Seite 1 von 3
Freia - DDR lässt grüßen
Verfasst: Samstag 23. Februar 2019, 17:57
von Benno1
Man sehe und staune, was mir vom Paketlieferanten geliefert wurde
schau.jpg
Während die Lotus auf ihre Ersatzteile wartet kümmere ich mich um meinen neuen Zuwachs. Und zwar um die aus der ehemaligen DDR stammenden Freia. Soweit ich mich informiert habe, wurde sie ab 1949 produziert. Nach dem Säubern im Inneren der Maschine und dem ölen mußte ich feststellen, daß der Transporteur sich beim Nähen verstellt. Ich gehe mal davon aus, daß eine Schraube, die sie an der Welle fixiert ist, sich gelockert hatte. Nun stelle ich folgende Frage in den Raum, wo sie sich verbirgt?
Re: Freia - DDR lässt grüßen
Verfasst: Samstag 23. Februar 2019, 18:16
von Veritas_now
Hallö jenöse Benno,
Glückwunsch zu deinem Maschinchen, die gibts nicht so oft, ich habe die Bauartgleiche. Wenn sich der Transporteur verstellt könnte es sein dass der Hebel für die Transporteurverstellung nicht fixiert ist. Dieser Vorwärts/Rückwärts aber auch für Stufenlos verstellbar (letztendlich die Stichlänge) befindet sich unter der "Handrädchen", von dir weg ist vorwärts zu dir hin ist rückwärts, diese Längen mußt du mit der am Hebel befindlichen Fixierrändelschraube feststellen, dann dürfte sich nichts mehr verstellen.

Re: Freia - DDR lässt grüßen
Verfasst: Samstag 23. Februar 2019, 18:21
von Benno1
Das ist nicht das Problem. Denn den hatte ich ja fixiert und drotzdem verrückt er sich so, daß die Nadel darauf stößt
Re: Freia - DDR lässt grüßen
Verfasst: Samstag 23. Februar 2019, 18:42
von Veritas_now
Der Transporteur ist mit zwei Schrauben an der Welle befestigt die du erreichen kannst indem du die Klappe zum Greifer Öffnest und Frontal reinschaust, da ist er fixiert. die könnten locker sein.
Re: Freia - DDR lässt grüßen
Verfasst: Samstag 23. Februar 2019, 19:11
von Benno1
Du meinst die beiden hier?
transvorn.jpg
Durch Zufall hab ich die hintere Serviceluke geöffnet und fand diese Schraube und nach dem ich sie nach gezogen hatte, hält das ganze wieder bombenfest
Re: Freia - DDR lässt grüßen
Verfasst: Samstag 23. Februar 2019, 19:15
von Veritas_now
Da warst du mir um eine Schraubenlänge vorraus.
Re: Freia - DDR lässt grüßen
Verfasst: Samstag 23. Februar 2019, 19:18
von Benno1
Veritas_now hat geschrieben:Da warst du mir um eine Schraubenlänge vorraus.

Frei nach dem Motto: learning by Doing
Ich hab mal die Stange von vorne nach hinten verfolgten bin auf diese Schraube gestoßen
Re: Freia - DDR lässt grüßen
Verfasst: Samstag 23. Februar 2019, 19:32
von Veritas_now
Ich hatte das Problem noch nicht, daher bin ich zunächst davon ausgegeangen nach deiner Fragestlleung und habe erst mal vorne gesucht, aber gut dass ich das jetzt weiß.
Da ich die Freia herangeholt habe und die Stichplatte entfernt habe um ranzukommen ist mir bei meiner was aufgefallen was ich nicht verstehe, da ich sie ausführlich probegenäht habe und sie war zuckersüß nach der Instandsetzung, wo ich alles mög-imögliche machen mußte und auch den Fadenhebel zurechtbiegen, da hat ihn wohl jemand mit Gewalt in den Bakelitkoffer hineingezwungen hat. Sie hat einwandfrei genäht.
Gerade ist mir aufgefallen, dass die Schraube für die Fadenluft also die vorderste der Stichplatte nicht in die Vorrichtung passt die die Spulenkapsel festhält, sie fällt heraus
Kann man sie bei dir festziehen, vielleicht ist es die falsche Schraube?
Re: Freia - DDR lässt grüßen
Verfasst: Samstag 23. Februar 2019, 19:41
von Benno1
meinst jene welche am Deckel?
Re: Freia - DDR lässt grüßen
Verfasst: Samstag 23. Februar 2019, 19:46
von Benno1
Die Schraube hält dieses Teil hier und die is fest angezogen