Seite 1 von 2

LADA

Verfasst: Freitag 28. Dezember 2012, 17:13
von dog mom
Dieses Jahr habe ich mir einen Lada gegönnt- ein echtes Ostteilchen (wurde wohl in CZ hergestellt, 1959), in einem "Schönen Ka.kbraun", incl. Originalkoffer und Zubehör. Das Faszinierendste daran ist ein Kniehebel (ich habe gar nicht gewußt, dass es im Ostblock Maschinen mit Kniehebel gab).
Bekommen werde ich sie aus organisatorischen Gründen erst Ende Januar, aber ich wollte sie euch nicht vorenthalten, ist wohl eine reinen Voll-ZZ- Maschine
$(KGrHqJ,!qgFCrurgTgQBQycb3KTo!~~60_12.jpg
$T2eC16h,!zoE9s5ngyDrBQycchW3Lg~~60_14.jpg

Re: LADA

Verfasst: Freitag 28. Dezember 2012, 19:00
von dieter kohl
Bild

diese maschinen kenn ich doch, wurden damals für billiges geld von neckermann als "brilliant" verhökert

brillengreifer, querstehend = zwilling-nadel ist möglich

aber daß die von LADA gebaut wurde wußte ich nicht

Re: LADA

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 16:09
von dog mom
brillengreifer- brauche ich da wieder andere Spulen????

Gab es bei Neckermann Maschinen mit Kniehebel??? (Ich glaube, die Ostwerke haben für alle und jeden Produziert- hatte daletzt eine Victoria 1111 in den Händen- das war eine rassereine Veritas...)

Re: LADA

Verfasst: Sonntag 30. Dezember 2012, 20:38
von dieter kohl
Bild

nana, viktoria ist doch schon seit jahren nur noch ein aufkleber (label)

ich bilde mir ein, daß ich noch so eine lada-neckermann hier stehen habe

ob der kniehebel für´s füßchen oder für´n anlasser war, weiß ich nimmer so genau

Re: LADA

Verfasst: Montag 31. Dezember 2012, 09:25
von dog mom
zumindest bei dieser müsste er für's Füßchen sein- Anlasser ist wohl dabei... mal sehen....

Re: LADA

Verfasst: Freitag 18. Januar 2013, 16:46
von dog mom
So, dat lada ist da- der Kniehebel st tatsächlich der Anlasser und er /sie hat einen Vollumlaufgreifer!!! Ich habe sie bis jetzt nur angekuckt, nicht getestet, bin gerade im Vollstress - Bilder und Nähberichte folgen- ist aber ein süßes und kompaktes Teilchen, voll nostalgisch und richtig nett- war kleiner, als ich mir vorstellte....

Re: LADA

Verfasst: Freitag 18. Januar 2013, 19:38
von dieter kohl
Bild

dann muß ich wohl oder übel meine nähmaschinen in der garage umstapeln damit ich diese neckermann-brilli find

Re: LADA

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 17:31
von Altertümchen
Büddeschön Dieter :D
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... -282-17392

Dann mal ran ans Stapeln ;)

Re: LADA

Verfasst: Samstag 19. Januar 2013, 19:17
von dieter kohl
Altertümchen hat geschrieben:Büddeschön Dieter :D
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... -282-17392

Dann mal ran ans Stapeln ;)
Bild

dein link geht aber auf eine borletti-brilliant

ich meine aber eine lada-brilliant

brilliant war eine hausmarke von neckermann unter der maschinen von verschiedenen herstellern gehandelt wurden
so ähnlich wie privileg bei quelle

Re: LADA

Verfasst: Sonntag 20. Januar 2013, 12:14
von dog mom
aaaalso, das ist voll das geile Teilchen- die Lackierung muüüste mal poliert werden, einige matte Stellen- da ist eine BA und eine Garantiekarte aus einem Pfaffladen in Wismar dabei, vom November 1959- da hatten sich meine Vorfahren noch nicht mal kennengelernt :lol: - es sind 2 Lochstickplatten dabei (damit kann man Löcher in 4 und 6 mm Durchmesser ohne Näfuß sticken) der Motor hat 130 W, die sehr innovative Spuleinrichtung kann man auch für das Mitführen eines Biesenfadens verwenden- Biesenfuß und Stickring sind dabei....0-4 stufenlos verstellbar in Länge und Breite, Nadelposition re/mi/li, verstellbarer Fußdruck, versenkbarer Transporteur und ein sehr sauberes Stichbild, auch auf 4 fach gummiartigem Kunstleder...2 separate Schalter für Licht und Motor...
3 Wermutstropfen: der Transporteur ist bissi schwergängig, der Fußdruck lässt sich nicht bewegen und die Beschriftung ist etwas matt- s. Bilder...lassen sich von meinem Handy nicht hochladen....

Die Verarbeitung sehr sorgfältig, die Maschine sehr sauber und leichtgänging - ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Billigteil war.....

maike hat mich gebeten, die bilder anzufügen