Guten Tag
Verfasst: Samstag 23. Februar 2019, 12:43
Hallo zusammen,
nachdem ich schon so oft hier im Forum gestöbert und die ein oder andere Anregung gefunden hatte, wurde es nun doch mal Zeit sich anzumelden.
Ich nähe seit ca. 2 Jahren, leider viel zu selten (die liebe Zeit...) und auch nur Dinge, die ich gerade brauche. Währenddessen habe ich festgestellt, dass meine W6 1235/61 ab und an an ihre Grenzen kommt, weshalb klar war, da muss irgendwann mal ein ordentliches "downgrade" her.
Also hatte ich letzten Monat meinen Nachbarn angesprochen, der seines Zeichens Flohmarkttrödler ist, dass er an mich denken soll falls ihm mal ein Metallschweinchen unter die Finger kommt. Und prompt drückte er mir eine Royal Consul Lectro-Mat in die Hand. "Ich kenn mich ja nicht aus, aber meine Frau sagt, die näht nicht. Kannst ja mal Dein Glück versuchen."
Ok, nicht alles Metall, aber einem geschenkten Barsch...
Oben in der Wohnung angekommen hatte ich mir die Lectro-Mat gleich genauer angeschaut. Ich weiß nicht, ob man mangels Bedienungsanleitung nur überfordert gewesen war - mit abgebrochener Nadel und im Spulmodus konnte sie auch nicht wirklich schöne Nähte nähen. Außen war sie nur altersbedingt angeschmuddelt, innen sah sie aus wie frisch aus dem Werk, lediglich ein paar Katzenhaare und Spinnweben waren zu sehen und die Untergarnspule hatte leichten Flugrost angesetzt. Die Spinne habe ich dann zum Auszug bewogen, die Maschine ein wenig ausgefeudelt, mir eine Anleitung besorgt, frische Nadel und Spule reingesetzt - lüppt. Sie ist zwar gelegentlich ein klein wenig unmotiviert beim Stofftransport, aber wir befinden uns ja noch in der Kennenlernphase...
Obwohl das so unspektakulär gewesen war, war die Lectro-Mat quasi die Initialzündung in Sachen Oldies.
Derzeit bastele ich an einer alten Riccar 428 rum (auf die komme ich dann noch mal gesondert zurück) und habe einer sehr gepflegten Singer 411G ein neues Für-Immer-Zuhause gegeben.
Bis dahin,
Katrin
nachdem ich schon so oft hier im Forum gestöbert und die ein oder andere Anregung gefunden hatte, wurde es nun doch mal Zeit sich anzumelden.
Ich nähe seit ca. 2 Jahren, leider viel zu selten (die liebe Zeit...) und auch nur Dinge, die ich gerade brauche. Währenddessen habe ich festgestellt, dass meine W6 1235/61 ab und an an ihre Grenzen kommt, weshalb klar war, da muss irgendwann mal ein ordentliches "downgrade" her.
Also hatte ich letzten Monat meinen Nachbarn angesprochen, der seines Zeichens Flohmarkttrödler ist, dass er an mich denken soll falls ihm mal ein Metallschweinchen unter die Finger kommt. Und prompt drückte er mir eine Royal Consul Lectro-Mat in die Hand. "Ich kenn mich ja nicht aus, aber meine Frau sagt, die näht nicht. Kannst ja mal Dein Glück versuchen."
Ok, nicht alles Metall, aber einem geschenkten Barsch...

Oben in der Wohnung angekommen hatte ich mir die Lectro-Mat gleich genauer angeschaut. Ich weiß nicht, ob man mangels Bedienungsanleitung nur überfordert gewesen war - mit abgebrochener Nadel und im Spulmodus konnte sie auch nicht wirklich schöne Nähte nähen. Außen war sie nur altersbedingt angeschmuddelt, innen sah sie aus wie frisch aus dem Werk, lediglich ein paar Katzenhaare und Spinnweben waren zu sehen und die Untergarnspule hatte leichten Flugrost angesetzt. Die Spinne habe ich dann zum Auszug bewogen, die Maschine ein wenig ausgefeudelt, mir eine Anleitung besorgt, frische Nadel und Spule reingesetzt - lüppt. Sie ist zwar gelegentlich ein klein wenig unmotiviert beim Stofftransport, aber wir befinden uns ja noch in der Kennenlernphase...
Obwohl das so unspektakulär gewesen war, war die Lectro-Mat quasi die Initialzündung in Sachen Oldies.
Derzeit bastele ich an einer alten Riccar 428 rum (auf die komme ich dann noch mal gesondert zurück) und habe einer sehr gepflegten Singer 411G ein neues Für-Immer-Zuhause gegeben.
Bis dahin,
Katrin