Seite 1 von 4
Gritzner GU - die Letzte...
Verfasst: Mittwoch 20. Februar 2019, 13:39
von lillllly
Seit Montag wohnt auch noch die Letzte der drei Radioscalas bei mir...
Äußerlich in einem wesentlich besseren Zustand als die GU-L, innerlich recht viele Fadenreste, Fussel und Öl, aber sie wurde regelmäßig genutzt. Zierstiche nicht (die laufen deswegen auch nicht), aber Geradestich und Zickzack gehen. Entsprechend ist die grundlegende Mechanik wie Transporteur und Co nicht verharzt, die Zierstiche aber natürlich schon. Anlasser und Motor laufen ohne heiß zu werden oder zu stinken. Also vielleicht diesmal kein Löten nötig...
Keilriemen wurde getauscht, allerdings erst als der Alte sich schon komplett in schwarzen Staub zerlegt hatte. Entsprechend sieht das Innere auch aus.
Das silberne Zubehördöschen war auch wieder mit dabei (sogar mit dem alten, gelben Ölfläschchen

), genau wie ein recht gut erhaltener Koffer. Nur leider keine Bedienungsanleitung - vielleicht finde ich ja mal eine einzeln...
Re: Gritzner GU - die Letzte...
Verfasst: Mittwoch 20. Februar 2019, 18:40
von det
Wow,
was für eine Schlagzahl, in so kurzer Zeit alle drei Gritzner GU-Varianten zu bekommen - Wahnsinn
Re: Gritzner GU - die Letzte...
Verfasst: Mittwoch 20. Februar 2019, 19:33
von lillllly
det hat geschrieben:Wow,
was für eine Schlagzahl, in so kurzer Zeit alle drei Gritzner GU-Varianten zu bekommen - Wahnsinn
Hihi, ja. Ich hatte mit der GU und der GU-L echt Glück in der Nähe und zu einem wirklich fairen Preis. Nur für die GU-K bin ich wirklich VERDAMMT weit gefahren, aber da war der Zustand, das Zubehör und der Preis wahnsinnig gut. Deswegen einen Geschäftstermin in Frankfurt noch bis an die holländische Grenze ausgedehnt.
Rund 100€ für alle drei zusammen ist schon okay. Da gibt es wesentlich teurere Hobbies...
Jetzt reicht es dann aber auch erstmal - zumindest ist mir bisher noch keine andere Nähmaschine über den Weg gelaufen, die mir so gut gefällt wie die Radioskalas.

Re: Gritzner GU - die Letzte...
Verfasst: Mittwoch 20. Februar 2019, 21:37
von Liebelilla
Sehr schön! Super Zustand und noch im Koffer... selten.

Glückwunsch
Was Gritzner Radioskala angeht, denke ich dass deine Sammlung jetzt komplett ist.
Re: Gritzner GU - die Letzte...
Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 00:07
von lillllly
Liebelilla hat geschrieben:Sehr schön! Super Zustand und noch im Koffer... selten.

Glückwunsch
Was Gritzner Radioskala angeht, denke ich dass deine Sammlung jetzt komplett ist.
Ja, vorallem in einem Koffer in DEM Zustand.
Sind die Zierstichscheiben bei der GU eigentlich aus Metall?
Da die Maschine ja rund um den alten, zerbröselten Keilriemen innen so schmutzig war, bin ich mir bezüglich des Motors unsicher. Bisher habe ich den immer nur vorsichtig von außen von Ölresten und Staub gereinigt. Aber jetzt ist überall feines, schwarzes Pulver verteilt. Natürlich auch im Motor. Ich habe vorsichtig die Schlitze/Löcher mit Wattestäbchen gereinigt, aber ob das reicht?

Aufmachen und säubern oder zulassen und hoffen, dass der viele Staub nichts macht?
Re: Gritzner GU - die Letzte...
Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 10:35
von dieter kohl
der schwarze Staub im Motor und Umgebung ist Abrieb von den Motorkohlen
das kannst du gerne mit Druckluft wegpusten
(solltest du aber nicht im Wohnzimmer machen, zwecks Vermeidung von Ungemach

)
Re: Gritzner GU - die Letzte...
Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 10:44
von lillllly
dieter kohl hat geschrieben:
der schwarze Staub im Motor und Umgebung ist Abrieb von den Motorkohlen
das kannst du gerne mit Druckluft wegpusten
(solltest du aber nicht im Wohnzimmer machen, zwecks Vermeidung von Ungemach

)
Soooo viel? Das war in Summe bestimmt ein Esslöffel, den ich aus der Maschine gewischt habe. Danke!
Dann sollte ich die Kohlen wohl mal anschauen. Nicht, dass keine mehr da sind bei dem ganzen Staub.
Sie näht übrigens schon. Geradestich und Zickzack geht gut, Zierstiche sind natürlich noch ein ziemliches Durcheinander.
Re: Gritzner GU - die Letzte...
Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 11:56
von lillllly
Mal wieder zum Nahtbild:
Geradestich klappt in allen Einstellungen super. Zickzack geht auf allen Stichbreiten, aber die Stichlänge ist komisch. Auf längster Einstellung ist’s prima. Auf kürzester Einstellung ist der Obenfaden nur als Strich zu erkennen, während der Unterfaden quasi komplett oben zu sehen ist.
Re: Gritzner GU - die Letzte...
Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 12:04
von dieter kohl
dann solltest du mal prüfen, ob der unterfaden korrekt eingefädelt ist : JOJO
Re: Gritzner GU - die Letzte...
Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 12:22
von lillllly
dieter kohl hat geschrieben:
dann solltest du mal prüfen, ob der unterfaden korrekt eingefädelt ist : JOJO
Meiner Meinung nach schon - aber ich finde die ganze Unterfadenspannungseinstellmethode mit dem JoJo-Test auch sehr ungenau.
Gibt’s da noch was anderes?