Seite 1 von 2

Adler 30-7 zum Aufarbeiten - wie den Stahlzylinder demontieren?

Verfasst: Dienstag 26. Februar 2019, 00:51
von Trish
Hallo, ich hab eine Adler 30-7 erstanden und möchte sie zum Schuhmachen wieder flottbekommen.
Habe schon einiges im Forum gelesen und gelernt, dass "auseinanderbauen und reinigen" am Anfang steht.
Da ich mit Nähmaschinen deutlich weniger Erfahrung hab als mit dem Nähen, ist das schon eine Herausforderung... wobei "auseinanderbauen" vielleicht noch geht, aber ob ich sie später wieder zusammenbekomme? angel
Daher also meine ersten Schritte vorsichtig und nur so weit wie ich's mir merken kann...

Konkrete Frage: Ich würde gerne den Stahlzylinder abmontieren, um den Rost zu entfernen. Ich dachte, es genügt, die drei Schrauben von unten (eine vorne, zwei hinten) zu lösen, aber leider sitzt das Teil auch nach dem Ausdrehen der Schrauben bombenfest.

Kann es sein dass das einfach noch verklebt ist und aufgehebelt werden kann, oder müssen noch mehr Schrauben gelöst werden?
Ich trau mich nicht recht...

Fotos vom guten Stück:

Re: Adler 30-7 zum Aufarbeiten - wie den Stahlzylinder demontieren?

Verfasst: Dienstag 26. Februar 2019, 01:11
von mahlekolben
Hi!

Ich sehe gerade nur den wunderschönen Boden bei Euch und diese Ölpulle da oben...

Re: Adler 30-7 zum Aufarbeiten - wie den Stahlzylinder demontieren?

Verfasst: Dienstag 26. Februar 2019, 01:17
von Trish
mahlekolben hat geschrieben:Hi!

Ich sehe gerade nur den wunderschönen Boden bei Euch und diese Ölpulle da oben...
smile - Ja also das war so: zuerst kam der Kauf und die Entscheidung, wo sie denn in der Wohnung noch hinpaßt, und dann die Erkenntnis, dass sie vor Benutzung erst aufgearbeitet werden muss... das wird nun an Ort und Stelle geschehen und ich denke hoffentlich immer daran, Ölpullen etc. schön zu verschließen...

Re: Adler 30-7 zum Aufarbeiten - wie den Stahlzylinder demontieren?

Verfasst: Dienstag 26. Februar 2019, 01:43
von mahlekolben
Iss halt 'n reines Männerding...

Da müssen wir zusammen halten!

biggrin

Re: Adler 30-7 zum Aufarbeiten - wie den Stahlzylinder demontieren?

Verfasst: Dienstag 26. Februar 2019, 01:50
von Trish
Update: Der Zylinder ist ab.
Bin einer Eingebung gefolgt und habe eine vierte Schraube in der Mitte der unteren Platte gelöst. Nachdem das Teil ab war, ging der Zylinder mit etwas ruckeln auch ab.

Bitte noch um Expertenrat: Nach meinem laienhaften Verständnis sind hier Teile, wo sich Metall gegen Metall bewegt, also die lange Zahnstange auf dem Arm und die beiden Zahnstange mit dem Zahnrad. Da sollte man wahrscheinlich nach dem Reinigen etwas Schmierfett anbringen, damit die Beweglichkeit auf Dauer erhalten bleibt - oder reicht einfach Nähmaschinenöl?

Noch Bilder:

Re: Adler 30-7 zum Aufarbeiten - wie den Stahlzylinder demontieren?

Verfasst: Dienstag 26. Februar 2019, 06:48
von adler104
Reinigen und ölen - fetten kann man machen aber Fett zieht Schmutz und Nähstaub usw an wie ein Magnet an. Ich würde nur ölen - so hatte Adler das auch vorgesehen (siehe Öllöcher). Zahnstangen und Zahnrad scheinen im sehr guten Zustand zu sein - das ist nicht selbstverständlich!

Re: Adler 30-7 zum Aufarbeiten - wie den Stahlzylinder demontieren?

Verfasst: Dienstag 26. Februar 2019, 09:49
von Trish
adler104 hat geschrieben:Reinigen und ölen - fetten kann man machen aber Fett zieht Schmutz und Nähstaub usw an wie ein Magnet an. Ich würde nur ölen - so hatte Adler das auch vorgesehen (siehe Öllöcher). Zahnstangen und Zahnrad scheinen im sehr guten Zustand zu sein - das ist nicht selbstverständlich!
Vielen Dank für den Hinweis, dann laß ich das Fett an der Stelle weg!

Und auch dass die Zahnräder gut aussehen, da freu ich mich wenn ein Fachmann das sagt!

Hoffe dass ich mit der Maschine einen guten Griff gemacht habe. Beim Ausprobieren hatte sie ein schönes Stichbild, aber der Tretantrieb war mangels Riemen nicht funktional und wenn man ihn am Schwungrad in Gang setzte, rumpelte es so komisch. Hoffe das läßt sich richten. Aber eines nach dem anderen...

Re: Adler 30-7 zum Aufarbeiten - wie den Stahlzylinder demontieren?

Verfasst: Dienstag 26. Februar 2019, 11:17
von nicole.boening
mahlekolben hat geschrieben:Iss halt 'n reines Männerding...

Da müssen wir zusammen halten!

biggrin
Das musst du mir mal erklären … du Männerding … rolleyes

Re: Adler 30-7 zum Aufarbeiten - wie den Stahlzylinder demontieren?

Verfasst: Dienstag 26. Februar 2019, 20:16
von Jessi
tät mich auch interessieren Nicole.... huh huh wink wink beerchug

Re: Adler 30-7 zum Aufarbeiten - wie den Stahlzylinder demontieren?

Verfasst: Dienstag 26. Februar 2019, 20:23
von adler104
mahlekolben hat geschrieben: Iss halt 'n reines Männerding...

Da müssen wir zusammen halten!
Bin zwar keine Frau aber das habe ich jetzt auch nicht verstanden. biggrin

Als Antriebsriemen würde ich einen 8mm Lederrundriemen nehmen oder wenn die Optik egal ist eine 8mm PU Rundriemen (meist grün), die haben mehr Gripp sind aber teurer.