichtnicht! Vor allem wenn Greifer und Nähfüße fehlen wäre das für mich vermutlich ein Zeichen, dass die Maschine schon mal als "Opfermaschine" / Ersatzteilespender her gehalten hat - vermutlich nicht ohne Grund.
Re: hilfe Durkopp 291
Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 15:27
von dieter kohl
"AlfredValk" will die Maschine zum laufen bringen …
für Ferndiagnose ist das aber ein paar nummern zu groß
da führt kein weg an einem Nähmaschinen-Mechaniker vor Ort vorbei